ein paar fragen

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
JohnyB.
Beiträge: 17
Registriert: 07.10.2009 05:52

ein paar fragen

Beitrag von JohnyB. »

Guten morgen,

Da wir uns meine Frau und ich mehr und mehr ausernander Leben nach einem Familieären Vorfall wo sich vor 5 Monaten ergeignet hat, und wir uns nur noch anschweigen oder ständig über diese Sache streiten, sind wir zum Entschluss gekommen das es besser ist das jeder von uns seine eigenen Wege geht auch wenn es uns schwer fällt, weil wir uns langsam gegenseitig kaputt machen und wir möchten nicht das auch noch unsere gemeinsame Kinder darunter leiden.

Deshalb suche ich über diesen weg ein paar Antworten auf meine fragen.

1. Wieviel qm stehen einer Person zu
2. Wie hoch darf die Miete sein bei einer Person
3. Sind meine noch Frau mit unseren Kindern dennoch abgesichert was Miete usw. betrifft

Es würde mich sehr freuen antworten bzw. Infos zu bekommen.

Besten Dank im voraus
JohnyB.
Kloisen
Beiträge: 16
Registriert: 26.09.2008 07:31

Beitrag von Kloisen »

1 & 2 Dies solltest du dir bei deinem Bauamt bzw. bei der ARGE erfragen, da dies überall unterschiedlich ist. Vielleicht magst du uns sagen wo du wohnst dann könnten die Admins dir evtl. einen Link geben wo es enthalten ist was dir genau zusteht.
Zu 3. Es schwer da eine Aussage zu treffen, aber im Prinzip ist sie genauso abgesichert wie du. Sie bekommt den Unterhalt bzw Unterhaltvorschuss, das Kindergeld bzw anteilig und wenn Sie arbeitet den Lohn. Ist deine Frau nicht Berufstätig bzw Niedriglohnverdiener kann Sie genauso zur ARGE gehen und Hartz 4 beantragen. Dann wird auch genau geprüft ob ihr was zusteht. Hoffe konnte bischen helfen.
JohnyB.
Beiträge: 17
Registriert: 07.10.2009 05:52

Beitrag von JohnyB. »

Meine Frau ist seit 3 Jahren Rentnerin, wir wohnen im Landkreis schwäbisch Hall.
Dominant
Beiträge: 26
Registriert: 20.09.2009 18:39
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von Dominant »

Hallo Hier steht fast alles was Du brauchst!!!

http://biallo.aol.de/aol/Soziales/ALG2r ... tal=&new=1

http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenue ... 8d3a01.php

Aber ob das was bring, oder euch weiterhilftt?

Ich sehe das so: Obs so richtig ist wie ich es sehe?

"Deine Frau wäre dann auch nach der Trennung, Dir gegenüber "Unterhaltspflichtig"!!
Also ihr hättet dann nur noch mehr Kosten!
Rauft euch zusammen!! ;-)
Ja, heute scheint es besser zu sein , nicht zu heiraten-auch keine Lebensgemeinschaft zu bilden und vor Allem: man darf nichts haben!"


Könnt ja einfach mal den Antrag stellen,mal sehen was dabei rauskommt? ;-)))
JohnyB.
Beiträge: 17
Registriert: 07.10.2009 05:52

Beitrag von JohnyB. »

Danke für die Links werde ich mir genau durch lesen.

Verh. sind wir seit 20 Jahren, aber leider hat sich vor 5 Monaten etwas ereignet wo wir beide nicht verarbeiten können (kein Fremd gehen), selbst bei der Eheberatung haben wir uns gegenseitig angeschwiegen oder angeschieen somit war die nach 2 Sitzungen erledigt.
Jetzt nach 1,5 monaten vollkommende stille haben wir uns entschlossen diesen Weg zu gehen. Wir lieben uns noch, aber wir wissen das es so keine Zukunft gibt.
Antworten