Ich habe folgendes Problem. Ich bin 25 Jahre alt und vor 1 Jahr Arbeitslos geworden. Ich könnte in meinen Beruf als Bürofachkraft sofort auch wieder arbeiten, aber leider brauche ich bei den meisten Stellenangeboten einen Führerschein. Bei der Ausbildung vor 5 Jahren zur Bürofachkraft, war kein Führerschein erforderlich.
Diesen habe ich aber nicht. Kann man bei der Arge eine Förderung für einen Führerschein beantragen? Es gibt ja Weiterbildungen die bewilligt werden. Aber gibt es soetwas auch für den Führerschein, das die Arge bzw. Jobcenter das bezahlt damit ich wieder in Arbeit komme? Ich habe auch schon bei meiner ARGE gefragt aber die haben das einfach abgelehnt. Oder ist das wie mit den Vermittlungsgutschein von ARGE zu Jobcenter unterschiedlich? Könnt Ihr mir vielleicht da weiterhelfen?
Besteht den nicht ein Rechtsanspruch auf die Finanzierung des Führerschein, wenn man dadurch wieder in Arbeit kommt? Sowohl bei ALG 1 als auch bei Hartz 4 kann man sich keinen Führerschein zusammen sparen. Ein Führerschein kostet so um die 1.500 Euro insgesamt. Auch eine Ratenzahlung von monatlich 50 Euro würde bei Hartz 4 nicht gehen, da ich von Hartz 4 nichts sparen kann, weil es zu niedrig ist.
Von meiner 3 jährigen Ausbildung zur Bürofachkraft konnte ich mir gerade mal 800 Euro zusammen sparen. Mehr als 800 Euro habe ich nicht und das reicht ja auch nicht für den Führerschein aus. Da wundert es mich aber auch das die meisten Hartz 4 Empfänger einen Führerschein und ein Auto besitzen.



Aber könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen bei meiner wichtigen Frage, nach der Finanzierung des Führerscheins?