verspätete einreichung des folgeantrages

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
gerome
Beiträge: 1
Registriert: 24.11.2005 23:40

verspätete einreichung des folgeantrages

Beitrag von gerome »

hallo. ich hoffe, ihr könnt mir helfen. ich habe leider versäumt, den folgeantrag rechtzeitig einzureichen. als kein geld kam, habe ich geglaubt, dass die bekannten softwareprobleme daran schuld sein- ging ja durch die medien- und wartete. ich lieh mir das geld von meiner mutter um meinen lebensunterhalt weiter bestreiten zu können. nun habe ich richtig finanzielle probleme, die schikanieren mich jetzt mit sämtlichen nachweisen darüber, soll natürlich die kontoauszüge einreichen, mittlerweile sind schon durch das ewige hin und hergeschicke 3 monate vergangen, ich weiss nicht mehr was ich jetzt tun soll. zitat: "machen sie eine angabe, wie lange sie noch das unterhaltsgeld bekommen und weisen sie uns nach, dass eine längere zahlung des unterhaltsgelds zu finanziellen problemen ihrer mutter führt!" haben die probleme? ist meine mutter jetzt etwa unterhaltsverpflichtet? ich bin 36 jahre alt! ich glaub die machen das mit absicht, ich aber weiss nicht mehr ein noch aus. danke in voraus.
Carola
Beiträge: 210
Registriert: 15.10.2005 14:18
Wohnort: Hamburg

Chaos Pur!!!

Beitrag von Carola »

Am besten ist es immer zum Amt zu gehen und konkret nachzufragen, was zum Antrag für Unterlagen benötigt werden. Natürlich persönlich hingehen und persönliche Antragsabgabe. Dann kann der Sachbearbeiter mit dem Antragssteller den Antrag nebst Unterlagen durchgehen und es wird sofort klar wo es hakt.

Wenn der Folgeantrag zu spät abgegeben wird entstehen Versorgungslücken, denn die Tage zwischen dem Ablauf des Leistungszeitraumes und der verspäteten Folgeantragsabgabe, gilt der Antragssteller nicht mehr als arbeitssuchend gemeldet. Das bedeutet, das in dieser Zeit keine Krankenversicherung vorhanden ist und auch keine Leistungen gewährt werden können. Für die Zukunft kann wegen fehlender Mitwirkungspflicht die Leistung ganz oder Teilweise eingestellt werden. Das gilt für alle Termine beim Amt, die man unentschuldigt nicht wahrnimmt.

Also, zum Unterhalt von Deiner Mutter: Wenn Sie Vermögen und ein hohes Einkommen hat kann es sein, dass sie tatsächlich Unterhalt an Dich zahlen muss, obwohl Du bereits 36 Jahre bist! Das hat mit dem Alter nichts zu tun, wie viele irrtümlicher Weise glauben.

Wenn zB. Deine Mutter mal in Not kommt, das Geld reicht nicht fürs Pflegeheim und Du verfügst über ein gutes Einkommen, kann es sein das man Dich zur Zahlung für Deine Mutter heranzieht. Das ist auch eine Art von Unterhalt.

Du kannst aber ein Erklärung für Deine Mutter aufsetzen, in der sie mitteilt, dass sie nicht Willens und nicht in der Lage ist für Dich Unterhalt zu zahlen und Dich auch sonst in keinster Weise unterstützen wird.

Manchmal reicht diese schriftliche Erklärung aus, um Unterhaltsansprüche zu klären. Es kann aber sein, dass das Amt Nachweise der Mutter fordert (Einnahmen und Ausgaben) und ausrechnet ob und wieviel Deine Mutter an Dich zahlen muss. Dies war in der Sozialhilfe bereits gängige Praxis.

Viel Glück für Dich!!!

Antworten