Seite 1 von 1

Krankenversicherung

Verfasst: 02.10.2008 15:43
von Eisigerbaer
@ Alle

vielleicht kann mir jemand ein tipp geben, ich bin seit dem 31.08.08 Arbeitslos.
War vorher 18 Jahre selbstständig.
Ich bekomme kein Arbeitslosengeld und auch kein Hartz4.
Meine Frau verdient 200,00 € zuviel.

Nun komme ich aber nicht aus meiner Privat Versicherung raus weil ich ja nicht Arbeitslosengeld und kein Hartz4 bekomme.

Meine Frau ist Beamtin und auch privat versichert bei der Postbeamten kranken´Kasse. da habe ich ein Antrag gestellt so das ich dort in die Familienversicherung mit reinkomme.

Nun weiß keiner ob ich dann dort auch die Pflege flicht-Versicherung da bekomme.

So sagt die Axa-Krankenkasse ohne das ich Pflege flicht Bescheinigung komme ich nicht aus der privaten Axa raus.

So sitze ich in diesem tollen staat ohne kranken Kasse da.
Da ich die teure AXA Versicherung nicht zahlen kann, die mich aber anmahnen und bald pfänden wollen. So habe ich nun kein Versicherungsschutz.

Also bin ich nun Penner und gehe auf die Strasse ???

Aber ich hoffe das mir einer helfen kann ?

Arbeit suche ich natürlich, falls ich was bekomme habe ich auch ne Krankenversicherung.

Aber Arbeit mit 46 zu bekommen is gar nicht so einfach.

Gruß Eisigerbaer

Verfasst: 02.10.2008 15:49
von DjTermi
Hallo Eisigerbaer,
da deine Frau Beamtin ist, ist das alles gar nicht so einfach zu erklären.
Da ich 100 fragen an dich hätte, um dies einfacher zu machen würde ich Dir raten das Du dich an einer bei dir Örtlichen Krankenkasse um rat suchst.

Lass Dir ein Beratungstermin geben...

Ich Abreite zwar bei einer Krankenkasse, aber das ist hier nicht machbar dich zu Beraten, allerdings Rechtlich gesehen auch eine Grauzone, LEIDER...

Ich werde aber trotzdem mal schauen was ich Dir Helfen kann in dem ich versuche Dir was zu Formulieren was auch Dir Helfen kann/könnte...

Gruß

Krankenkasse

Verfasst: 02.10.2008 15:58
von Eisigerbaer
@ DjTermi

danke schon mal für deine mühe.

Ich habe schon ein paar Krankenkassen angerufen, keiner konnte mir bisher helfen.

Bei der Postbeamtenkrankenkasse kann mir keiner Auskunft geben, da sitzt nur ein reines Call enter, und an den Sachbearbeiter kommt mann nicht ran.

Es soll nun noch mal ca. 3-4 Wochen dauern bis ich Antwort bekomme.

Ich dachte das mann ein recht auf Krankenkasse hat, sieht aber nicht so aus.

So sieht es nun aus 18 Jahre selbstständig immer steuern und alles bezahlt
Angestellte gut bezahlt, Lehrlinge ausgebildet.

Und nun wird man in den Arschgetreten, man bin ich sauer.

Gruß Eisigerbaer

Verfasst: 02.10.2008 22:23
von D_C
Hallo Eisigerbär,

du musst kein Arbeitslosengeld bekommen um aus deiner privaten Krankenkasse austreten zu können, sondern arbeitslos gemeldet sein. Die Bescheinigung die man vom Arbeitsamt auch für die Rente bekommt, die reichst du bei der Krankenkasse ein. Man hat durch Arbeitslosigkeit ein außerordentliches Kündigungsrecht, das hat nichts damit zu tun, ob man Arbeitslosengeld bekommt.

Und so wie es auf den Seiten der Postbeamtenkasse steht, kannst du über deine Frau Familienversichert werden.=ehegatte] Klick mich Falls der Link nicht funktioniert: http://www.vitamin-net.de/ nach Ehegatte suchen.

Gruß, DC

Krankenkasse

Verfasst: 02.10.2008 23:37
von Eisigerbaer
@ DC

ja das habe ich auch gedacht.

Ich habe heute morgen beim arbeitsamt angerufen und die sagen die machen mir ein schrieb vertig das ich arbeitslos bin und keine ansprüche auf arbeitslosengeld oder hartz4 habe.

Sie wuste aber nicht ob das ausreicht.

Die Postbeamtenkrankenkasse weiß es auch nicht ?

Dann habe ich semtliche krankenkassen angerufen und die lehnen mich ab ?

Und die Axa will mich nicht gehen lassen bevor ich nicht ein schrieb von irgend einer krankenkasse habe.

Das einzige was ich bekomme sind mahnungen und drohungen zur vollstreckung.

nun stehe ich da wie bick sieben.

Danke für deine hilfe, ich rufe da montag noch mal an

Gruß Eisigerbaer

Verfasst: 09.10.2008 17:13
von DjTermi
@DC..
So einfach ist das alles nicht wie Du es sagst !!!

@Eisigerbaer..

1. Die Postbeamtenkrankenkasse hat keine Familienversicherung im Sinne einer GKV, da sie keine GKV ist, sondern verbilligte Tarife für Ehepartner. Deshalb wird es mit der Axakündigung auch schlecht aussehen vor den üblichen Fristen.

2. Gehe zur Axa und lasse Dir ein Angebot für einen 30% Beihilfetarif machen, da Du normalerweise über deine Ehefrau 70% beihilfeberechtigt sind. Die Beihilfe wird bei Postbeamten über die Postbeamtenkrankenkasse abgewickelt, es besteht aber keine Verpflichtung zum Erhalt der Beihilfe die private Restkostenversicherung bei der Postbeamtenkrankenkasse abzuschließen. Dies ist nur bei der Krankenversorgung der Bundesbahnbeamten der Fall.

3. Sollte deine Frau zur Klasse der Postbeamten gehören, die keine Privatpatienten sind, sondern über Chipkarte und Vertrag der PBeaKK mit den kassenärztlichen Vereinigungen direkt versorgt wird, hat das keine Auswirkung auf deine Beihilfeberechtigung. Du bist dann bei einer 30% Axa auch automatisch Privatpatient.

4. Diese Lösung hat den Vorteil, dass eine Weiterversicherung in der Axa nach Wegfall der Beihilfe möglich ist, da eine Weiterversicherung bei der Postebeamtenkrankenkasse als geschlossener Einrichtung des Bunds oft nicht möglich ist und Du dann ohne richtige Krankenversicherung dastehen. Auch bleiben alle Altersrücklagen erhalten, da diese in den 30% tarif umgebucht werden, der deshalb bezahlbar sein müsste, außer Du hattest einen der Axa-"Schrotttarife" mit Leistung unter GKV-Niveau und hoher Selnbstbeteidigung.

Ich hoffe ich konnte Dir damit was helfen...

Gruß