Anspruch auf Hartz 4?
Verfasst: 27.11.2007 21:11
Hi,
Ich (24) und meine Freundin (16) wohnen seit ein paar monaten bei meinen Eltern zur Untermiete (Eigenes Wohnzimmer, eigenes Schlafzimmer, Küche und Bad zur Mitbenutzung). Wir zahlen an meine Eltern 300 Euro monatlich für Verpflegung etc und haben auch einen Untermietsvertrag mit ihnen.
Da ich leider für mindestens 9 Monate nichtmehr arbeiten kann (ich muss einige Sozialstunden für ein paar Jugendsünden abarbeiten) interesiert es mich nun ob wir Anspruch auf Unterstützung, sprich Hartz 4, haben.
Eine Dame bei der ARGE sagte mir da ich mit meiner Freundin zusammenwohne bilden wir eine Bedarfsgemeinschaft und nichtmehr meine Eltern und ich. Problematisch daran sehe ich aber das meine Eltern mehr als 5000 Euro netto verdienen auch wenn davon unterm Strich nichtmehr viel übrig bleibt wegen Altschulden und sie uns deshalb nicht mitfinanzieren können.
Ein anderes Problem ist das unsere gesamt Einkünfte momentan nur 150 (Kindergeld) Euro betragen und wir deshalb ab nächsten Monat auch nichtmehr die volle Miete zahlen können.
Meine Frage also, steht uns Unterstützung zu oder müssen wir am Hungertuch nagen?
Ich (24) und meine Freundin (16) wohnen seit ein paar monaten bei meinen Eltern zur Untermiete (Eigenes Wohnzimmer, eigenes Schlafzimmer, Küche und Bad zur Mitbenutzung). Wir zahlen an meine Eltern 300 Euro monatlich für Verpflegung etc und haben auch einen Untermietsvertrag mit ihnen.
Da ich leider für mindestens 9 Monate nichtmehr arbeiten kann (ich muss einige Sozialstunden für ein paar Jugendsünden abarbeiten) interesiert es mich nun ob wir Anspruch auf Unterstützung, sprich Hartz 4, haben.
Eine Dame bei der ARGE sagte mir da ich mit meiner Freundin zusammenwohne bilden wir eine Bedarfsgemeinschaft und nichtmehr meine Eltern und ich. Problematisch daran sehe ich aber das meine Eltern mehr als 5000 Euro netto verdienen auch wenn davon unterm Strich nichtmehr viel übrig bleibt wegen Altschulden und sie uns deshalb nicht mitfinanzieren können.
Ein anderes Problem ist das unsere gesamt Einkünfte momentan nur 150 (Kindergeld) Euro betragen und wir deshalb ab nächsten Monat auch nichtmehr die volle Miete zahlen können.
Meine Frage also, steht uns Unterstützung zu oder müssen wir am Hungertuch nagen?