darf arge eine wohnung wegen nebenkosten ablehnen?umz.-kost?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
forsaken1
Beiträge: 12
Registriert: 10.07.2006 17:45

darf arge eine wohnung wegen nebenkosten ablehnen?umz.-kost?

Beitrag von forsaken1 »

hallo,

unsere bg, 2 erw./2kinder hat einen umzug genehmigt bekommen, vereinbart sind auch per niederschrift bis 477 euro kaltmiete, im gespräch sagte die arge bearbeiterin, dass dieses entscheidend wäre...
die wohnung kostet knapp 225 nebenkosten, und die vertretung der sachbearbeiterin äusserte jetzt dazu, dass die nebenkosten zu hoch seien....

was kann passieren? kann die arge die wohnung ablehnen wegen den nebenkosten?

die haben sowieso ziemlich stress gemacht, wollten auf den euro genau aufgeschlüsselt haben, wieviel vom nk-abschlag warmwasser und wieviel heizung wäre (gasetagenheizung), dabei macht das doch keinen sinn in meinen augen, da am ende von der nebenkostenabrechnung doch eh nur bezahlt wird, was "angemessen" ist... ob da jetzt steht:

heizung 50,- / warmwasser 25 oder umgekehrt, das ist doch im grunde geal, oder täusche ich mich da... denn wie gesagt kenne ich es von der letzten abrechnungsperiode so, dass heizung eh nur nach einem bestimmten satz übernommen wird und warmwasser glaube ich gar nicht, weil das schon mit nem zwanziger mit im regelsatz ist 8derblanke hohn, da hier warmwasser über gas läuft, was seit jahren steigt, der warmwasser regelsatz aber danach nie angepasst wird)

wozu also die genaue aufschlüsselung, macht das sinn oder ist das schikane? bei der whng hier brauchten wir es auch nicht so genau belegen...

kann die wohnung anhand der nk abgelehnt werden? und was steht uns an umzugshilfen zu? ärztliche atteste, dass selberschleppen nicht geht sind vorhanden... der wagen wurde bezahlt letztes mal, obwohl wir da mit mühe und not einen bekommen habe, weil alle eine kaution verlangen.

bei der arge ziehen sie sich wie gummi, rücken mit keinen infos raus, was steht einem noch zu für den umzug? gibts sowas wie eine pauschale, falls man noch renovieren muss oder gibt es da gar keine hilfen..

finde beim googlen nur widersprüchliches, vielleicht kann ja jemand was zu meinen fragen beitragen, wäre nett.

danke

mfg
Benutzeravatar
Ralf Hagelstein
Site Admin
Beiträge: 2337
Registriert: 11.12.2005 18:07
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf Hagelstein »

Eine solche Aufschlüsselung macht schon Sinn, da ein Teil der Nebenkosten bereits im Regelsatz enthalten sein können. Um das prüfen zu können, muss das schon aufgeschlüsselt werden, nachher ziehen die Euch zuviel ab...
"Zynisch ist nicht der Satiriker, sondern die Gesellschaft." Gabriella Lorenz
Bild
Antworten