Umzug (lang)
Verfasst: 16.08.2008 13:17
Hallo
Habe eine wichtige frage zum thema umzug, mein Mann und Ich
haben anfang dieses Jahres einen Sohn bekommen bin auch aus diesem
grunde von Hamburg in den süden zu ihm gezogen, allerdings lebt der
noch bei seinen Eltern und bin nun in sein elternhaus mit eigezogen
in der hoffnung bei ihm unten eine wohnung zu finden. Haben nun versucht
dort eine wohnung zu finden was nun leider nicht geklappt hat da es
am laufendem bande nur absagen gab. Wollen also nun nach Hamburg ziehen da ich denke das es hier einfacher ist zumal wie eine wohnberechtigungsschein haben und es hier viele angebote gibt mit so einem schein. Problem ist das wir nun noch unten gemeldet sind und wir uns ja nun hier oben bei der ARGE anmelden müssen. Mein Mann ist allerdings der meinung das dieses angeblich nicht möglich wäre da die ARGE bei Ihm da nicht mitspielen würde da die dafür keinen grund sehen würden. Wollte nun wissen ob es so richtig ist? Man bedenke allerdings unsere lage wir beide sind Jungverheiratet (ich 21 er 18 ) haben ein 4 monate jungen Sohn leben mit seinen elter in einer drei zimmer wohnung zu sechst und haben leider da unten keine möglichkeit eine wohnung zu bekommen. Bei seinen eltern steht uns ein kleines zimmer zur verfügung was auf dauer nun nicht mehr geht da unser sohn auch älter wird und dank des kleinen raumes nicht genug freiheit gibt. Ich bin der meinung es sollte klappen da wir uns vorrübergehend bei meiner mutter anmelden könnten und dann sofort auf wohnungssuchen gehen könnten. Hätte dann noch gerne gewusst wie es wäre wenn ich mich bei der ARGE da abmelden würde, dann würde ich von denen ja eine bestätigung bekommen können das ich da nicht mehr gemeldet bin und könnte es bei der ARGE vorzeigen, so hab ich es zumindest darmals gemacht als ich zu meinem Mann gezogen bin...
Bitte um antworten und gute tipps, denn lange in so einer kleinen wohnung geht wirklich nicht. Ausserdem denk ich mal das man als Ehepaar ein recht auf so ein anspruch hat.
Mit freundlichen Grüßen
Habe eine wichtige frage zum thema umzug, mein Mann und Ich
haben anfang dieses Jahres einen Sohn bekommen bin auch aus diesem
grunde von Hamburg in den süden zu ihm gezogen, allerdings lebt der
noch bei seinen Eltern und bin nun in sein elternhaus mit eigezogen
in der hoffnung bei ihm unten eine wohnung zu finden. Haben nun versucht
dort eine wohnung zu finden was nun leider nicht geklappt hat da es
am laufendem bande nur absagen gab. Wollen also nun nach Hamburg ziehen da ich denke das es hier einfacher ist zumal wie eine wohnberechtigungsschein haben und es hier viele angebote gibt mit so einem schein. Problem ist das wir nun noch unten gemeldet sind und wir uns ja nun hier oben bei der ARGE anmelden müssen. Mein Mann ist allerdings der meinung das dieses angeblich nicht möglich wäre da die ARGE bei Ihm da nicht mitspielen würde da die dafür keinen grund sehen würden. Wollte nun wissen ob es so richtig ist? Man bedenke allerdings unsere lage wir beide sind Jungverheiratet (ich 21 er 18 ) haben ein 4 monate jungen Sohn leben mit seinen elter in einer drei zimmer wohnung zu sechst und haben leider da unten keine möglichkeit eine wohnung zu bekommen. Bei seinen eltern steht uns ein kleines zimmer zur verfügung was auf dauer nun nicht mehr geht da unser sohn auch älter wird und dank des kleinen raumes nicht genug freiheit gibt. Ich bin der meinung es sollte klappen da wir uns vorrübergehend bei meiner mutter anmelden könnten und dann sofort auf wohnungssuchen gehen könnten. Hätte dann noch gerne gewusst wie es wäre wenn ich mich bei der ARGE da abmelden würde, dann würde ich von denen ja eine bestätigung bekommen können das ich da nicht mehr gemeldet bin und könnte es bei der ARGE vorzeigen, so hab ich es zumindest darmals gemacht als ich zu meinem Mann gezogen bin...
Bitte um antworten und gute tipps, denn lange in so einer kleinen wohnung geht wirklich nicht. Ausserdem denk ich mal das man als Ehepaar ein recht auf so ein anspruch hat.
Mit freundlichen Grüßen