Hallo
Ich bin relativ neu hier und weiß nicht ob diese Frage hier schon mal gestellt worden ist.
Wie hoch ist der Satz zur Beschaffung von Heizöl?
Da wir gerade erst umgezogen sind haben wir keine Erfahrungswerte was den Verbrauch unserer Heizung, welche mit Öl heizt, betrifft. Wir haben vorher nur mit Gas geheizt und dieser Betrag wurde monatlich vom Konto eingezogen. Nun haben wir aber eine Ölheizung und müssen die Tanks selbst befüllen lassen. Wir haben dann vor ca. 4 Monaten 1000l zum stolzen Preis von 618€ eingefüllt, welches aber nun schon verbraucht ist. Seitens vom Arbeitsamt haben wir aber nur für eine gesammte Heizperiode (1 Jahr) ca. 500€ erstattet bekommen. Wenn ich mir das einmal hochrechne, komme ich auf ca. 1500€ Heizöl für ein Jahr. Habt ihr da irgendwie welche Vergleichswerte? Wäre nett wenn einige Antworten kommen würden!
mfg
Bedarf für Ölheizung
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
Hallo goodlucks
Genaues kann ich dir leider auch nicht sagen.
Aber nach den Erfahrungen einer Heizölfirma
liegt der Ölverbrauch in einer Heizperiode je nach
Wohnort und klimatischen Verhältnissen bei etwa
12 bis 15 Litern pro qm.
Wenn Du in den letzten 4 Monaten 1000 L
verbraucht hast wäre Deine Hochrechnung aber nur
theoretisch richtig denn ab März/April bis etwa
Oktober braucht man seltener heizen.
Bei den Heizöllieferanten wird es etwas billiger, wenn
sich mehrere Kunden bei ihrer Bestellung zusammentun.
Dann ist die Bestellmenge größer, es gibt mehrere
Abladestellen und die Rechnung wird aufgeteilt.
Vielleicht könnt Ihr den einen oder anderen Ofen
austauschen und mit Holz u. ä. heizen?
Nach einer uralten Tradition hat jeder Bürger
das Recht im Wald soviel Holz aufzusammeln
wie er tragen kann. (nicht im Handwagen wegfahren und
nur Holz vom Boden)
Wäre nur so eine Idee. Aber vorher OK vom Schornsteinfeger
holen ob der Kamin dafür geeignet ist.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Gruß
Genaues kann ich dir leider auch nicht sagen.
Aber nach den Erfahrungen einer Heizölfirma
liegt der Ölverbrauch in einer Heizperiode je nach
Wohnort und klimatischen Verhältnissen bei etwa
12 bis 15 Litern pro qm.
Wenn Du in den letzten 4 Monaten 1000 L
verbraucht hast wäre Deine Hochrechnung aber nur
theoretisch richtig denn ab März/April bis etwa
Oktober braucht man seltener heizen.
Bei den Heizöllieferanten wird es etwas billiger, wenn
sich mehrere Kunden bei ihrer Bestellung zusammentun.
Dann ist die Bestellmenge größer, es gibt mehrere
Abladestellen und die Rechnung wird aufgeteilt.
Vielleicht könnt Ihr den einen oder anderen Ofen
austauschen und mit Holz u. ä. heizen?
Nach einer uralten Tradition hat jeder Bürger
das Recht im Wald soviel Holz aufzusammeln
wie er tragen kann. (nicht im Handwagen wegfahren und
nur Holz vom Boden)
Wäre nur so eine Idee. Aber vorher OK vom Schornsteinfeger
holen ob der Kamin dafür geeignet ist.
Vielleicht hilft Dir das weiter.
Gruß
Holz aus dem Wald
hallo melinde , ich glaube du hast das was wichtiges vergessen.
Das Holz aus dem Wald muss leider erstmal ca. 2 bis 3 Jahre trocknen bevor es überhaupt zur verbrennung taugt......
Soll er denn nun schon mal in der Wald für in zwei Jahren sammeln gehn ?
Ne also dat is keine Lösung !!!!
Wende dich an deinen Vermieter bzw. Vormieter und lass dir deren Abrechnungen bzw. Verbrauch dokumentieren und leg das der Arge als Vergleichswert vor....
(geht sowieso nicht anders da Wärmedämmung-Alter des Brenners -Abgaseinrichtung -Zustand der Fenster - Türen - Mauern etc. bei einem Vergleichwert berücksichtigt werden müssen)...(dazu braucht man ein Gutachten...kostet..???!!!!!)
DER DOKUMENTIERTE VERBRAUCH IST DA AUSSAGEKRÄFTIGER !!!!!!!
(spart das Gutachten...und ist an realen Werten gemessen und nicht errechnet...)
Das wird dir in jedem Fall dabei helfen.
Statt mit Holz aus der Wald wenn et denn ma trocken isss......
LG aus Aachen
-US-
Das Holz aus dem Wald muss leider erstmal ca. 2 bis 3 Jahre trocknen bevor es überhaupt zur verbrennung taugt......
Soll er denn nun schon mal in der Wald für in zwei Jahren sammeln gehn ?

Ne also dat is keine Lösung !!!!
Wende dich an deinen Vermieter bzw. Vormieter und lass dir deren Abrechnungen bzw. Verbrauch dokumentieren und leg das der Arge als Vergleichswert vor....
(geht sowieso nicht anders da Wärmedämmung-Alter des Brenners -Abgaseinrichtung -Zustand der Fenster - Türen - Mauern etc. bei einem Vergleichwert berücksichtigt werden müssen)...(dazu braucht man ein Gutachten...kostet..???!!!!!)
DER DOKUMENTIERTE VERBRAUCH IST DA AUSSAGEKRÄFTIGER !!!!!!!
(spart das Gutachten...und ist an realen Werten gemessen und nicht errechnet...)
Das wird dir in jedem Fall dabei helfen.
Statt mit Holz aus der Wald wenn et denn ma trocken isss......

LG aus Aachen
-US-
Holz aus dem Wald ....
Ach so , habe da noch was vergessen !
Die BA muss deine Heizkosten auch dann übernehmen wenn du alleine bestellst und alleine beliefert wirst !
Sie kann dich nicht zu einer Sammelbestellung aus Kostengründen zwingen.
Solltest du es dennoch tun mußt ihr die eingesparten kosten erstatten bzw. zulassen das sie auf deinen Hartz 4 Anspruch angerechnet werden....
(Die Umweltminister haben sich aus der Gestaltung der Hartzreform weitesgehend rausgehalten ...)
Ist auch besser so (siehe Dosenpfand und Windkraft)
Mir drängt sich gerade ein Gedanke auf :
Hartz 4 Empfänger als Anteilseigner unter 5000 € in einem Windpark!!!!
Kriegt der die Erträge (natürlich staatlich gesponsert) auf sein Hartz angerechnet....
OK ich scheife mal wieder ab...
LG aus Aachen
-US-
Die BA muss deine Heizkosten auch dann übernehmen wenn du alleine bestellst und alleine beliefert wirst !
Sie kann dich nicht zu einer Sammelbestellung aus Kostengründen zwingen.
Solltest du es dennoch tun mußt ihr die eingesparten kosten erstatten bzw. zulassen das sie auf deinen Hartz 4 Anspruch angerechnet werden....
(Die Umweltminister haben sich aus der Gestaltung der Hartzreform weitesgehend rausgehalten ...)
Ist auch besser so (siehe Dosenpfand und Windkraft)
Mir drängt sich gerade ein Gedanke auf :
Hartz 4 Empfänger als Anteilseigner unter 5000 € in einem Windpark!!!!
Kriegt der die Erträge (natürlich staatlich gesponsert) auf sein Hartz angerechnet....

OK ich scheife mal wieder ab...
LG aus Aachen
-US-
Hallo -us- und Hallo goodlucks
Das mit dem Holz war halt so eine Idee
von mir.
Aber wenn Ihr für das ganze Jahr nur 500 €
für Heizung bekommt ist das nicht genug.
Euch stehen angemessene Kosten für
wohnen und heizen zu, Erhöhung beantragen
wenn Ölvorrat zur Neige geht.
Pro qm werden doch sonst 1,00 € bewilligt
für Heizkosten im Monat.
Bei 500 € geteilt durch 12 Monate wären das
41 € pro Monat, also für 41 qm Wohnung.
Ihr seit doch sicher mehr als eine Person und
die Wohnung größer denk ich mal.
Schöne Grüße und nix für ungut wegen dem
Holz.
Das mit dem Holz war halt so eine Idee
von mir.
Aber wenn Ihr für das ganze Jahr nur 500 €
für Heizung bekommt ist das nicht genug.
Euch stehen angemessene Kosten für
wohnen und heizen zu, Erhöhung beantragen
wenn Ölvorrat zur Neige geht.
Pro qm werden doch sonst 1,00 € bewilligt
für Heizkosten im Monat.
Bei 500 € geteilt durch 12 Monate wären das
41 € pro Monat, also für 41 qm Wohnung.
Ihr seit doch sicher mehr als eine Person und
die Wohnung größer denk ich mal.
Schöne Grüße und nix für ungut wegen dem
Holz.