Harz 4 Wohnung bekommen (schwerer gehts gar nicht)
Verfasst: 22.12.2005 14:33
Hallo
Ich bin 23 Jahre alt und wohne zu Hause. Ich bekomme seit kurzem Harz 4 und wollte mir jetzt eine eigene Wohnung nehmen, bzw muss auch weil Eltern einen raushaben wollen. Nun haben die mir vom Arbeitsamt gesagt das ich mit jeder Wohnung erst zum Sozialamt (Wohnraumsicherung)
muss, damit die mir dort bestätigen das ich die Wohnung nehmen darf.
Hab jetzt schon einige Wohnung gesucht angeguckt und war damit bereits beim Amt. Bisher wurde immer abgelehnt da es nicht den Anforderungen entspricht. Diesmal bin ich vorher mit 2 Wohnungsangebote hingegangen
da hat mir die Frau gesagt , das sie es diesmal bewilligen würden da diese Wohnung im Rahmen liegen. Hab mir die Wohnung angeguckt und Mietvertrag geholt und bin dann wieder zum Sozialamt um mir diese Mietbescheinigung abzuholen. Diesmal war die Frau nicht da (hat wohl über Weihnachten Urlaub) und ich musste zu einer anderen, welche die Wohnung abgelehnt hat mit der Begründung sie sei zu teuer für mich und Amt würde nichts übernehmen.
Nun die eigentliche Frage. Von einer Bekannten die bei einem anderen Arbeitsamt arbeitet, habe ich erfahren das das Sozialamt eigentlich überhaupt nichts damit zu tun hat. Sondern ich einfach nur zum Amt muss und die mir dann angeblich diese Wohnung bis 300 Euro bezahlen müssen wenn die Wohnung höchsten 50 m² und die Kaltmiete unter 300 Euro liegt,
was bei dieser Wohnung der Fall war. Ich seh im moment überhaupt nicht durch, war dann nochmal beim Amt und der Typ dort sagte mir das ohne
diese Mietbescheinigung keine Wohnung übernommen werde würde.
Wer von den beiden hat denn nun Recht? und die beim Sozialamt scheinen sich auch nicht einig zu seien.
Ist das jetzt überall so oder nur in unserer Stadt (Stralsund). Und was kann man jetzt dagegen tun, die eine sagt ja die andere nein, gibt es da noch jemanden von dem ich das überprüfen lassen könnte, der auch Ahnung davon hat oder erzählen die einem alle nur Scheisse.
Ich bin 23 Jahre alt und wohne zu Hause. Ich bekomme seit kurzem Harz 4 und wollte mir jetzt eine eigene Wohnung nehmen, bzw muss auch weil Eltern einen raushaben wollen. Nun haben die mir vom Arbeitsamt gesagt das ich mit jeder Wohnung erst zum Sozialamt (Wohnraumsicherung)
muss, damit die mir dort bestätigen das ich die Wohnung nehmen darf.
Hab jetzt schon einige Wohnung gesucht angeguckt und war damit bereits beim Amt. Bisher wurde immer abgelehnt da es nicht den Anforderungen entspricht. Diesmal bin ich vorher mit 2 Wohnungsangebote hingegangen
da hat mir die Frau gesagt , das sie es diesmal bewilligen würden da diese Wohnung im Rahmen liegen. Hab mir die Wohnung angeguckt und Mietvertrag geholt und bin dann wieder zum Sozialamt um mir diese Mietbescheinigung abzuholen. Diesmal war die Frau nicht da (hat wohl über Weihnachten Urlaub) und ich musste zu einer anderen, welche die Wohnung abgelehnt hat mit der Begründung sie sei zu teuer für mich und Amt würde nichts übernehmen.
Nun die eigentliche Frage. Von einer Bekannten die bei einem anderen Arbeitsamt arbeitet, habe ich erfahren das das Sozialamt eigentlich überhaupt nichts damit zu tun hat. Sondern ich einfach nur zum Amt muss und die mir dann angeblich diese Wohnung bis 300 Euro bezahlen müssen wenn die Wohnung höchsten 50 m² und die Kaltmiete unter 300 Euro liegt,
was bei dieser Wohnung der Fall war. Ich seh im moment überhaupt nicht durch, war dann nochmal beim Amt und der Typ dort sagte mir das ohne
diese Mietbescheinigung keine Wohnung übernommen werde würde.
Wer von den beiden hat denn nun Recht? und die beim Sozialamt scheinen sich auch nicht einig zu seien.
Ist das jetzt überall so oder nur in unserer Stadt (Stralsund). Und was kann man jetzt dagegen tun, die eine sagt ja die andere nein, gibt es da noch jemanden von dem ich das überprüfen lassen könnte, der auch Ahnung davon hat oder erzählen die einem alle nur Scheisse.