Seite 1 von 1

Eingliederungsvereinbarung kontra Ehrenamt

Verfasst: 04.08.2009 17:21
von Peter T.
Hallo zusammen,

unsereins (55 J.) arbeitet seit 2 Jahren ehrenamtlich, vollzeit (auch abends, also in seiner Freizeit) in einer Jugendeinrichtung der Kirche als Betreuer. Jetzt kommt die "Einladung" der ARGE. - Kennt Jemand eine Möglichkeit, die Vereinbarung aus wichtigen, gesellschaftspolitischen Gründen nicht unterzeichnen zu müssen?(Wer soll die Kinder betreuen während ich Laub harke?) Sollte es gar einen § geben?

Gruß Peter

Verfasst: 05.08.2009 04:55
von Ralf Hagelstein
Nein.

Verfasst: 05.08.2009 09:33
von Peter T.
....wäre doch was für die örtliche Presse:
"Eine traurige Gruppe verwahrloster Kinder aus dem sozialen Brennpunkt, die nun keinen kümmernden (Ersatz)Vater mehr haben und jetzt weinend auf der Straße hängen....Der Entscheidungsträger käme in moralische Erklärungsnot.

Gruß Peter

Verfasst: 05.08.2009 11:10
von Melinde
Hallo Peter

Das der Entscheidungsträger in moralische Erklärungsnot kommt ?

Wo bleibt denn die Moral das diese gesellschaftlich wichtige Tätigkeit Betreuung der Kinder durch Zwangsarbeit erledigt wird ?

Das ist eine tariflich zu bezahlende Arbeit, nix zusätzlich.

Der Träger Kirche wird sich voll Vergnügen die Pauschale einsacken die es gibt wenn sie Deine Tätigkeit als 1-€-Job bekommt und nebenbei weiter Stellen abbauen, seinen Pristern noch luxuriösere Behausungen herrichten (siehe Limburg) während die Anzahl der Menschen im Leistungsbezug in den Genuß "Betreuung durch Ämter" steigt und steigt....

Manchmal verstehe ich die Welt nicht mehr.

Gruss

Verfasst: 05.08.2009 13:47
von Peter T.
Hallo Melinde,

wie Bitte?, eine wieauchimmer Organisation bekommt Geld, dass sie Zwangsarbeiten zu ihren Gunsten ausführen lässt? Bei Schulungen ist´s
verständlich. Es entsteht ja Aufwand.
Aaaaber: Ich sehe es so, ....wenn ich schon staatlich alimentiert werde.
(Miete, Heizung, Krankenkasse und was zum Beißen) kann ich auch dem
fürsorglichen Staat etwas zurückgeben mit dem was ich kann und auch gerne
tue. Ein paar Euros obendrauf..und es wäre ein normaler Job.
Warum stellt der Staat die willigen und fähigen Leute nicht selbst ein. Wäre ein Nullsummenspiel. Wenn man bedenkt, was die Verwaltung und die 1 Eurojobs nebst zwecklosen Qualifizierungsmaßnahmen kosten. Arbeit gibt´s genug. ...Ist ein Denkfehler drin?

Gruß Peter

Verfasst: 05.08.2009 21:44
von nakres
kannst dir ja mal dieses video anschauen

http://www.youtube.com/watch?v=O1sc07uRunA

Verfasst: 05.08.2009 22:34
von Ralf Hagelstein

Verfasst: 06.08.2009 14:55
von Corica
nakres hat geschrieben:kannst dir ja mal dieses video anschauen

http://www.youtube.com/watch?v=O1sc07uRunA
finde ich sehr gut.
also muß keiner unterschreiben ??????????????