Gestern Beschlossen
Verfasst: 16.12.2005 15:50
Falls es einer noch nicht mitbekommen hat, gestern hat die Bundesregierung weitere Sachen zum Thema Hartz IV beschlossen.
Die Eigenheimzulage wird von 2006 an abgeschafft. Wer sie noch kassieren will, muss sich sputen. Bauherren die vor dem 1.Januar mit dem Bau beginnen oder einen notariellen Kaufvertrag abschließen, haben noch Anspruch auf die alte Förderung über den gesamten Zeitraum von acht Jahren.
Ein Sofortprogramm zur Schließung von Steuersparmodellen wurde beschlossen.Wiederstand leisteten FDP,Grüne und Linke bei der Abschaffung der Steuerfreiheit von Abfindungen und der Absetzbarkeit privater Steuerberatungskosten-vergeblich. Abfindungen bleiben jedoch steuerfei, wenn die Ansprüche 2005 entstanden sind und das Geld bis Ende 2007 geflossen ist.
Die Ich-AGs gibt es nur noch bis Ende Juni 2006. Bis dahin soll eine neue Lösung für Existenzgründungen her.
Die 58er Regelung wird bis ende 2007 verlängert. Arbeitssuchende über 58 brauchen sich nicht mehr für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen,erhalten aber Arbeitslosengeld.
Wenn Arbeitslose über 50 Jahre einen Job annehmen, der schlechter bezahlt wird, als ihre frühere Tätigkeit, erhalten sie einen Lohnzuschuss.
Am 21.Dezember geht das Parket in den Bundesrat.
Gruß Daniel
Die Eigenheimzulage wird von 2006 an abgeschafft. Wer sie noch kassieren will, muss sich sputen. Bauherren die vor dem 1.Januar mit dem Bau beginnen oder einen notariellen Kaufvertrag abschließen, haben noch Anspruch auf die alte Förderung über den gesamten Zeitraum von acht Jahren.
Ein Sofortprogramm zur Schließung von Steuersparmodellen wurde beschlossen.Wiederstand leisteten FDP,Grüne und Linke bei der Abschaffung der Steuerfreiheit von Abfindungen und der Absetzbarkeit privater Steuerberatungskosten-vergeblich. Abfindungen bleiben jedoch steuerfei, wenn die Ansprüche 2005 entstanden sind und das Geld bis Ende 2007 geflossen ist.
Die Ich-AGs gibt es nur noch bis Ende Juni 2006. Bis dahin soll eine neue Lösung für Existenzgründungen her.
Die 58er Regelung wird bis ende 2007 verlängert. Arbeitssuchende über 58 brauchen sich nicht mehr für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen,erhalten aber Arbeitslosengeld.
Wenn Arbeitslose über 50 Jahre einen Job annehmen, der schlechter bezahlt wird, als ihre frühere Tätigkeit, erhalten sie einen Lohnzuschuss.
Am 21.Dezember geht das Parket in den Bundesrat.
Gruß Daniel