Mini Job + Nebenbeschäftigung

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Sentinel
Beiträge: 65
Registriert: 12.03.2007 09:18
Wohnort: Berlin

Mini Job + Nebenbeschäftigung

Beitrag von Sentinel »

Ich habe die Möglichkeit einen Nebenjon anzunehmen - weiß jedoch nicht wie der Verdienst im JobCenter verrechnet wird. Meine Ehefrau und ich sind beide Hartz IV Empfänger.

Wenn ich zusätzlich zu einem Minijob einen Nebenjob annehme wie sieht es da mit den Freibeträgen aus?

Fließen die 100 Euro die im Minijob frei sind mit in die Berechnung des Entgelds für den Nebenjob mit ein?

Also wenn ich jetzt 500 Euro für den Nebenjob bekommen würde blieben mir dann die ca. 160 Euro + die 100 Euro für den zusätzlichen Minijob die nicht angerechnet würden oder blieben mir von den 500 Euro für den Nebenjob nur 60 Euro weil die 100 Euro aus dem Minijob schon nicht angerechnet werden?

Wenn dem so wäre lohnt es sich ja gar nicht den Nebenjob anzunehmen - wie bitte soll ich dann je aus diesem Teufelskreis herauskommen? Da müsste ja schon ein Vollzeitangebot mit einem Entgeld von mindestens 2000 Euro netto kommen damit ich mich, meine Frau und die Kinder durchbringen kann.
Ich blicke da nicht mehr durch - und bitte um sachdienliche Hinweise.

Danke im Voraus -

Gruß Sentinel
Die Würde des MENSCHEN ist unantastbar
Henry01
Beiträge: 291
Registriert: 18.06.2007 15:24

Beitrag von Henry01 »

Es gibt nur einen Freibetrag, der sich aus den 100 Euro + 20 bzw. 10% vom Rest zusammensetzt. Du musst also deine x Löhne als Summe nehmen und bereinigen. Wenn du 160 Euro und 500 Euro verdienst, muss du den Freibetrag von 660 Euro aus errechnen... Wobei bei der Konstellation m. E. n. der 160 Euro Job dann auch mit Abzügen ist, da du die 400 Euro Grenze überschreitest....

Und damit kannst du auch nicht nur die Pauschale von 100 Euro absetzen, sondern die TATSÄCHLICHEN Kosten, wenn diese höher wären als 100 Euro.

Henry
Antworten