Frage zum Richterspruch des Bundesverfassungsgerichtes
Verfasst: 21.12.2007 07:32
Welche Konsequenzen ergeben sich für den einzelnen ALG II Empfänger aus dem gesetrn erfolgten Richterspruch des Bundesverfassungsgerichtes?
http://www.bundesverfassungsgericht.de/ ... 7-115.html
Kann jetzt prinzipiell jede bisher getroffene Entscheidung der Behörde angezweifelt werden da sie eigentlich gar nicht dazu berechtigt war? Was ist mit den Eingliederungsvereinbarungen, mit erfolgten Sanktionieren wegen Verstoß gegen die Meldepflicht wenn Mann/Frau den Ort verlassen haben, erzwungenen Teilnahmen an Kursen, erzwungenen Bewerbungsnachweisen, etc, etc, etc ????
Für sachdienliche Hinweise spreche ich meinen Dank im Voraus aus.
Euch allen, auch den eifrigen Hilfssheriffs, wünsche ich gelassene Feiertage und einen lockeren Übergang ins, hoffentlich spannende Jahr 2008.
Gruß Sentinel
http://www.bundesverfassungsgericht.de/ ... 7-115.html
Kann jetzt prinzipiell jede bisher getroffene Entscheidung der Behörde angezweifelt werden da sie eigentlich gar nicht dazu berechtigt war? Was ist mit den Eingliederungsvereinbarungen, mit erfolgten Sanktionieren wegen Verstoß gegen die Meldepflicht wenn Mann/Frau den Ort verlassen haben, erzwungenen Teilnahmen an Kursen, erzwungenen Bewerbungsnachweisen, etc, etc, etc ????
Für sachdienliche Hinweise spreche ich meinen Dank im Voraus aus.
Euch allen, auch den eifrigen Hilfssheriffs, wünsche ich gelassene Feiertage und einen lockeren Übergang ins, hoffentlich spannende Jahr 2008.
Gruß Sentinel