Seite 1 von 1

staatl. förderung für kinderkrippe wegen ausbildung????

Verfasst: 03.02.2008 19:09
von spyro
Hallo,


wir haben folgendes Problem

meine freundin würde gerne eine Ausbildung machen sie hätte für ende des Jahres sogar eine Stelle

Allerdings ist das Problem das wir keinen Kindergarten für unser kind der ist bis dato 1 jahr finden........ die wollen alle ca 3 euro die std. das wären ca. 600 pro Monat und das können wir uns defenitiv nicht leisten auch eine tagesmutter wäre nicht günstiger.

ich bin zur zeit arbeitssuchend und selbst wenn ich bis dorthin wieder nen job als gärtner hab (wovon ich ausgeh) hab ich auch nur ca 1100 netto raus sie hätte ca 300 euro im 1 lehrjahr hartz4 würde ganz weg fallen sprich das geld würde uns grad so fürs überleben reichen.

jetzt die frage gibt es den keine möglichkeit das der Staat den kiga finanziert oder zun. nen zuschuss gibt?


weil sonst hat sie ja rein theoretisch nie die chance ne ausbildung zu machen bzw nicht in den nexten jahren sie ist jetzt gerade 20.

kennt sich da jemand aus?

gruss

Verfasst: 03.02.2008 19:52
von D_C
Hi Spyro,

soviel ich weiß, sind Kindergartenbeiträge nach Einkommen der Eltern gestaffelt. Einfach mal nachfragen.

Gruß, DC

Verfasst: 03.02.2008 20:06
von spyro
danke für dein tip

hab mal bei einigen nachgefragt allerdings kosten die im schnitt 3 euro die std und das wär für uns leider nicht finanzierbar da ich zur zeit arbeitssuchend bin und meine freundin wie erwähnt vor hat ihre ausbildung zu machen.

hab mal was davon gelesen
㤠16 SGB II Leistungen zur Eingliederung
… Abs. (2) SGB II Über die in Absatz 1 genannten Leistungen hinaus können weitere Leistungen erbracht werden, die für die Eingliederung des erwerbsfähigen Hilfebedürftigen in das Erwerbsleben erforderlich sind; … Zu den weiteren Leistungen gehören insbesondere
1. die Betreuung minderjähriger oder behinderter Kinder oder die häusliche Pflege von Angehörigen

meint ihr das zählt da runter?

danke

Verfasst: 03.02.2008 20:18
von D_C
Ich kann mir das gar nicht vorstellen. Sucht mal nach nem kommunalen Kindergarten. Ich habe damals nur 60 Mark bezahlt und das auch nur für das erste Kind.

Was die Eingliederung angeht (wenn denn eine Lehre als solche Angesehen wird), da solltet ihr einen Termin mit dem Sachbearbeiter machen und euch da erkundigen. Kann ja nur in deren Sinne sein, wenn deine Freundin eine Ausbildung machen will.

Gruß, DC

Verfasst: 03.02.2008 21:51
von spyro
vieleicht sind die kindergärten so teuer weil er dann erst 1 jahr ist... allso nur so kann ich es mir vorstellen und die wenigen kindergärten die etwas billiger waren haben nur so kurze zeiten und wir bräuchten bis 19 uhr das ist nochmal was schweres aber glaub ich wende mich wirklich mal an die bearbeiterin und sprech sie auf den genannten paragraphen an

danke schon mal

Verfasst: 03.02.2008 22:39
von D_C
Nochmals Hi,

ne, die Kindergärten sind so teuer, weil ihreinen bis 19 Uhr sucht. Noch hast du ja keine Stelle, warum regelt ihr das nicht erstmal so das du den Kleinen betreust? Man kann auch nen normalen Kindergarten nehmen und den Kleinen dann von einer Tagesmutter abholen und betreuen lassen, bis du oder sie mit der Arbeit fertig sind.
Bei sozialen Einrichtungen (Diakonie, AWO oder ähnlichem) bekommt man dann auch schon für kleineres Geld ne Tagesmutter. Das ist immer alles nicht einfach (ich kenne das selber) aber es geht schon alles wenn man bereit ist mal rasch umzudenken. Und das muss man mit Kindern eh lernen, Arbeitslosigkeit hin oder her ;) Nicht immer gleich den Kopf in den Sand stecken, es gibt noch sehr viel mehr Möglichkeiten als Hilfe von der Arge.

Gruß, DC

Verfasst: 03.02.2008 23:16
von spyro
nun ja ich würde es ja glatt machen aber ich beziehe zur zeit alg 1 und hoffe doch schwer das ich bis dorthin wieder arbeit habe weil schließlich muss irgendwoher das geld herkommen.
nun ja an ne tagesmutter für danach hab ich auch schon gedacht aber kostet ja sehr viel ich glaub ich frag am besten mal bei der kommunalen arbeitsförderung wegen dem paragraphen da nach obs da ne unterstützungsmöglichkeit gibt

danke nochmal

Verfasst: 04.02.2008 01:04
von Melinde
Hallo spyro
Wenn Ihr in eurer Stadt eine Kinderkrippe habt dann werden die Kosten für die Betreuung dort gestaffelt (nach bereinigtem Familieneinkommen) entweder ganz oder anteilmässig auf Antrag übernommen. Ansprechpartner wäre das Jugendamt bzw. direkt die Krippe die auch über die Auswahlkriterien für die Warteliste informiert. Bei Eltern, wo einer eine Ausbildung macht sind die Chancen auf einen Platz sehr hoch.
Finanzierung einer Tagesmutter läuft nach dem gleichen Procedere.
Auch wenn die Ausbildung erst in einigen Monaten beginnt, meldet euer Kind jetzt schon auf die Warteliste an denn Krippenplätze sind noch immer rar weil für Städte ein teurer Zuschussbetrieb.
Kinderkrippen-Beispiel-Infos hier
Gruss
von einem Kinderkrippen-Fan :)