Nebenkostenabrechnung+Hartz 4

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
unam
Beiträge: 5
Registriert: 07.06.2005 19:28
Wohnort: rostock

Nebenkostenabrechnung+Hartz 4

Beitrag von unam »

Hallo!!!!

Hallo!!!!
Also ich habe jetzt auch einmal eine frage und zwar haben wir unsere Nebenkostenabrechnung bekommen,wo wir ein Guthaben haben. Da die Miete aber von der Agentur für Arbeit übernommen wird hat unsere Wohnungsverwaltung gesagt das wir das Guthaben nicht usgezahlt bekommen sondern das es mit der Agentur für Arbeit verrechnet wird d. h. das es beim Amt als Einkommen angerechnet wird. :( Nun weiß ich aber nicht ob das so richtig ist da wir die Miete ja letztes Jahr selbst gezahlt haben und nicht die Agentur für Arbeit. Wird man jetzt auch noch dafür bestraft wenn man etwas sparsamer lebt????? :evil:
Vielleicht kann mir ja mal jemand weiter helfen. Danke schon mal im vorraus für jede Antwort
:wink: :?: :?: :?:
Jede Antwort noch so kleine Antwort ist besser als gar keine!!!!!
Alex - Gast

Wurde bei mir gleich verrechnet

Beitrag von Alex - Gast »

Geht mir genauso wie dir, mir wurde gesagt das es angeblich als Einkommen zählt. Hab natürlich gleich Widerspruch eingelegt da es ja im grunde kein Einkommen im eigendlichen Sinne ist. Sobald ich was raus hab poste ich wieder.
Gast

Beitrag von Gast »

Und wie ist es im umgedrehten Fall? Wir müssen noch 400€ drauflegen... Müssen wird das selber tragen oder wird das vom AA übernommen?

Gruß
unam
Beiträge: 5
Registriert: 07.06.2005 19:28
Wohnort: rostock

Beitrag von unam »

hi soviel ich gehört habe überimmt die nachzahlung das arbeitsamt kann es aber nicht genau sagen.
gruß unam
Jede Antwort noch so kleine Antwort ist besser als gar keine!!!!!
Gast

Beitrag von Gast »

Also ich bins nochmal von oben der Gast. Bei uns hat das AA die Kosten von 401€ einmalig übernommen.

Aber für die Zukunft gilt folgendes:
"Grundsätzlich wird nur die Zahlung angemessener Kosten übernommen. Als angemessene Kosten für Heiz und Betriebskosten gelten im Bereich (...) 2,30€ höchstes 2,60€ / m² (Acuting: nur für angemesene m² 1 Pers.Haus.45m², 2Pers.-Haus 60m², 3-Pers.-Haus 75m², 4 Pers.-Haus 85m², 5 Pers-Haus. 95m²"
princess42
Beiträge: 4
Registriert: 03.08.2005 21:14
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von princess42 »

Das ist ja wohl ne Frechheit, was sich die Arbeitsagentur da erlaubt.
unam
Beiträge: 5
Registriert: 07.06.2005 19:28
Wohnort: rostock

Beitrag von unam »

tja was solls da fragt man sich echt wozu spart man denn noch wenn man doch nichts davon hat ...und alles als einkommen gezählt wird??!! :evil: :twisted:
Jede Antwort noch so kleine Antwort ist besser als gar keine!!!!!
sanni
Beiträge: 9
Registriert: 25.10.2005 08:44

Beitrag von sanni »

Hallo!!!!
Ich bin in der selben Situation! Bekomme 350€ gutgeschrieben und es soll abgezogen werden?! Was ist wenn ich es nicht sage! Dann darf man eben nicht ehrlich sein sooo einfach! Wenn sie das dort oben so wollen bitte!!!!
Usimons

Nebenkostenabrechnung bei Hartz 4 (der Abzugs Fall)

Beitrag von Usimons »

Hallo ihr !!! Wiederspruch ist zwecklos der wurde bei mir schon abgelehnt. Die ziehen die gesamte Rückerstattung ab und betrachten diese als zuverdienst bzw. Einkommen.
Ich frage mich ob das Fälle fürs Sozialgericht werden.
Mir haben die eine Rückerstattung von 122,14 € auf einen Schlag abgezogen.

-US-
Antworten