So war heute beim Arbeitsamt mich arbeitslos melden da ich sonst kein Alg2 Antrag bekomme. Konnte mich aber nicht arbeitslos melden da mein 400€ Job über 15h pro woche belegt. Also konnte ich mich nur Arbeitssuchend melden um einen Antrag zu bekommen. Als das vorbei war bin ich zur Arge und habe mir einen Alg2 Antrag geholt wo ich nun aber nicht richtig schlau geworden bin.
Ich habe das so verstanden:
Ich habe einen 19.5h woche und bekomm ja 400 €.. Der Regelbedarf liebt bei 351€..Den ich ja dadurch decke..Also würde ich 0 von der Arge bekommen?
Einer der unter 15h die woche arbeitet bei einen 400€ Job der würde dann 351€ bekommen und dann +max 160 euro dazu verdienen?
Habe ich das richtig verstanden? oder liege ich mit meiner rechnung falsch?
Ü25 400€job und kein Alg2?
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
Hallo Andreas23
Dein Bedarfs setzt sich aus dem Regelbedarf und den Kosten der Unterkunft zusammen. Einkommen wird nach Abzug des Freibetrags angerechnet und was dann Deinen Bedarf nicht deckt wird von ARGE aufgestockt (ergänzendes Alg2).
Gruss
Dein Bedarfs setzt sich aus dem Regelbedarf und den Kosten der Unterkunft zusammen. Einkommen wird nach Abzug des Freibetrags angerechnet und was dann Deinen Bedarf nicht deckt wird von ARGE aufgestockt (ergänzendes Alg2).
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Hallo Andreas23
Die 15-Stunden-Grenze gilt nicht bei Alg2, die betrifft nur Arbeitslosengeld.
Deine Rechnung ist (fast) richtig, Du musst noch die Kosten der Unterkunft dazuzählen.
Gruss
Die 15-Stunden-Grenze gilt nicht bei Alg2, die betrifft nur Arbeitslosengeld.
Deine Rechnung ist (fast) richtig, Du musst noch die Kosten der Unterkunft dazuzählen.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.