heiraten oder nicht?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
didi123
Beiträge: 28
Registriert: 19.02.2007 12:38

heiraten oder nicht?

Beitrag von didi123 »

Meine Schwester hat einen langjährigen Freund, mit dem sie jedoch
getrennt lebt.
Nun überlegen sie zu heiraten, aber wissen nicht ob das eine so gute Idee ist, da meine Schwester alleinerziehende Mutter von 4 Kindern ist und Harz 4 bezieht.

Was für Konsequenzen hätte die Heirat?
Müsste er auch für die Kinder aufkommen?
Corica
Beiträge: 533
Registriert: 13.11.2007 09:01
Wohnort: Hameln

Re: heiraten oder nicht?

Beitrag von Corica »

didi123 hat geschrieben:Meine Schwester hat einen langjährigen Freund, mit dem sie jedoch
getrennt lebt.
Nun überlegen sie zu heiraten, aber wissen nicht ob das eine so gute Idee ist, da meine Schwester alleinerziehende Mutter von 4 Kindern ist und Harz 4 bezieht.

Was für Konsequenzen hätte die Heirat?
Müsste er auch für die Kinder aufkommen?
geht der freund arbeiten ?
sie würde keine leistungen bekommen.
kommt aber auf den verdienst an.
für die kinder muß der oder die väter aufkommen.
oder er adoptiert die kinder dan muß er für die kinder aufkommen.
mfg dieter
ist meine meinung,
didi123
Beiträge: 28
Registriert: 19.02.2007 12:38

Beitrag von didi123 »

Er geht arbeiten, zahl aber Unterhalt für ein Kind.

Der Vater der Kinder ist fianziell nicht in der Lage, für deren unterhalt aufzukommen.
maria1106
Beiträge: 1069
Registriert: 21.12.2006 11:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von maria1106 »

Hallo !
Wenn sie bisher nicht zusammen leben bekommt sie Geld für ihre Kinder und sich !

Der Freund verdient bestimmt dann auch sein eigenes Geld .

Sollten die Beiden heiraten wird alles Geld in einen Toopf geworfen und es wird entweder eine Bedarfsgemeinschaft gebildet in der der Freund für alle Familienmitglieder aufkommen muss ( Da sein Einkommen angerechnet wird) oder er verdient so viel und sie bekommen nichts mehr vom Amt !
Also heißt dass im Klartext alle werden Hartz4 Empfänger oder aber es gibt keine Leistungen mehr vom Amt !

LG
Silvia

Man sollte sich das echt gut überlegen :cry:
maria1106
Beiträge: 1069
Registriert: 21.12.2006 11:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von maria1106 »

Hallo nochmal !
Auch wenn er nicht in der Lage ist er muss dann / bzw sein Geld wird angerechnet !!!! Da kann es dann passieren dass auch er zum Hartz4 Empfänger wird !!!!

LG
Silvia

Sorry falsch verstanden . Der Vater der Kinder ist nicht zahlungsfähig dann springt die ARGE oder das Jugendamt ein.
Das Jugendamt in der Regel bis zum 12 Lebensjahr !
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo didi123
Auch wenn die Liebe noch so gross ist, in Zeiten der organisierten Volksverarmung ist heiraten nicht die beste Idee.
Sofortige Einordnung als Bedarfsgemeinschaft weil Kinder in Haushalt gemeinsam betreut werden
Wegfall des Alleinerziehendenzuschlags fällt mir erstmal spontan ein.
Und die liebe Stiefelternregelung zwingt den Partner auch nichtleibliche Kinder zu unterhalten.
Sitefelternregelung findest Du im SGB II §9 (2) und bei den Aktuelle Dienstanweisungen der Bundesagentur zum SGB II bei Hinweise auf Seite 12 Randziffer 9.43
Wenn er durch die eigene Hilfebedürftigkeit den Unterhalt für sein leibliches Kind reduzieren müsste (in manchen Fällen möglich) denn erweitert sich der Kreis der Leidtragenden.
Ist vielleicht bei euch im Haus eine Wohnung für ihn frei, mal so wegen der räumlichen Nähe.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
didi123
Beiträge: 28
Registriert: 19.02.2007 12:38

Beitrag von didi123 »

Danke für die Infos.

Die Wohnungen, die es in dem Haus gibt sind leider alle zu groß. :(
Benutzeravatar
babydoll123456
Beiträge: 444
Registriert: 02.11.2006 16:19
Wohnort: Ahrensburg
Kontaktdaten:

ich

Beitrag von babydoll123456 »

Hallo!
Ich liebe meinen Mann aber hätte dafür normalerweise keinen trauschein gebraucht!
Habe ihn nur geheiratet damit er ein recht auf den großen Sohn hat falls mir was passiert....

Wir wären auch ohne trauschein glücklich.....und reicher
Ahlon
Beiträge: 24
Registriert: 31.07.2006 20:06

Beitrag von Ahlon »

Mein Frau und ich haben letztes Jahr geheiratet. Nächsten Monat ist es dann 1 Jahr her. Ich arbeite, sie hatte Harz 4. Nun bekommt Sie kein Harz 4 mehr und mit meinem Gehalt haben wir ca. so viel wie wir auch mit Harz 4 bekommen würden. Unsere mittlerweile 7 Monate alte Tocher schon mit eingerechnet. Im großen und ganzen finde ich es besser so, da wir keinen Streß mit dem Amt mehr haben. Das ging mir ganz schön auf den Zeiger.
Wenn ich Arbeitslos werden sollte, stehen wir finanziell auch nicht groß schlechter da. Ich hatte ja auch erst bedenken und hab mich hier im Forum erkundigt wie es wohl laufen wird. Ich bin froh das wir es gewagt haben.
Hier mal ein Foto von unserem Spatz:

Bild
didi123
Beiträge: 28
Registriert: 19.02.2007 12:38

Beitrag von didi123 »

Also werden sie wohl besser nicht heiraten. :(
Antworten