Teufelskreis

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Sisters8083
Beiträge: 3
Registriert: 16.12.2005 18:49
Wohnort: Nürnberg

Teufelskreis

Beitrag von Sisters8083 »

Hallöchen

Zuallererst möchte ich loswerden , daß diese Seite toll ist....

Bin neu hier und hoffe , daß ich ein paar kleine Tips bekommen werde.


Zu meinem eigentlichen Problem:

Momentan beziehe ich Harz 4 (schäm) und lebe mit meinen beiden Kid´s zusammen (was wiederum schön ist).

Ich suche ununterbrochen Arbeit , wo ich auch einige Chancen hätte , nur gibt es das Problem mit dem KiGa Platz.
Ohne diese Betreuung habe ich keine Möglichkeit einen Job anzufangen , nicht mal für ein paar Stunden , da ich meine Süßen nicht alleine lassen kann und will.
Es gibt festgesetzte Zeiten (Anmeldetermine) , aber nur 1 x im Jahr.
Habe auch schon endlose Telefonate hinter mir , wo ich immer das Gleiche zu hören bekam : "Wir haben keine Plätze frei. Kommen sie nächstes Jahr wieder!"

Das AA hängt mir auch schon im Nacken und meint , ich könnte doch Arbeiten gehen. Soll ich die Kids für 8/9 Std beim Amt abgeben????

Irgendwie sitze ich hier in einer Zwickmühle , oder bilde ich mir das nur ein???

Bräuchte dringend einen kleinen Tip , damit es endlich wieder vorwärts geht!!!!



(Wie lange beträgt eigentlich die Bearbeitungszeit für einen Antrag?Habe den neuen Antrag am 22.11. abgeschickt und noch keine Antwort bekommen , grusel)


Danke und trotzdem schon mal frohe Weihnachten an Alle :wink:
Daniel81
Beiträge: 288
Registriert: 08.12.2005 18:13
Wohnort: Berlin-Weißensee

Beitrag von Daniel81 »

Hallo Sister,

Willkommen im Forum, schön das es dir gefällt.
Zu den Kindergartenplätzen kann ich dir jetzt im Moment überhaupt garnichts sagen. Ich schämen für Hartz 4 brauchst du dich auch nicht.

Die Bearbeitungszeit für einen Antrag liegt bei 6 Wochen, diese werden allerdings nicht immer (eigentlich nie) vom Amt eingehalten, ich habe auf meinenm Antrag 3 Monate gewartet.

Sei bitte nicht so dumm wie ich, und mache das auch.
Solltest du nach 6 Wochen noch keinen Bescheid haben, kannst du dir
einen Vorschuss vom Amt holen.

Diese werden allerdings darüber nicht erfreut sein, also werden sie dir wahrscheinlich jede menge auftischen, wieso du keinen bekommst.
Bleibe jedoch hart, und schildere deine Situation, du bist im Recht.

Ich versuche noch herauszubekommen, was du mit den Kindergartenplätzen machen kannst, und welche Möglichkeiten sich dort aufbieten.

Gruß Daniel
Nur wer fragt, bekommt auch ne Antwort!!!
Gebt doch einfach euer,Stellengesuch auf!!! Wo!!!!
http://www.flunk.de/webkatalog/forum-ha ... orum2.html

Die Antworten die ich hier wiedergebe, sind meine eigenen persönliche Meinung, und haben rechtlich keine Anwendung!!!!!!!
Daniel81
Beiträge: 288
Registriert: 08.12.2005 18:13
Wohnort: Berlin-Weißensee

Beitrag von Daniel81 »

Hallöchen nochmal,

und da bin ich wieder, leider mit schlechten Nachrichten für dich.

Ob du dein Kind in den Kindergarten stecken musst, hängt ganz davon ab wie alt das oder die Kinder sind.

Wenn deine Kinder über 4 Jahre alt sind (Stichtag 31.12.2005)
denn dürfen die das veranlassen.

Die Kosten für den kindergarten werden übernommen.
Damit du die Möglichkeit hast, so schnell wie möglich wieder arbeit zu finden.

Solltest du jetzt sagen, das du solange auf die kinder alleine aufpassen möchtest bis sie eingeschult werden, bekommst du Probleme mit dem Amt, und sie kürzen dir das Geld.

Das kommt aber nur in Betracht wenn auch ein Kindergartenplatz zur Verfügung steht, was bei dir ja nicht der Fall ist, wie du sagst.

Ich würde das der Argentur so mitteilen, entweder machen die sich schlau oder sie haben pech gehabt, aber so wie ich die kenne, lassen die sich
auf sowas garnicht ein, einfach zu sagen ist alles belegt.

Das ist die Rechtslage. Es kommt darauf an wie alt dein Kind am 31.12.2005 ist.

Gruß Daniel
Nur wer fragt, bekommt auch ne Antwort!!!
Gebt doch einfach euer,Stellengesuch auf!!! Wo!!!!
http://www.flunk.de/webkatalog/forum-ha ... orum2.html

Die Antworten die ich hier wiedergebe, sind meine eigenen persönliche Meinung, und haben rechtlich keine Anwendung!!!!!!!
Sisters8083
Beiträge: 3
Registriert: 16.12.2005 18:49
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Sisters8083 »

Hallöchen

Also meine Kid´s sind im Dezember noch 3Jahre alt (Twins).

Ich habe im Sep. etwa 15 Kindergärten angerufen.
Ich bleibe sicher weiter am Ball .... evtl habe ich nächstes Jahr Glück , da ältere Kinder (in einem GiGa in meiner Nähe) da immer bevorzugt werden (wegen Einschulung etc.)

Ich möchte liebend gern wieder arbeiten gehen , darum renn und telefoniere ich ja auch wie eine "Wildgewordene" .

Auf dem Amt meinte die Dame zu mir ,daß ich höchstens einen Teilzeitjob annehmen könnte , eben wegen der Alleinerziehung.

Können die mir beim Amt trotz der momentanen Lage auch einen Vollzeitjob "aufbrummen" ???

Wenn ja ,dann wüßte ich nicht ,wie ich das zeitlich anstellen sollte. Hab vor so einer Situation auch etwas bammel.

Grüß´le
Daniel81
Beiträge: 288
Registriert: 08.12.2005 18:13
Wohnort: Berlin-Weißensee

Beitrag von Daniel81 »

Hallo Sisters8083,

Naja was sie dürfen,können,wollen oder tun, sind manchmal ne paar verschiedene Schuhe.

Also ich gehe nicht davon aus, das sie dir einen Vollzeitjob geben, obwohl sie wissen das deine Kinder noch keinen Platz im Kindergarten haben, das werden sie wohl nicht tun.

Jedoch bleib es abzuwarten, was die Argentur sich winfallen lassen wird, solltest du keinen Kindergartenplatz bekommen, ich kenne auch Fälle, wo es ähnlich war, wo denn im eigenen Familienkreis gesucht wurde.

Na klar wenn Oma und Opa, Rentner sind und nichts zu tun haben,
können die ruhig mal auf die Kinder aufpassen.

Ich hoffe für dich das alles so klappt, wie du dir das vorgestellt hast.
Frohe Weihnachten euch allen.

Gruß Daniel
Nur wer fragt, bekommt auch ne Antwort!!!
Gebt doch einfach euer,Stellengesuch auf!!! Wo!!!!
http://www.flunk.de/webkatalog/forum-ha ... orum2.html

Die Antworten die ich hier wiedergebe, sind meine eigenen persönliche Meinung, und haben rechtlich keine Anwendung!!!!!!!
lliissaaddii
Beiträge: 25
Registriert: 25.11.2005 16:00
Wohnort: WERNE

Beitrag von lliissaaddii »

Hallo!

Wenn kein Kindergartenplatz vorhanden ist, kannst Du nicht zum arbeiten gezwungen werden!
Auch die Betreuung durch Freunde, Familie etc. gilt nicht als 100 % - Betreuung!

Erst wenn ein Kindergartenplatz gefunden ist, hast Du 100 %Betreuung in der Zeit, denn wenn ein Betreuer krank ist, ist Ersatz da!

Wenn die Familie oder die Freunde krank sind, ist die Betreuung der Kinder nicht gewährleistet!

So hat es mir mein Sachbearbeiter erklärt!

Ich hab für den Fall der Fälle meine Nachbarin als Betreuung da, sie hat schon während meiner dreijährigen Umschulung meine Kinder betreut, sie aufgeweckt, zur Schule geschickt, etc.
Trotzdem gilt sie nicht als 100 % Betreuung, da sie nicht jeden Tag kann, und z. B. in den Sommerferien 6 Wochen in Holland ist!
Familie kann bei mir nicht, da sie zu weit entfernt wohnen!

So hat er es in meine Akte eingetragen!

Gruß
lisa
Sisters8083
Beiträge: 3
Registriert: 16.12.2005 18:49
Wohnort: Nürnberg

Thx

Beitrag von Sisters8083 »

Da bin ich schon wieder ;-)

Es ist gut zu wissen daß mein nicht unbedingt einen Nackenschlag bekommt , wenn man Alleinerziehend ist.

Also meine Eltern würden schon mal auf meine Kids aufpassen. Das Problem wäre dann allerdings , daß sie genau 450km von mir entfernt wohnen. Geht mit dem Aufpassen und KiGa abholen also ein kleines bißchen schlecht.

Der Papa der Kids wohnt zwar in meiner Nähe , jedoch ist er meißt auf Montage oder aber bis in die Abendstunden arbeiten. Geht also auch nicht. Haben uns vor ner Stunde erst wieder am Tel unterhalten. Aber weiter hat uns das auch nicht gebracht.

Da müßte sich der Staat doch schon noch was einfallen lassen.


Noch was.Ich habe es zwar schon erwähnt , aber ich mache mir langsam so meine Gedanken über den neuen Bescheid.
Mittlerweile sind 4 Wochen vergangen und noch ist immer nichts im Briefkasten gelandet. Anfang Jan. gehen dann wieder Miete u.s.w. weg.
Sollte ich lieber da mal anrufen oder die eine Woche noch abwarten???
Wenn der Antrag noch nicht bearbeitet wurde , können sie mir am Tel sicher auch nicht weiterhelfen , oder???

Grüß´le
:roll:
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Sisters8083
Ruf lieber mal beim Amt an.
Zwischen den Feiertagen ist auf Behörden bekanntlich
nicht viel Personal anwesend und eine Erinnerung an Deinen Antrag
könnte die Bearbeitung fristgerecht zur nächsten Mietfälligkeit
ankurbeln.
Gruß
Antworten