Hohe Heizkostennachzahlung - wird die übernommen?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
sternlein1977
Beiträge: 24
Registriert: 22.04.2008 11:59

Hohe Heizkostennachzahlung - wird die übernommen?

Beitrag von sternlein1977 »

Hallo,

ich bin alleinerziehend mit 2 Kindern und lebe im Moment von ALG 2.

Ich habe gestern meine Heiz- u. Nebenkostenabrechnung für 2007 bekommen und mir wurde erstmal ganz schlecht!
Ich muss 684 Euro nachzahlen! Außerdem soll ich, um zukünftige Nachzahlungen zu vermeiden, ab August 60 Euro mehr an Miete (Nebenkosten) überweisen!!!

Klar ist alles teurer geworden, aber mit einer so hohen Nachzahlung hatte ich bei weitem nicht gerechnet!

Wird diese hohe Forderung überhaupt vom Amt übernommen?!?
Und wie ist das mit den 60 Euro, die ich nun mehr bezahlen soll jeden Monat???

Oje, ich bin total fertig! Wie mache ich das nun mit der Arge? Muss ich dort einen Antrag stellen auf Übernahme der Kosten? Bekommt man dort einen Vordruck dafür? Sorry, ich lebe erst seit Ende 2006 von ALG2 und weiß gar nicht, was ich jetzt machen soll..!

Danke im vorraus für Eure Tipps!

LG, Diana
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo sternlein1977
Nimm die Nebenkostenabrechnung und beantrage Übernahme, gleichzeitig auch für die geänderten zufünftigen Abschlagszahlungen. Das geht mit einem formlosen Schreiben. Mach es aber zeitnah, also umgehend und zahl nicht schon mal aus eigener Tasche, selbst wenn der Vermieter drängelt.
Kosten der Unterkunft sind in der tatsächlichen Höhe zu übernehmen.
Gruss

(die Abrechnung für 2008 wird Dich hoffentlich nicht total vom Sockel hauen, die wird nämlich noch saftiger)
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
sternlein1977
Beiträge: 24
Registriert: 22.04.2008 11:59

Beitrag von sternlein1977 »

Hallo Melinde,

vielen Dank für Deine Antwort!

Ich habe nun einen Brief geschrieben mit der Bitte um Übernahme der Nachzahlung und der zukünftigen Abschlagserhöhung.

Ich hoffe, daß es nun schnell bearbeitet wird.

Ich hatte nur ziemlich Angst, da es so eine hohe Nachforderung ist, daß das Amt sich dann quer stellt (ich hatte etwas im Internet gelesen von wegen Angemessenheit usw.) Aber es ist ja nunmal leider überall so, daß es viel teurer geworden ist, da bin ich bestimmt nicht die Einzige :-(

Ich hoffe, daß das Amt die Nachforderung vollständig übernimmt...ansonsten wüßte ich gar nicht, wie ich das zahlen sollte :-(

Nun warte ich mal die Antwort von denen ab.

Liebe Grüße und Danke nochmal,

Diana
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo sternlein1977
Wenn das nicht vollständig (ausser Warmwasser) übernommen wird bleibt nach dem Widerspruch gegen den Ablehnungsbescheid nur der Gang zum Anwalt und Klageweg.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Antworten