bin gerade über Google hier gelandet, da ich ein paar Informationen suchte.
Es geht darum, dass ich für meinen Verein (ein Chor) die Büroarbeit übernehmen soll. Da ich arbeitslos bin, wurde mir halt angeboten, dass mir das auch bezahlt werden soll . Ein Vollzeitjob ist es allderdings nicht, also wäre der Verdienst nicht genug, um davon alleine zu leben.
Jetzt lese ich, dass ich nur 20 % meines Geldes behalten darf. Das wäre ja sehr wenig

Also überlege ich nun, ob es nicht sinnvoller wäre, wenn der Chor als Verein mir einen 1-Euro Job gibt. Habe gelesen, dass Vereine das auch können. Das müsste eigentlich genau so was sein, da die Büroarbeit normalerweise ehrenamtlich wäre. Ich werde sie, wenn ich dann endlich wieder Arbeit habe, auch ehrenamtlich weiter führen.
So könnte ich ja bis zu 180 Euro (so war doch der Betrag, oder?)dazu verdienen (mehr wäre es so oder so komplett nicht).
Wäre das ratsam? Mir macht Sorgen, dass diese 1-Euro-Jobs ja zeitlich begrenzt sind und wer weiß, wie lange ich noch arbeitslos bin.

Ich möchte das auf jeden Fall offiziell machen. Aber ich möchte dann trotzdem so viel wie möglich davon haben.
Ach so, und geht es überhaupt, dass extra für mich ein 1-Euro Job eingerichtet wird, oder kann ich dann Pech haben und jemand anderes kriegt den?
Ich bin wirklich durcheinander und bevor mir das Arbeitsamt was falsches rät, möchte ich lieber hier fragen.
Danke schon mal für Eure Ratschläge