Seite 1 von 1

Kosten für Wasser im Grundbetrag enthalten ?

Verfasst: 09.02.2009 15:48
von HeiniUwe
Hallo,
erstmal guten Tag, da ich hier neu bin. Und auch gleich zwei Fragen:
- Sind die Kosten für das Wasser im Grundbetrag für die Wohnung enthalten? Ich erhalte derzeit 309 Euro, meine Kaltmiete (ohne Wasser etc) liegt bei 400 Euro. Ich habe eine eigene Wasseruhr, und jetzt vom Wasserverband die neue Forderung für 2009 von 60 Euro Abschlag pro Monat erhalten. Bei Vorlage dieser Rechnung bei der Arge in Wolfsburg erhielt ich die Auskunft, das die Wasserkosten schon in den 309 Euro enthalten sind.
Die für eine Einzelperson hohen Wasserkosten sind durch meine Krankheit (Immunschwäche) verursacht. Diese Erkrankung ist vom Amtsarzt bestätigt.
- Nach Auskunft verschiedener Stellen (Karitas etc) wurde zum 01.01.09 in Wolfsburg der Betrag für die Miete auf 340 Euro Einzelperson erhöht. Da mein Bescheid für die nächsten 6 Monate noch von Anfang Dezember ist, frage ich mich, ob ich diese 340 Euro auch schon jetzt erhalten kann, oder erst im neuen Bescheid Juli 2009.

Vielen Dank im voraus.

Re: Kosten für Wasser im Grundbetrag enthalten ?

Verfasst: 09.02.2009 18:37
von Corica
HeiniUwe hat geschrieben:Hallo,
erstmal guten Tag, da ich hier neu bin. Und auch gleich zwei Fragen:
- Sind die Kosten für das Wasser im Grundbetrag für die Wohnung enthalten? Ich erhalte derzeit 309 Euro, meine Kaltmiete (ohne Wasser etc) liegt bei 400 Euro. Ich habe eine eigene Wasseruhr, und jetzt vom Wasserverband die neue Forderung für 2009 von 60 Euro Abschlag pro Monat erhalten. Bei Vorlage dieser Rechnung bei der Arge in Wolfsburg erhielt ich die Auskunft, das die Wasserkosten schon in den 309 Euro enthalten sind.
Die für eine Einzelperson hohen Wasserkosten sind durch meine Krankheit (Immunschwäche) verursacht. Diese Erkrankung ist vom Amtsarzt bestätigt.
- Nach Auskunft verschiedener Stellen (Karitas etc) wurde zum 01.01.09 in Wolfsburg der Betrag für die Miete auf 340 Euro Einzelperson erhöht. Da mein Bescheid für die nächsten 6 Monate noch von Anfang Dezember ist, frage ich mich, ob ich diese 340 Euro auch schon jetzt erhalten kann, oder erst im neuen Bescheid Juli 2009.

Vielen Dank im voraus.
60 € für wasser ?
ist da auch warmes wasser enthalten.
oder wie machst du warmes wasser ?
über die heizung, oder durchlauferhitzer ?
nur für wasser müßtest du bei der menge eine
wäscherei betreiben.
mfg dieter

Verfasst: 09.02.2009 21:36
von HeiniUwe
Das sind die direkten Kosten an den Wasserversorger, d.h. Kaltwasser. Das Warmwasser läuft derzeit über Durchlauferhitzer.
Durch meine Krankheit nehme ich täglich ein medizinisches Bad und muß mich auch immer wieder duschen um den Juckreiz ertäglich zu halten. Dadurch habe ich gut den doppelten Verbrauch als früher.

Verfasst: 09.02.2009 21:50
von Corica
HeiniUwe hat geschrieben:Das sind die direkten Kosten an den Wasserversorger, d.h. Kaltwasser. Das Warmwasser läuft derzeit über Durchlauferhitzer.
Durch meine Krankheit nehme ich täglich ein medizinisches Bad und muß mich auch immer wieder duschen um den Juckreiz ertäglich zu halten. Dadurch habe ich gut den doppelten Verbrauch als früher.
jetzt müssen wieder die spezis ran !!!!!!!!!!!
bescheinigung vom arzt holen.
oder termin beim amtsarzt.
antrag stellen.
mfg dieter

Verfasst: 10.02.2009 02:40
von DjTermi
Hast Du schon mal die Krankenkasse um hilfe gefragt ? Weil die Krankheit ist evtl. bekannt und es gibt da Hilfe ?

Verfasst: 10.02.2009 07:37
von Melinde
Hallo HeiniUwe
Kosten für Kaltwasser wie auch die Abwasserkosten gehören zu den Nebenkosten und fallen unter Kosten der Unterkunft.

Da Dein Wasserverbrauch krankheitsbedingt höher ist könnte der Rat von Termi Erfolg haben.
Wenn jemand z.B. einen E-Rolli hat gehören die durch das Aufladen verursachten Stromkosten auch zum Hilfsmittel, werden von der KK übernommen.
Versuch mal was zu erreichen.
Gruss und Viel Erfolg.