ab 23 Jahre selbstständige Krankenversicherung?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Tabuszb
Beiträge: 16
Registriert: 30.11.2007 12:05

ab 23 Jahre selbstständige Krankenversicherung?

Beitrag von Tabuszb »

Hallo,

hab mal wieder eine Frage.
Meine Freundin und ich erwarten ein Kind und sind zur Krankenkasse um zu Fragen wie das mit den Kosten der Geburtsvorbereitung läuft.
Als wir alles geklärt haben meinte die Mitarbeiterin nur das meine Freundin ja 22 ist und bald 23 und Hartz 4 erhält.
Daraufhin meinte Sie das ab 23 meine freundin sich wohl selbst versichern (bisher bei ihrem Vater versichert) müsste bei der Krankenversicherung (130Euro/monat) weil die Arge das nicht zahlt.
Sie zahlen wo erst ab dem 25. Lebensjahr wieder, weil ja vorher niemand ausziehen darf aus der Bedarfsgemeinschaft von den Eltern wenn man keine Arbeit hat.
Nun Leben wir aber schon 4 Jahre in unserer eigenen Wohnung.
Meine Frage, ist es wirklich so dass sie ab ihrem 23. Lebensjahr selber die Krankenkasse bezahlen muss oder übernimmt das die Arge?
Vielen Dank schonmal für Antworten.
Zuletzt geändert von Tabuszb am 13.10.2008 18:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Meine Kollegin hat es genau Richtig erklärt...
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
Tabuszb
Beiträge: 16
Registriert: 30.11.2007 12:05

Beitrag von Tabuszb »

Welche Kollegin?
Die bei der Krankenkasse? Den sie wussten es ja auch nicht und meinten nur das es so sein könnte und wir uns mal informieren sollten.
bloß wie soll man den sowas bezahlen?
ayumi
Beiträge: 362
Registriert: 02.07.2006 09:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von ayumi »

DjTermi hat geschrieben:Meine Kollegin hat es genau Richtig erklärt...
Bist Du da ganz sicher? Wenn sie seit vier Jahren zusammen wohnen, zählt doch diese U 25 ziger Regelung nicht. Warum sollte die Arge die Krankenversicherung nicht wie bei jedem anderen auch, übernehmen?
Das würde bedeuten, das sie von ihrem Hartz IV, die 130€ selbst tragen muss?
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Andere Frage. Du schreibst, Deine Freundin bekommt Hartz IV. Wie sieht es mit Dir aus? Wenn Du Einkommen hast, können sie Dich wegen der Kosten auch ranziehen. Ihr seit ja eine BG.
Tabuszb
Beiträge: 16
Registriert: 30.11.2007 12:05

Beitrag von Tabuszb »

Ich habe dieses Jahr mein studium beendet, Arbeit hat sich seit dem nicht ergeben und somit erhalte ich auch Hartz 4. Habe also in dem Sinne kein Einkommen.
Wir hoffen ja auch das das mit der U25 Klausel nicht bei uns zu trifft, da wir ja schon vorher zusammen wohnten.
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Oha, da habe ich mich wohl mal voll im falschen Threnad befunden... Na sicher zahlt die Arge die Krankenkasse, soabld jemand Leistungen bekommt ( HArz4 ) und wenn es nur 1 cent ist.
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
Tabuszb
Beiträge: 16
Registriert: 30.11.2007 12:05

Beitrag von Tabuszb »

hallo,
also waren heute bei unserer Arge und die haben genau das gleiche gesagt, sobald meine Freundin Leistung von der Arge bekommt, werden auch die Krankenkassenbeiträge bezahlt.
Der Mitarbeiter wollte sogar den Namen der Frau bei der Krankenkasse wissen, die so einen blödsinn erzählt.
Sie meinten das sie einfach nahtlos selbstversichert wird, ab dem 23. Lebensjahr und sie persönlich nix machen muss dafür.
Antworten