Personenkennziffer bei Fortzahlung?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Andrea030967
Beiträge: 12
Registriert: 14.03.2006 16:56

Personenkennziffer bei Fortzahlung?

Beitrag von Andrea030967 »

Hallo,habe mir gerade mal den neuen Fortzahlungsantrag der jetzt Weiterbewilligungsantag heißt angesehen,andauernd wird da nach der Personenkennziffer gefragt.Die wurde aber erst 2007 eingeführt und ist eigentlich für Steuerzahler gedacht.
Diese wird aber auch bei der Frage ob jemand aus der Bedarfsgemeinschaft noch Schüler ist,abgefragt.
Dürfen die das eigentlich?Bei Wikipedia habe ich gelesen das die Nummer nur vom Finanzamt und den Meldestellen ausgetauscht werden darf.
Vielleicht kann mir jemand von euch,mehr dazu sagen.
Gruß Andrea
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Andrea030967
Die Personenkennziffer die da gemeint ist dient der Durchnummerierung alles Mitglieder der Bedarfsgemeinschaft.
Antragsteller hat Kennziffer 1, alle anderen die nächsten Zahlen.
Hat nichts mit dem was Steuern betrifft zu tun.
Bei den anderen Fragen brauchst Du dann nur die Nummer hinschreiben und nicht den ganzen vollständigen Namen in´s Formular quetschen.
Sozusagen eine "Unleserlichkeitsvermeidungsnummer".
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Andrea030967
Beiträge: 12
Registriert: 14.03.2006 16:56

Re

Beitrag von Andrea030967 »

Hallo Melinde,

inzwischen habe ich das auch raus bekommen,die Diskriminierung nimmt also weiter seinen Lauf.Demnächst werden wir dann die Personenkennzahl in den Unterarm tätowiert bekommen und mit gestreiften Anzügen aus der Kleiderkammer ausgestattet werden.
Ich werde auch in diese Zeile ( die gut Platz hat für Vor und Zunamen)den Namen und keine Nummer schreiben,schon aus Trotz.

Bei mir ist es so das ich den Weiterbewilligungsantrag ausfüllen muß,sind nur 4 Seiten,dann kommt noch das Nebeneinkommen dazu,nochmal 4 Seiten,desweiteren kommt noch der Fragebogen für Unterhalt,gefordert im Weiterbewilligungsantrag,,,, nochmal 4 Seiten,also 12 Seiten!!!!!,statt wie bisher 2 Seiten.

" Das ist Deutschland"

Hurra,wir verblöden

Gruß Andrea
Antworten