Hallo,
also der Sachverhalt ist so:
Mein Freund hat letztes Jahr sein Studium beendet und verdient nun 1273€ Brutto.
Ich selber bekomme Kindergeld für mich in Höhe von 154€.
Das sind alle Einnahmen die wir haben. Wir leben zusammen und müssen monatlich Miete in Höhe von 387€ warm bezahlen.
Bis jetzt kommen wir damit Prima zurecht. Allerdings werde ich jetzt im April 23 Jahre alt und bin dann nicht mehr Familienversichert, zudem kommt unsere Kleine auch im April. Ich hab jetzt schon mit der Krankenversicherung telefoniert und weiß, dass ich mich freiwillig versichern muss. Das heißt es kommen wohl zusätzliche Kosten in Höhe von 178€ / Monat auf uns zu. Diese könnten wir ja aber umgehen wenn ich, und sind es nur 10€, Arbeitslosengeld2 bekommen würde.
Daher nun meine Frage. Kennt sich jemand aus? Könnten wir mit dem Baby und trotz zusätzlichen Kindergeld für die Kleine Anspruch auf Arbeitslosengeld2 haben??
Hab das schon mit Hilfe des Hartz4 Rechners versucht rauszubekommen. Da komm ich darauf, dass wenn wir 1 Kindergeld bekommen wir Anspruch haben, bei 2 mal jedoch nicht. Wenn das stimmen sollte und dies die Einzige Möglichkeit ist Arbeitslosengeld2 zu bekommen kann ich dann den Kindergeldanspruch für mich irgendwie umgehen???
Ich wäre wirklich froh wenn mir jemand helfen konnte, falls noch Fragen offen sind, beantworte ich die auch gern.
EDIT: SORRY hier ist ein Fehler drin!! Er bekommt 1273 NETTO nicht Brutto hab das verwechselt ;(. Da stimmt das ja dann auch mit meiner Kindergeldrechnung nicht und alles sieht noch verfahrener aus, oder???
HILFE Bedarfsgemeinschaft. Freund verdient. Ich im 9. Monat
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 31.03.2008 10:34
Hallo kopfnickahrin
Durch die Beiträge zur freiwilligen Krankenversicherung kann Bedürftigkeit eintreten, Zuschuss zu den Beiträgen kann gezahlt werden.
Gruss
Durch die Beiträge zur freiwilligen Krankenversicherung kann Bedürftigkeit eintreten, Zuschuss zu den Beiträgen kann gezahlt werden.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.