Miete im Haus des Vaters?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
kerstin
Beiträge: 4
Registriert: 09.06.2005 14:09

Miete im Haus des Vaters?

Beitrag von kerstin »

Hi!
Ich wohne im Mietshaus meines Vaters, zur Miete (es ist nicht das Haus in dem mein Vater wohnt). In diesem Haus ist ein weitere Partei vermietet und eine dritte gewerblich vermietet.
Das Amt will mir weder Miete noch irgendetwas von der Einrichtung zahlen. Sie sagen, dass mein Vater mein Leben lang unterhaltspflichtig sei und ich deshalb höchstens den Grundsatz an Hartz lV bekomme.
Stimmt das so? Ich habe einen Mietvertrag und alles was dazu gehört.
Danke im Voraus für Hilfe!
kiramaus1
Beiträge: 3
Registriert: 14.09.2005 18:03

Beitrag von kiramaus1 »

Also ich wohne im Osten ich habe mich durch gesetzt.ich wohne mit meinen eltern zusammen in einen Haus Amt wollte auch keine Miete zahlen.da musste ich von der gemeinde vom Bauamt von einer architektin mir schriftlich gebn lassen das es 2 abgetrennte wohnungen sind.hat sie uns auch belegt wie zum beispiel 2 bäder und 2 küchen müssen vorhanden sein.und jetzt bekommen wir die miete bezahlt und mein Vater wäre auch noch unterhaltspflichtig bin erst 21.Mal ne Frage ist dein Vater in den Hauss mit gemeldet?wenn nicht dann würde ich mich an deiner Stelle durch setzten und dir von deiner Stadt oder Gemeinde bekläubigen lassen das ihr nicht die selbe adresse und habt und zusammen wohnt dann müssen die zahlen.bei uns gehts doch auch und ich wohne mit eltern in ein haus was zu einen 2 familienhaus um gebaut wurde.

MFG
Antworten