Seite 1 von 1

Jobangebot - kompliziertes Vorgehen normal?

Verfasst: 13.01.2009 10:02
von catrin1976
Hallo!
Meine Freundin hat im letzten Jahr 6 Monate einen 1-Euro-Job in einem Kinderheim gehabt. Nun bekam sie gestern einen Anruf aus dem Heim, ob sie eine Teilzeitstelle mit 16,5 Std./Woche dort antreten möchte. Für sie gar keine Frage, natürlich! Jetzt muss sie aber beim Amt einen Antrag auf Jobgenehmigung stellen, sie darf den Arbeitsvertrag nicht "einfach so" unterschreiben. WO LEBEN WIR EIGENTLICH? Die vom Amt sollen doch froh sein, wenn sie wieder jemanden aus ihrer Statistik raushaben - oder sehe ich das falsch? Und 1-Euro-Jobs dienen doch der Wiedereingliederung ins Arbeitsleben - dieses wäre doch ein Paradebeispiel... Aber nein, es muss alles wieder durch 5000 Hände gehen, hier ein Antrag, da ein Antrag und nachher weiss wieder keiner, wer was gesagt, getan oder genehmigt hat... Ist das normal?

Verfasst: 13.01.2009 10:24
von Ralf Hagelstein
Eine Genehmigung für die Annahme einer regulären Beschäftigung wäre natürlich nicht erforderlich.

Handelt es sich bei der neuen Beschäftigung evtl. um eine "öffentlich geförderte" Stelle?

Verfasst: 13.01.2009 10:32
von catrin1976
Ja, soweit ich weiss. Dann liegt es daran?

Verfasst: 13.01.2009 19:13
von Ralf Hagelstein
So sieht es aus.