Seite 1 von 1

Kein Hartz 4 mehr, wer zahlt Rente?

Verfasst: 15.01.2009 12:44
von Suspense
Hallo,

bekomme kein Hartz IV mehr, weil ich geheiratet habe und meine Frau zu viel verdient. Mache nun einen 400 Euro-Job. Wer zahlt nun eigentlich in die Rente ein? Gibts da Bestimmungen, dass dort weiter Geld von irgendeiner Stelle gezahlt wird?

Verfasst: 15.01.2009 13:13
von DjTermi
Hallo,

Mini-Jobber können Ansprüche auf die normalen Leistungen
der gesetzlichen Rentenversicherung erwerben.
Dazu mussst Du nur einen relativ geringen Beitragssatz
von 4,9% von deinen Verdienst in
die Rentenkasse einzahlen. So erwirbt man ganz normale
Beitragszeiten. Die 4,9 Prozent kommen so zustande: Der normale Renten-Beitragssatz
beträgt zurzeit 19,9%. Da
der Arbeitgeber schon pauschal 15 % einzahlen muss,
muss der Mini-Jobber nur die restlichen 4,9% zahlen. Für die später ausgezahlte Rente bringen
die Beiträge zwar so gut wie nichts (weil der Verdienst
so gering ist). Die Beitragszeiten können aber
im Einzelfall sinnvoll sein, um einen Anspruch auf Reha-
Maßnahmen („Kuren“) zu haben und bestimmte Anwartschaftszeiten
zu erfüllen.

Wie geht das? Du musst gegenüber deinem Arbeitgeber
schriftlich erklären, dass Du deine Rentenbeiträge zahlen
möchtest..


Ich hoffe das Hilft Dir.

Gruß