frage zu harz4+kinder

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
mbuna1966
Beiträge: 5
Registriert: 06.12.2005 11:54

frage zu harz4+kinder

Beitrag von mbuna1966 »

hallo, hab eben euer forum endeckt und mich neu angemeldet und möchte alle herzlich begrüßen.
ich hätte mal eine frage. ich bin noch bis mai arbeitslos- hab also noch etwas zeit und hoffe doch, noch was richtiges zu finden. trotzdem will ich mich mal informieren. meine situation: harz 4 generell bekomme ich nicht, da meine frau zuviel verdient. wir haben aber 3 kinder (15,12,9 Jahre).
was kann ich aufgrund dessen für zuschüsse beantragen?
ich sehe da irgendwie nicht durch. gibt es dinge , die mir in der situation generell zustehen?
wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
außerdem habe ich gehört, das die ich ags verlängert werden sollen.
weiß jemand was genaueres darüber?

mfg. mbuna
ballsport
Beiträge: 250
Registriert: 02.12.2005 10:38
Wohnort: Bremen (HB)
Kontaktdaten:

Beitrag von ballsport »

Hallo mbuna!

Erstmal herzlich Willkommen.

Nun zu Deinen Fragen. Für Deine Kids kannst Du, falls in den nächsten paar Monaten so etwas ansteht, die Übernahme der Kosten für eine Klassenreise beantragen, welche auch in Höhe von 180€ übernommen wird.
D.h. wenn die Klassenfahrt abzüglich des Taschengeldes, welches Du selbst tragen mußt, unter oder genau 180€ ergibt, übernimmt das Amt dieses. Jedoch wird diese Pauschale nur alle 2 Jahre bewilligt. Wenn aber vom Gesamtbetrag noch etwas übrig ist, wird dieses im Falle das eine erneute Klassenreise im Folgejahr unternommen wird, anteilig bis zur Höhe vom oben genannten Bettrag übernommen.

Es gibt auch so genannte einmalige Hilfen die, wenn nicht das Arbeitsamt, dann vom zusändigen "Sozialamt" übernommen werden. Es wird dann in jedem Fall genau geprüft, welchen Betrag man in einer bestimmten Frist hätte ansparen können und dann wird der Rest anteilig bewilligt.

Bsp: Ihr braucht eine Waschmaschine, weil Eure den Geist aufgegeben hat. Dann wird beim zuständigen Amt (Arbeitsamt oder Amt für Soziale Dienste) geprüft, was Ihr als Familie bekommt und was Ihr hättet ansparen können in einer gewissen Zeit (in Bremen sind es 6 Monate). Dann wird der Neuwert ermittelt und die Differenz wird vom Amt übernommen.

Zudem gibt es in einigen Städten auch die so genannte "Weihnachtshilfe". Das ist ein sozialer Träger, wo jeder, der Leistungen vom Amt, gleich welcher Art, bekommt, eine einmalige Beihilfe beantragen. Man muß eben da nur sehr genau begründen, warum man die Sachen, die als Geschenk zu Weihnachten sein sollen, nicht von seinen monatlichen Leistungen bezahlen kann.

Ich hoffe, das es Dir ein wenig weiter hilft.

Liebe Grüße
ballsport
mbuna1966
Beiträge: 5
Registriert: 06.12.2005 11:54

Beitrag von mbuna1966 »

hallo ballsport, vielen dank erstmal- ich meinte aber keine einmaligen sachen, sondern eher monatliche zusschüsse. hab da gehört, das da auch was geht.
kann mich natürlich täuschen.

gruß mbuna
ballsport
Beiträge: 250
Registriert: 02.12.2005 10:38
Wohnort: Bremen (HB)
Kontaktdaten:

Beitrag von ballsport »

Hi!

Ok monatliche gibt es auch in bestimmten Fällen.
Das kann die Busfahrkarte sein, weil der Weg zur Schule ziemlich weit ist. Kann aber auch, wenn es ärztlich verordnet wird, eine monateliche Krankenkostzulage sein.

Ich würde auf jeden Fall einen Antrag auf die Sachen, die Du brauchst, stellen. Wenn dann eine Ablehnung kommt einen Widerspruch einlegen.

Meißtens wird es dann doch bewilligt.

LG
ballsport
mbuna1966
Beiträge: 5
Registriert: 06.12.2005 11:54

Beitrag von mbuna1966 »

und wie siehts eigentlich mit wohngeld aus?

gruß mbuna
ballsport
Beiträge: 250
Registriert: 02.12.2005 10:38
Wohnort: Bremen (HB)
Kontaktdaten:

Beitrag von ballsport »

noch nicht beantragt?????

das solltet ihr aber schnellstmöglich machen.
da habt ihr bestimmt glück mit, das von dort auf jeden fall etwas kommt.

wohngeld wird aber erst ab tag des beantragens bewilligt. nicht rückwirkend.
mbuna1966
Beiträge: 5
Registriert: 06.12.2005 11:54

Beitrag von mbuna1966 »

naja ich bekomme ja im moment noch alg1.
meine verdient im moment etwa 1300 brutto ich hab 760 alg und die miete ist so 6oo euro. ich denke mal nicht, das wir da im moment was bekommen.
oder doch?

gruß mbuna
ballsport
Beiträge: 250
Registriert: 02.12.2005 10:38
Wohnort: Bremen (HB)
Kontaktdaten:

Beitrag von ballsport »

einfach versuchen.

ich habe aber den kindergeldzuschlag vergessen. den auf jeden fall beantragen, da deine frau arbeitet. der steht euch auf jeden fall zu. wie hoch wird nach einkommen etc. berechnet.
Antworten