Seite 1 von 1
Mutter und ihr neuer Ehemann unterhaltspflichtig?
Verfasst: 12.02.2008 12:07
von Spatz
Hallo erstmal,
bin neu hier, lese jetzt seit einigen Stunden im Forum, finde aber keine Antwort auf mein Problem.
Ich bin 40, lebe bei meiner Mutter und ihrem Ehemann im Haus.
Das Haus ist bezahlt, ihr Mann ist pensioniert, meine Mutter arbeitet nicht mehr, lebt also von der Pension ihres Mannes.
Miete muss ich nicht bezahlen, zum Glück, dachte ich bis heute.
Jetzt verlangt die Arge sämtliche Unterlagen von den Einkünften und Ausgaben des Ehemannes meiner Mutter, ist das legal???
Verfasst: 12.02.2008 12:23
von DjTermi
Nein wurde er nicht, er wurde verschoben, da ungeduldige Menschen eine komische Art haben ihre Meinung zu sagen !
http://www.flunk.de/webkatalog/forum-ha ... c5928.html
Verfasst: 14.02.2008 15:28
von Spatz

Tut mir leid, ich war ziemlich mit den Nerven runter, sorry!
Ich stell dann meine Frage noch mal hier ein, ist das o.k.?
Hallo erstmal,
bin neu hier, lese jetzt seit einigen Stunden im Forum, finde aber keine Antwort auf mein Problem.
Ich bin 40, lebe bei meiner Mutter und ihrem Ehemann im Haus.
Das Haus ist bezahlt, ihr Mann ist pensioniert, meine Mutter arbeitet nicht mehr, lebt also von der Pension ihres Mannes.
Miete muss ich nicht bezahlen, zum Glück, dachte ich bis heute.
Jetzt verlangt die Arge sämtliche Unterlagen von den Einkünften und Ausgaben des Ehemannes meiner Mutter, ist das legal???
Bin für jede Hilfe dankbar!!
Verfasst: 14.02.2008 16:36
von Melinde
Hallo Spatz
Es wird sicher vermutet das Ihr eine
Haushaltsgemeinschaft seid und man versucht eine eventuell gegebene gegenseitige Unterstützung zu prüfen.
Dieser Vermutung kann man widersprechen
hier und
hier wenn ihr aus einem Topf wirtschaftet. Regelt jeder seinen eigenen Haushalt seid ihr eine Wohngemeinschaft.
Der Ehemann der Mutter braucht dann garnix, noch nicht mal seine Unterlagen rausgeben. Er kann allerdings mit Dir einen Mietvertrag (zu den ortsüblichen Bedingungen abschliessen) dann wäre eindeutig klar das er Dir keinerlei Unterstützung zukommen lässt. Noch nicht mal freies Wohnen inkl. Nebenkosten. Oder hast Du die Heizerei auch umsonst? Diese Kosten gehören nämlich auch zu den Kosten der Unterkunft.
Gruss
Verfasst: 14.02.2008 18:46
von Spatz
Hallo Melinde,
danke für die schnelle Antwort!
Ja, heizen habe ich auch umsonst, und es ist leider keine abgeschlossene Wohnung, mit Küche und so.
Ich wohne im ausgebauten Keller, mit eigener Dusche und Toilette, habe quasi eine eigene Etage.
Verfasst: 14.02.2008 20:13
von Melinde
Hallo Spatz
Dann wäre das ja dann schon fast eine sog. Einliegerwohnung. (im Gegensatz zu einem Untermietzimmer mit Küchen- und Badbenutzung)
Küche im separaten Raum???? Nicht nötig. Es gibt sogar hier auf dem flachen Land schon Wohnclos die sich hochtrabend Appartementwohnungen nennen. Das ist ein Raum, drin ist eine kl. Küchenzeile in der Ecke integriert. Mietpreis erwartungsgemäss nicht gerade billig aber das frühere Sozialamt hat sogar dieses bezahlt.
Ich finde es aber trotzdem nett das Du keine Miete oder so zahlen musst.
Andere vermieten ihre Keller, äh, Einliegerwohnungen die durch nachträglich eingebaute Rigipswände vom Rumpelkeller abgetrennt entstehen sogar noch inklusive Feuchtigkeit. Aber nicht an Hobbypilzzüchter für ihre Champignons sondern an werdende Mütter.
Gruss
Verfasst: 15.02.2008 00:10
von Spatz
Ach, Melinde, Du meinst diese Wohnklo`s mit Kochniesche???
Gibt es das auch im Keller??

Nein, ich bin natürlich keine werdende Mutter
Einliegerwohnung??? Geht ja gar nicht!!! Es ist ein ausgebauter Keller,
ohne seperaten Zugang!!
Und Pilze möchte ich auch nicht züchten, ausser meinen Fußpilz.
