Zur selbständigkeit und dabei ALG2 beziehen.
Verfasst: 16.12.2009 15:55
Hallo,
ich bin 22 Jahre alt und wohne in Berlin, Zuhause bei meinem Vater. Ich habe eine Ausbildung zum Technischen Zeichner abgeschlossen und danach ein Jahr an der Fachoberschule begonnen. Ziel war es das Fachabi zu erlangen. Konzentrationsschwierigkeiten und fehlende Motivation haben mich zur Abmeldung von dieser gezwungen.
Ich weiß allerdings genau was ich machen will. Ich hab mir innerhalb kürzester die basis von C++(der mittlerweile wichtigsten programmiersprache) beigebracht. Ich arbeite derzeit daran dieses Basiswissen zu vertiefen und arbeite an einem eigenen Softwareprojekt bei dem ich mehr als nur zuversichtlich über dessen Erfolg bin. Die einzige Schwierigkeit is die Umsetzung aller meiner Ideen innerhalb des Projekts. Sollte ich allerdings nur die hälfe aller Ideen in diesem Projekt fertig umsetzen, ist von mindesteinahmen im 4stelligen bereich im Monat zu rechnen, möglicherweise sogar 5 stellig. Das soll heißen, dass ich mit hohen Kundenzahlen rechnen kann und keine nennenswerte oder kaum Konkurrenz habe in diesem Bereich.
Mein Problem ist jetzt aber, dass auch mein Vater nicht viel Geld zur Verfügung hat und ich während der Entwicklungszeit nichts verdiene, aber auch für dieses Projekt kein Geld ausgebe. Ich denke das die Umsetzung 6-9 Monate in Anspruch nehmen kann. Selbstständig bin ich somit in keiner weise bis zur ersten Fertigstellung.
Muss ich jetzt eine Arbeitlosmeldung und Arbeitssuchendmeldung machen um ALG2 beantragen zu können? Ich möchte im Prinzip nur ALG2 bekommen ohne das ich mit irgendwelchen 1€ Jobs, Stellenangeboten oder seltsamen Weiterbildungen weiter in die Abhängigkeit von ALG2 getrieben werde. Ich muss mich voll auf meine Arbeit konzentrieren können. Gleichzeitig hab ich auch kein Gewerbe, brauche auch keine zusätzliche Unterstützung um mich selbstständig zu machen bis auf Grundbedürfnisse wie Nahrung. Ich hab davon gehört das man wenn man selbstständig wird entsprechend Finanzpläne etc. anfertigen muss. Aber da kann ich nur wenig machen da ich ja schließlich nur entwickle wärend der Zeit in der ich ALG2 beanspruchen würde.
Welche Möglichkeiten habe ich also ALG2 zu bekommen ohne dauernd zum Amt zu laufen wegen irgendwelcher Nachweise oder sonstigem?
Was meine Krankenversicherung angeht bin ich über meinen Vater bis zur Vollendung des 23. Lebensjahrs versichert solang ich keinem Erwerb nachgehe. Also ab nächstem Geburtstag müsste ich mich dann auf jeden fall Arbeitslos melden um weiter Versichert zu sein. Das sind etwa 5 Monate und bis dahin weiß ich genauer wie lange ich noch brauche zur Fertigstellung. Deshalb würde ich lieber ohne Arbeitslosenmeldung ALG2 bis zu diesem Datum bekommen, was wie ich gehört habe möglich sein soll.
Ich bin dankbar für jede Antwort.
greetz. Sendoku
ich bin 22 Jahre alt und wohne in Berlin, Zuhause bei meinem Vater. Ich habe eine Ausbildung zum Technischen Zeichner abgeschlossen und danach ein Jahr an der Fachoberschule begonnen. Ziel war es das Fachabi zu erlangen. Konzentrationsschwierigkeiten und fehlende Motivation haben mich zur Abmeldung von dieser gezwungen.
Ich weiß allerdings genau was ich machen will. Ich hab mir innerhalb kürzester die basis von C++(der mittlerweile wichtigsten programmiersprache) beigebracht. Ich arbeite derzeit daran dieses Basiswissen zu vertiefen und arbeite an einem eigenen Softwareprojekt bei dem ich mehr als nur zuversichtlich über dessen Erfolg bin. Die einzige Schwierigkeit is die Umsetzung aller meiner Ideen innerhalb des Projekts. Sollte ich allerdings nur die hälfe aller Ideen in diesem Projekt fertig umsetzen, ist von mindesteinahmen im 4stelligen bereich im Monat zu rechnen, möglicherweise sogar 5 stellig. Das soll heißen, dass ich mit hohen Kundenzahlen rechnen kann und keine nennenswerte oder kaum Konkurrenz habe in diesem Bereich.
Mein Problem ist jetzt aber, dass auch mein Vater nicht viel Geld zur Verfügung hat und ich während der Entwicklungszeit nichts verdiene, aber auch für dieses Projekt kein Geld ausgebe. Ich denke das die Umsetzung 6-9 Monate in Anspruch nehmen kann. Selbstständig bin ich somit in keiner weise bis zur ersten Fertigstellung.
Muss ich jetzt eine Arbeitlosmeldung und Arbeitssuchendmeldung machen um ALG2 beantragen zu können? Ich möchte im Prinzip nur ALG2 bekommen ohne das ich mit irgendwelchen 1€ Jobs, Stellenangeboten oder seltsamen Weiterbildungen weiter in die Abhängigkeit von ALG2 getrieben werde. Ich muss mich voll auf meine Arbeit konzentrieren können. Gleichzeitig hab ich auch kein Gewerbe, brauche auch keine zusätzliche Unterstützung um mich selbstständig zu machen bis auf Grundbedürfnisse wie Nahrung. Ich hab davon gehört das man wenn man selbstständig wird entsprechend Finanzpläne etc. anfertigen muss. Aber da kann ich nur wenig machen da ich ja schließlich nur entwickle wärend der Zeit in der ich ALG2 beanspruchen würde.
Welche Möglichkeiten habe ich also ALG2 zu bekommen ohne dauernd zum Amt zu laufen wegen irgendwelcher Nachweise oder sonstigem?
Was meine Krankenversicherung angeht bin ich über meinen Vater bis zur Vollendung des 23. Lebensjahrs versichert solang ich keinem Erwerb nachgehe. Also ab nächstem Geburtstag müsste ich mich dann auf jeden fall Arbeitslos melden um weiter Versichert zu sein. Das sind etwa 5 Monate und bis dahin weiß ich genauer wie lange ich noch brauche zur Fertigstellung. Deshalb würde ich lieber ohne Arbeitslosenmeldung ALG2 bis zu diesem Datum bekommen, was wie ich gehört habe möglich sein soll.
Ich bin dankbar für jede Antwort.
greetz. Sendoku