Seite 1 von 1

wer zahlt die Nebenkosten

Verfasst: 30.08.2009 14:37
von Hilf mir
Hallo Ihr lieben,

ich bin 23 Jahre alt und seid dem 06.08.09 wieder Schüler, davor war ich 3 Jahre arbeitslos.

Letzte Woche bekam ich meine Nebenkostenabrechnung von meinem alten Vermieter. Diese habe ich dann gleich an das Hartz4 Amt weiter geleitet. Dieser schrieben mir dann aber in Ihrem bürokraten Deutsch, dass dies jetzt das BaföG Amt bezahlen soll, weil ich ja wieder Schüler bin.

Das BaföG Amt sagt zur mir, das sie das nicht tragen, weil ich ja bis zum 06.08.09 arbeitslos war.

Wer soll das nun zahlen?
Wenn ihr mir helfen könnt, wäre es schön wenn ich ein paar Paragraphen vorlegen kann.

LG
Welsch Marcel

Verfasst: 30.08.2009 16:32
von ayumi
Einen ähnlichen Fall habe ich gerade in einem anderen Forum gelesen. Wenn Du Pech hast, fällst Du gerade in eine Lücke, für die niemand zuständig ist.
BafögAmt übernimmt soviel ich weiss solche Sachen nicht. Und die Arge übernimmt es nicht mehr, weil sie nicht mehr zuständig ist.

Bei uns ist es ähnlich. Wir haben auch gerade unsere Heizkostenabrechnung bekommen. Meinen Anteil übernimmt das Jobcenter ohne Probleme.
Meine Tochter bekommt Bafög und muss ihren Teil alleine tragen.

Verfasst: 31.08.2009 00:30
von Ralf Hagelstein
Hallo "Hilf mir",

tja, nun ist das Bafög Amt zuständig, da kommt eine Rechnung rein, der Lebensunterhalt ist nicht mehr gesichert. ALG-II kommt nicht in Frage, dann ab zum Sozialamt. § 73 SGB XII?

Hin und beantragen. Was wird? Wer kann das sagen!?!

Verfasst: 31.08.2009 07:39
von ayumi
Ralf Hagelstein hat geschrieben:ALG-II kommt nicht in Frage, dann ab zum Sozialamt. § 73 SGB XII?
Auf die Idee mit dem Sozialamt bin ich gar nicht gekommen. Danke für den Tipp. Da werde ich meine Tochter gleich mal hinscheuchen. Und den Tipp gleich mal ins andere Forum weiterleiten :lol:.

LG

Verfasst: 17.09.2009 17:31
von ayumi
Also dem SB beim Sozialamt, den wir wegen diesem § 73 gefragt haben, klappte vor Schreck die Kinnlade runter. Also von dort gibt es gar nichts. Der meinte, wir sollen zum Jobcenter und einen Antrag auf Mietkosten für Schüler/Studenten ohne Baföganspruch stellen. Aber ich vermute mal ganz stark, dass das auch nichts bringen wird. Mietkostenzuschuss will sie ja nicht, sondern einen Heizkosten/Betriebskostenzuschuss.