Hilfe! Kindersparbuch- Freibetrag - Bedarfsgemeinschaft???
Verfasst: 26.03.2008 17:51
Hallo,
ich bin völlig neu hier reingestolpet, weil ich einfach nicht mehr weiterweiss.
Ich beziehe seit ca. 9 Monaten Hartz 4 - und bin (aus eigener Dummheit und Schusseligkeit - *fingerheb* nicht aus Hinterlist) natürlich voll in die Falle getappt und hatte damals ein Sparkonto nicht angegeben.
Dieses Konto läuft auf den Namen meiner Tochter (wurde vor Jahren mal von ihren Grosseltern "für ihre Zukunft" angelegt) und und es befinden sich mittlerweile rund 7750 Euro drauf. Dieses Geld ist als Festgeld noch ein Jahr angelegt. Ich weiss, dass diese Summe weit über dem ihr zustehenden Freibetrag liegt.
Nur: Ich habe sonst weiter keinerlei Guthaben... ausser einem Girokonto mit roundabot 1500 Euro - nutze also sowas wie einen Vermögensfreibetrag überhaupt nicht aus. Da wir zusammen ja nun eine Bedarfsgemeinschaft bilden - und ich als Alleinerziehende ja auch alleinig für sie aufkomme - gibt es da nicht irgendeine Möglichkeit das gegeneinander aufzurechnen, zu verschieben, gemeinschaftlich zu berechnen... was weiss ich - ich kann dem Kind doch nicht sein Geld von Oma und Opa wegnehmen?
ich bin völlig neu hier reingestolpet, weil ich einfach nicht mehr weiterweiss.
Ich beziehe seit ca. 9 Monaten Hartz 4 - und bin (aus eigener Dummheit und Schusseligkeit - *fingerheb* nicht aus Hinterlist) natürlich voll in die Falle getappt und hatte damals ein Sparkonto nicht angegeben.
Dieses Konto läuft auf den Namen meiner Tochter (wurde vor Jahren mal von ihren Grosseltern "für ihre Zukunft" angelegt) und und es befinden sich mittlerweile rund 7750 Euro drauf. Dieses Geld ist als Festgeld noch ein Jahr angelegt. Ich weiss, dass diese Summe weit über dem ihr zustehenden Freibetrag liegt.
Nur: Ich habe sonst weiter keinerlei Guthaben... ausser einem Girokonto mit roundabot 1500 Euro - nutze also sowas wie einen Vermögensfreibetrag überhaupt nicht aus. Da wir zusammen ja nun eine Bedarfsgemeinschaft bilden - und ich als Alleinerziehende ja auch alleinig für sie aufkomme - gibt es da nicht irgendeine Möglichkeit das gegeneinander aufzurechnen, zu verschieben, gemeinschaftlich zu berechnen... was weiss ich - ich kann dem Kind doch nicht sein Geld von Oma und Opa wegnehmen?