Nickname schwärzen is erlaubt. Ebenso kannst Du bei Überweisungen für Rechnungen Deine Kundendaten schützen, indem Du sie schwärzt.
Kundennummer bzw. Benutzerkennung etc.
Hier noch ein paar Beispiele:
Wenn Du monatlich von jemanden eine Gutschrift auf Dein Konto bekommst, z.B. für einen Mobilfunkvertrag kannst Du das ja nachweisen. Weil Du diese Rechnung ja dann auch selbst zaheln musst. Eben nur für den Anderen. Dazu bedarf es dann nur einen kleinen Nachweis, oder einer Vereinbarung mit dem, der dir das Geld für die Rechnung gibt z.B. All das ist kein Problem, solange Du beweisen kannst, das Du es nicht für Deinen persönlichen finanziellen Nutzen nimmst.
Meine Mutter ist z.B. Sammelbestellerin, bekommt von 2 Kunden jeden Monat Geld aufs Konto. Die ARGE hat dementsprechende Nachweise (Kaufvertrag bzw. Versandhaus Bestellung, wo drin steht, das die Leute ihr das Geld überweisen, damit sie es zum Rechnung zahlen nutzt. Die Daten der Anderen sind soweit auch geschützt, weil es ja zu sehen ist, das es sich um Sammelbestellungen handelt.
Nur zum Beispiel eben, wie Du was machen kannst, ohne das es Stress gibt oder die ARGE zuviel über Dinge weiss, die sie nix angeht
Wenn Du Dich aber komplett quer stellst, und denen gar nix beweisen willst, dann können die Dir auch ganz anders kommen. Deshalb ganz einfach das vorlegen, was sie wollen, mit dem Inhalt, den sie auch
nur brauchen, und schon klappt alles ganz reibungslos. Und niemand kommt da auf die Idee, Dir evtl.was unterstellen zu wollen
