Heimfahrten (monatlich)

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Jarmin
Beiträge: 1
Registriert: 24.02.2008 10:46

Heimfahrten (monatlich)

Beitrag von Jarmin »

Hallo zusammen,

ich bin vom 3. März bis einschließlich 23. Mai in einem auswärtigen Praktikum über ein Berliner Jobcenter. Ich habe nun den Fahrtkostenbescheid bekommen und mußte feststellen, daß mir eine An-und Abreise (stimmt mit Gesetz überein), aber nur zwei Familienheimfahrten genehmigt wurden.

Hier ein Auszug des betreffenden Gesetzestextes:
" === ___ § 81 SGB III
Fahrkosten

(1) Fahrkosten können übernommen werden

...

2. bei einer erforderlichen auswärtigen Unterbringung für die An- und Abreise und für e i n e monatliche Familienheimfahrt___=== ..."

Meine Frage hierzu:

Hat sich der Sachbearbeiter hier verrechnet oder gilt der Mai (bis 23.) hier nicht, weil er nur "angebrochen" ist ???

Im Gesetzestext ist in Absatz (1) von " k ö n n e n " die Rede. Liegt es vielleicht daran???

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe

Gruß Jarmin
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo Jarmin
Liegt daran das es eine Kann-Bestimmung ist. Aber frag trotzdem mal nach und erinnere dran das es 3 Monate sind.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Antworten