Letztes Hartz4-Jahr verwirrt mich
Verfasst: 20.04.2009 10:07
Hallo, Ihr Lieben.
Ich bin ganz neu hier, also bitte nicht gleich schimpfen, wenn es schon irgendwo steht. Bin beim Suchen noch nicht zufriedenstellend fündig geworden.
Folgende Situation:
Ich bin 29 Jahre alt, beziehe seit fast 3 Jahren ALG II und bin genau so lange nebenberuflich tätig, was auch rechtmäßig gemeldet ist.
Letztes Jahr war ich, bedingt durch meinen Securityjob, mit zur EM in Wien. Habe rechtzeitig Ortsabwesenheit beantragt und mein Einkommen auch angegeben. Dieses Einkommen muss ich komplett ans Amt zurückzahlen, da es erst im August einging und ich im Juli wieder "normal" meiner Nebentätigkeit nachging, Zuflussprinzip. Soweit in Ordnung.
Dann kam im Oktober letzten Jahres ein Brief, dass ich doch knapp 70 Euro an das Amt zurückzahlen soll, da meine berufliche Tätigkeit bei der EM ja ein paar Tage länger war, als mir URLAUB als Hartz 4-Empfänger zusteht. Ich sollte also Urlaub nehmen, weil ich im Ausland für 3 1/2 Wochen arbeiten war. Ich legte Widerspruch ein, erfolglos. Dann schaltete ich einen Anwalt ein und siehe da, ich brauchte für die Erwerbszeit keinen Urlaub nehmen und die 70 Euro nicht zahlen. Dies ging aber erst, nachdem wir Klageschrift beim Sozialgericht eingereicht hatten.
Im August letzten Jahres erlitt meine Oma eine schwere Herzattacke und ist seit Oktober pflegebedürftig im Heim untergebracht. Ich hatte bis zu dieser Zeit eine 25qm-Wohnung, alleinstehend. Nun fragte ich beim Amt nach, ob ich die 40qm-Wohnung meiner Oma übernehmen dürfte, da in meiner alten Wohnung an Schlaf kaum zu denken war, durch furchtbar nette Nachbarschaft. Was ich auch mehrmals beim Amt vorher erwähnte und mir angeraten wurde, doch eine neue Wohnung zu suchen.
Ich bekam vom Amt - leider nur mündlich - das OK für die Wohnung meiner Oma, da sie finanziell und im Größenverhältnis unter dem Satz liegt.
Zum ersten Oktober zog ich auf eigene Kosten um, da es nicht weit von der alten Wohnung entfernt ist und alleine machbar war.
Nun bekam ich vom Amt ein Schreiben, dass ich doch ohne Notwendigkeit und Zustimmung vom Amt umgezogen sei und die Zusatzkosten von 50 Euro selber tragen muss. Ok, war ärgerlich, aber hatte ich hingenommen.
Desweiteren wurden meine erhöhten Heiz-/Warmwasserkosten nicht anteilig vom Amt getragen. Auch damit fand ich mich ab.
Dann bekam ich im Februar Post vom Amt, ich hätte ein Stellenangebot erhalten und mich nicht darauf beworben, was mir 30% Sanktion einbrachte. Nur habe ich nie ein Stellenangebot erhalten, was ich logischerweise auch nicht nachweisen kann. Versucht mal was nachzuweisen, was ihr nicht bekommen habt.
Zu allem Überfluss verschlechterte sich meine Sehqualität - ich bin Brillenträgerin. Ich forschte im Internet und mir wurde schnell klar, dass es nur eine Kannbestimmung über ein Darlehen gibt. Also beantragte ich dieses, was abgewiesen wurde, da die Kosten für Sehhilfen im Hartz 4-"Einkommen" mit eingerechnet seien und man dies also davon sparen müsste. Als ich mit dem Widerspruch kam, dass ja dann Hartz 4-Empfänger ohne Sehschwäche im Vorteil seien, wurde ich hinaus"komplimentiert".
Nun kam meine Heiz-Warmwasserkostenabrechnung für die alte Wohnung. Eine Gutschrift von 194 Euro. (Auf die von der neuen Wohnung warte ich noch.)
Eigentlich wollte ich von der Gutschrift, über die ich mich im ersten Moment sehr freute, eine neue Brille zulegen, damit ich wieder richtig gucken kann, denn meine Augen haben sich schon arg verschlechtert. Dann fiel mir aber ein, dass ich ja nur anteilig etwas von der Gutschrift habe.
Frage:
Wie viel Euro von der Gutschrift kann ich denn behalten? Ich brauch wirklich dringend eine neue Brille, da ich mit der jetzigen nicht mal mehr Auto fahren kann, jedenfalls nicht verkehrssicher. Auch die Begründung beim Amt, dass ich so Schwierigkeiten habe, einen Job zu finden (ich habe einen sehr guten Berufsabschluss), führte nur zu einem unfreundlichen Lächeln des Sachbearbeiters.
Details:
Heizkosten 159,75 € Gutschrift
Warmwasser 34,36 € Gutschrift
Bisher hatte ich keine Gutschriften und die im Internet gefunden Berechnungen verstehe ich vorne und hinten nicht.
Ich hoffe, Ihr könnt mir da eine aufschlussreiche Antwort geben.
LG
Ich bin ganz neu hier, also bitte nicht gleich schimpfen, wenn es schon irgendwo steht. Bin beim Suchen noch nicht zufriedenstellend fündig geworden.
Folgende Situation:
Ich bin 29 Jahre alt, beziehe seit fast 3 Jahren ALG II und bin genau so lange nebenberuflich tätig, was auch rechtmäßig gemeldet ist.
Letztes Jahr war ich, bedingt durch meinen Securityjob, mit zur EM in Wien. Habe rechtzeitig Ortsabwesenheit beantragt und mein Einkommen auch angegeben. Dieses Einkommen muss ich komplett ans Amt zurückzahlen, da es erst im August einging und ich im Juli wieder "normal" meiner Nebentätigkeit nachging, Zuflussprinzip. Soweit in Ordnung.
Dann kam im Oktober letzten Jahres ein Brief, dass ich doch knapp 70 Euro an das Amt zurückzahlen soll, da meine berufliche Tätigkeit bei der EM ja ein paar Tage länger war, als mir URLAUB als Hartz 4-Empfänger zusteht. Ich sollte also Urlaub nehmen, weil ich im Ausland für 3 1/2 Wochen arbeiten war. Ich legte Widerspruch ein, erfolglos. Dann schaltete ich einen Anwalt ein und siehe da, ich brauchte für die Erwerbszeit keinen Urlaub nehmen und die 70 Euro nicht zahlen. Dies ging aber erst, nachdem wir Klageschrift beim Sozialgericht eingereicht hatten.
Im August letzten Jahres erlitt meine Oma eine schwere Herzattacke und ist seit Oktober pflegebedürftig im Heim untergebracht. Ich hatte bis zu dieser Zeit eine 25qm-Wohnung, alleinstehend. Nun fragte ich beim Amt nach, ob ich die 40qm-Wohnung meiner Oma übernehmen dürfte, da in meiner alten Wohnung an Schlaf kaum zu denken war, durch furchtbar nette Nachbarschaft. Was ich auch mehrmals beim Amt vorher erwähnte und mir angeraten wurde, doch eine neue Wohnung zu suchen.
Ich bekam vom Amt - leider nur mündlich - das OK für die Wohnung meiner Oma, da sie finanziell und im Größenverhältnis unter dem Satz liegt.
Zum ersten Oktober zog ich auf eigene Kosten um, da es nicht weit von der alten Wohnung entfernt ist und alleine machbar war.
Nun bekam ich vom Amt ein Schreiben, dass ich doch ohne Notwendigkeit und Zustimmung vom Amt umgezogen sei und die Zusatzkosten von 50 Euro selber tragen muss. Ok, war ärgerlich, aber hatte ich hingenommen.
Desweiteren wurden meine erhöhten Heiz-/Warmwasserkosten nicht anteilig vom Amt getragen. Auch damit fand ich mich ab.
Dann bekam ich im Februar Post vom Amt, ich hätte ein Stellenangebot erhalten und mich nicht darauf beworben, was mir 30% Sanktion einbrachte. Nur habe ich nie ein Stellenangebot erhalten, was ich logischerweise auch nicht nachweisen kann. Versucht mal was nachzuweisen, was ihr nicht bekommen habt.
Zu allem Überfluss verschlechterte sich meine Sehqualität - ich bin Brillenträgerin. Ich forschte im Internet und mir wurde schnell klar, dass es nur eine Kannbestimmung über ein Darlehen gibt. Also beantragte ich dieses, was abgewiesen wurde, da die Kosten für Sehhilfen im Hartz 4-"Einkommen" mit eingerechnet seien und man dies also davon sparen müsste. Als ich mit dem Widerspruch kam, dass ja dann Hartz 4-Empfänger ohne Sehschwäche im Vorteil seien, wurde ich hinaus"komplimentiert".
Nun kam meine Heiz-Warmwasserkostenabrechnung für die alte Wohnung. Eine Gutschrift von 194 Euro. (Auf die von der neuen Wohnung warte ich noch.)
Eigentlich wollte ich von der Gutschrift, über die ich mich im ersten Moment sehr freute, eine neue Brille zulegen, damit ich wieder richtig gucken kann, denn meine Augen haben sich schon arg verschlechtert. Dann fiel mir aber ein, dass ich ja nur anteilig etwas von der Gutschrift habe.
Frage:
Wie viel Euro von der Gutschrift kann ich denn behalten? Ich brauch wirklich dringend eine neue Brille, da ich mit der jetzigen nicht mal mehr Auto fahren kann, jedenfalls nicht verkehrssicher. Auch die Begründung beim Amt, dass ich so Schwierigkeiten habe, einen Job zu finden (ich habe einen sehr guten Berufsabschluss), führte nur zu einem unfreundlichen Lächeln des Sachbearbeiters.
Details:
Heizkosten 159,75 € Gutschrift
Warmwasser 34,36 € Gutschrift
Bisher hatte ich keine Gutschriften und die im Internet gefunden Berechnungen verstehe ich vorne und hinten nicht.
Ich hoffe, Ihr könnt mir da eine aufschlussreiche Antwort geben.
LG