wohneigentum kosten - keine heizung mehr
Verfasst: 19.10.2009 09:59
hallo,
ich bin ganz neu hier im forum und wollt mich erstmal kurz vorstellen.
ich bin aus gesundheitlichen gründen mittlerweile harz4 empfänger geworden.
ich habe seit über 15 jahren bei meiner großmutter mit im haus gelebt, dort meinen eigenen wohnbereich gehabt und ihr im alltag geholfen. sie ist aber mittlerweile mitte 80 und am haus vielen einige rep. an. da bei ihr das geld sehr knapp ist und sie in dem alter auch keinen kredit oder einen finanzkauf mehr bekommt, haben wir uns überlegt was wir machen können. ich habe zu dem zeitpunkt noch gearbeitet. sie hat mir dann das haus überschrieben und ihr lebenslanges kostenloses wohnrecht behalten und ich muss sie pflegen soweit mir das möglich ist, was auch in den papieren vom notar eigetragen ist. bin dann krank geworden und mittlerweile bei harz4 gelandet. ich habe ständig probleme mit dem arbeitsamt. ich bekomme nun letztendlich ca. 79 € im monat für wohnen und heizen. was mittlerweile viel ist, da ich anfangs nur 30 € bekommen habe. nach dem SGB soll das amt jedoch die anfallenden kosten wie grundsteuer, brandkasse, schornsteinfeger, u.s.w. bezahlen. mit den monatlichen 80 € kann ich grade mal die grundsteuer und die versicherung im jahr bezahlen. für mehr reicht es da nicht.
letztes jahr hat der schornsteinfeger dann die alte öl-umluftheizung stillgelegt, da sie viel zu hohe werte hatte und auch viel zu viel verbrauchte. ca. 500 - 600 liter im monat. ohne warmes wasser. eine neue heizung kann ich mir nicht leisten. auf die anfrage nach einem darlehn zur anschaffung von zwei pelletöfen hat mir der sachbearbeiter gesagt, das es dafür kein darlehn gibt. habe dann gefragt ob wir erfieren sollen. zitat "tut mir leid, aber dafür gibt es keine gelder von der arge. weder als zuschuss noch als darlehn".
ich muss aber doch dafür sorgen, das meine großmutter in ihrer wohnung nicht erfiert.
seit dem verbrenne ich, natürlich verbotener weise, alte fensterrahmen und was sonst noch so an alt-möbeln zu bekommen ist in der alten umluftheizung. was allerdings auch nur bedingt möglich ist, da an der brennkammer einige teile fehlen.
ich habe schon extra jemanden vom amt zu mir kommen lassen, der sich die situation ansieht. ich wohne in dem anbau, in dem es zwar eine toilette und waschbecken gibt(kein warmwasser), aber ich habe keine eigene dusche und auch keine richtige küche. jetzt ist auch noch das flachdach das über meinem wohnzimmer ist, defekt, und es tropft mir ständig in die wohnung. jedesmal wenn es regnet muss ich wieder schüsseln aufstellen damit das laminat nicht noch beschädigt wird. mal abgesehen von der schimmelbildung unter den panelen am dach.
was kann man tun. ich weiß langsam nicht mehr weiter. das amt stellt sich quer
gruß
uwe
ich bin ganz neu hier im forum und wollt mich erstmal kurz vorstellen.
ich bin aus gesundheitlichen gründen mittlerweile harz4 empfänger geworden.
ich habe seit über 15 jahren bei meiner großmutter mit im haus gelebt, dort meinen eigenen wohnbereich gehabt und ihr im alltag geholfen. sie ist aber mittlerweile mitte 80 und am haus vielen einige rep. an. da bei ihr das geld sehr knapp ist und sie in dem alter auch keinen kredit oder einen finanzkauf mehr bekommt, haben wir uns überlegt was wir machen können. ich habe zu dem zeitpunkt noch gearbeitet. sie hat mir dann das haus überschrieben und ihr lebenslanges kostenloses wohnrecht behalten und ich muss sie pflegen soweit mir das möglich ist, was auch in den papieren vom notar eigetragen ist. bin dann krank geworden und mittlerweile bei harz4 gelandet. ich habe ständig probleme mit dem arbeitsamt. ich bekomme nun letztendlich ca. 79 € im monat für wohnen und heizen. was mittlerweile viel ist, da ich anfangs nur 30 € bekommen habe. nach dem SGB soll das amt jedoch die anfallenden kosten wie grundsteuer, brandkasse, schornsteinfeger, u.s.w. bezahlen. mit den monatlichen 80 € kann ich grade mal die grundsteuer und die versicherung im jahr bezahlen. für mehr reicht es da nicht.
letztes jahr hat der schornsteinfeger dann die alte öl-umluftheizung stillgelegt, da sie viel zu hohe werte hatte und auch viel zu viel verbrauchte. ca. 500 - 600 liter im monat. ohne warmes wasser. eine neue heizung kann ich mir nicht leisten. auf die anfrage nach einem darlehn zur anschaffung von zwei pelletöfen hat mir der sachbearbeiter gesagt, das es dafür kein darlehn gibt. habe dann gefragt ob wir erfieren sollen. zitat "tut mir leid, aber dafür gibt es keine gelder von der arge. weder als zuschuss noch als darlehn".
ich muss aber doch dafür sorgen, das meine großmutter in ihrer wohnung nicht erfiert.
seit dem verbrenne ich, natürlich verbotener weise, alte fensterrahmen und was sonst noch so an alt-möbeln zu bekommen ist in der alten umluftheizung. was allerdings auch nur bedingt möglich ist, da an der brennkammer einige teile fehlen.
ich habe schon extra jemanden vom amt zu mir kommen lassen, der sich die situation ansieht. ich wohne in dem anbau, in dem es zwar eine toilette und waschbecken gibt(kein warmwasser), aber ich habe keine eigene dusche und auch keine richtige küche. jetzt ist auch noch das flachdach das über meinem wohnzimmer ist, defekt, und es tropft mir ständig in die wohnung. jedesmal wenn es regnet muss ich wieder schüsseln aufstellen damit das laminat nicht noch beschädigt wird. mal abgesehen von der schimmelbildung unter den panelen am dach.
was kann man tun. ich weiß langsam nicht mehr weiter. das amt stellt sich quer
gruß
uwe