Suche Begründung für Alleinerziehungszuschlag

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
Verzweifelt
Beiträge: 9
Registriert: 28.12.2007 07:41

Suche Begründung für Alleinerziehungszuschlag

Beitrag von Verzweifelt »

Hallo,
wer kann mir helfen, mit was wird der Alleinerziehungszuschlag begründet?
Alleinerziehende bei denen minderjährige und auch volljährige Kinder im Haushalt leben bekommen den Zuschlag für die minderjährigen.

Bei uns ist der Fall, dass meine Frau nach zwei Schlaganfällen mit schlimmsten Folgen an der Erziehung keinesfalls mehr teilhaben kann.
Der Krankheitszustand ist so schlimm, dass sie unter anderem durch eine Halbseitenlähmung an den Rollstuhlgebunden ist, nicht mehr sprechen, lesen und auch nicht mehr schreiben kann.

Der Zustand hält seit fast 2 Jahren schon so an mit wenig Hoffnung auf Besserung. Ich musste meine Arbeit aufgeben, da wir auch noch 3 minderjährige Kinder haben und meine Frau ein Pflegefall wurde.
Laut Arbeitsamt steht uns aber kein Zuschlag zu, da beide Elternteile im Haus wohnen.

Dies kann ich nicht verstehen, da die Bezeichnung Alleinerziehend bei mir nicht weniger in Frage kommt als bei anderen Alleinerziehenden.

Der einzigste Zuschlag den sie bekommt, ist Mehrbedarf für kostenaufwendige Ernährung in höhe von 52 Euro

Da es eine kniffelige Frage ist, bitte nur antworten wenn sich der Antwortende damit auskennt. Ansonsten wird es für mich nur noch komplizierter.
Danke
Henry01
Beiträge: 291
Registriert: 18.06.2007 15:24

Beitrag von Henry01 »

Du solltest m. E. n. auf alle Fälle um den MB kämpfen.

Die MB Regelung stammt ja aus dem BSHG, damals § 23 BSGH. Die LPK-BSHG (Nomos-Verlag) führt z. B. in RZ 26 zum § 23 BSHG aus:

"Ist ein Kranker (mit z. B. ansteckenden Krankheiten" in der Familie so isoliert, dass er einem abwesenden Elternteil gleichgeachtet werden kann, so ist ebenfalls das Merkmal, dass ein Elternteil allein für die Pflege und Erziehung sorgt, gegeben (G DV NDV 1965, 116). Ein Mehrbedarf wird somit auch in Frage kommen, wenn in vollständigen Familien ein Elternteil aufgrund von dauernden psychischen Leiden oder Suchtkrankheiten (z. B. Alkoholismus) tatsächlich nicht in der Lage ist, an der Pflege und Erziehung der Kinder mitzuwirken."

Henry
Verzweifelt
Beiträge: 9
Registriert: 28.12.2007 07:41

Vielen Dank Henry01 und DJTermi

Beitrag von Verzweifelt »

Vielen DANK Henry01 und DJTermi
Ich denke das hat mir schon sehr weiter geholfen.
Nun muss ich nur noch heraus finden ob es einen extra Antrag
für diesen MB gibt, oder ob ich das einfach in Form eines Briefes,
oder sogar in Form einer persönlichen Vorsprache beantragen kann
machen kann. Vielleicht weiß das zufällig jemand.
Nochmals vielen Dank
Antworten