Arge rechnet einkommen außerhalb des Leistungsbezuges an
Verfasst: 15.10.2007 10:48
Alexandro99 wenn Du hier noch liest bitte registriere Dich noch einmal .
Deine Registrierung vom 13. ist leider auf Grund eines Serverproblem verlorengegangen .
Nicht aber Deine Frage
Grüße Flunk
Alexandro99
Anmeldungsdatum: 13.10.2007
Beiträge: 2
Verfasst am: 13.10.2007 16:25 Titel: Arge rechnet einkommen außerhalb des Leistungsbezuges an
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Zusammen,
folgendes würde mich interessieren. Ich habe von 1. Januar 2007 bis 30. Juni 2007 ALG2 bezogen. Da ich eine freiberufliche Nebenselbständigkeit hatte, wurde mir allerdings monatlich 200 € vermutetes Einkommen angerechnet, so dass mir monatlich weniger ALG 2 ausgezahlt wurde.
Die Absprache mit der Arge war, dass ich nach den 6 Monaten eine Einkommens- Überschussrechnung einreichen sollte. Würde ich in dem Halben Jahr mehr als 200 monatlich verdienen, müsste ich was an die Arge zurückzahlen, sollte ich weniger verdient haben, würde ich rückwirkend den einbehaltenen Betrag erstattet bekommen.
Ende Juni habe ich dann wie gewünscht die Einkommens- Überschussrechnung eingereicht. Da ich in dem halben Jahr leider gar keine Aufträge hatte, hatte ich auch keine Einnahmen. Im Grunde sogar, laufende Betriebskosten, aber das steht auf einem anderen Blatt. Von der Arge habe ich mich dann auch abgemeldet, da ich versuchen wollte, in dem zweiten Halbjahr, über neue Jobs und Aufträge selber über die Runden zu kommen. Das gelingt zur Zeit auch einigermaßen. Also es reicht gerade so zu leben.
Die Antwort der Arge war plötzlich, dass wegen der Freiberuflichkeit auf einmal mein ganzes Jahreseinkommen, angerechnet werden muss und das die Jahreseinnahmen durch 12 geteilt ergeben, wieviel ich von Januar bis Juni verdient habe. Sollte es dann mehr als 200 Euro monatlich sein, würde ich nichts zurückbekommen, müsste ggf. sogar das teilweise ausbezahlte ALG2 zurückzahlen.
Wie soll das gehen, ich habe doch im zweiten Halbjahr wesentlich höhere Kosten, da ich ja meine Miete, Lebesnmittel etc. selber zahlen muss. Wie kann man da alles durch 12 teilen und mir übers ganze Jahr nur 200 € monatlich zugestehen. Mein Anwalt meinte, die können das, und es wäre alles richtig so. Ich habe da doch starke Zweifel.
Weiß da jemand Bescheid?
Viele Grüße und danke für die Geduld mit dem langen Text.
Alex
maria1106
Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge: 668
Verfasst am: 13.10.2007 18:52 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo!
Hast du nun nach dem Juli noch ALG II bezogen oder nicht ? BzW Beziehst du noch ALGII ?
Oder will die ARGE jetzt bis Dezember abwarten? Sorry aber ich verstehe das nicht ganz , auf Welches ganzes Jahr wollen die warten ?
LG
Silvia
Nach oben
Alexandro99
Anmeldungsdatum: 13.10.2007
Beiträge: 2
Verfasst am: 13.10.2007 22:48 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Hi Silvia,
also ich habe nur vom 1. Januar 2007 bis 30. Juni 2007 ALG2 bezogen. Seit 1. Juli 2007 beziehe ich kein ALG2 oder sonstwas mehr.
Die Arge will aber das ganze Jahr 2007 abwarten und meinen Jahresgewinn ermitteln (wegen der Selbständigkeit) . Der Gewinn soll durch 12 Monate geteilt werden. Wenn ich dann monatlich mehr als 200 Euro Gewinn gemacht habe, bekomme ich den zuwenig gezahlten Betrag des ersten Halbjahres nicht ausgezahlt, bzw. Dann fordern die evtl. sogar noch was zurück.
Generell leuchtete mir die Sache mit dem Jahresgewinn ein. Was mir nicht einleuchtet ist, dass sie mir in dem zweiten Halbjahr, wo ich keine Leistungen beziehe, nur 200 Euro Gewinn monatlich zugestehen.
Wenn schon, dann müssten sie mir ab Juli 2007, monatlich zumindest soviel als Gewinn zugestehen, wie man normalwerweise als ALG 2 Empänger bekommen würde, also in meinem Fall wären das dann 345 € zzgl. Miete, NK und Heizkosten". Und nur meinen Gewinn, der darüber hinaus geht, kann doch eigentlich auf die 12 Monate umgerechnet werden, weil ich ja schließlich jetzt alles selber zahlen muss.
Grüße Alex
Deine Registrierung vom 13. ist leider auf Grund eines Serverproblem verlorengegangen .
Nicht aber Deine Frage
Grüße Flunk
Alexandro99
Anmeldungsdatum: 13.10.2007
Beiträge: 2
Verfasst am: 13.10.2007 16:25 Titel: Arge rechnet einkommen außerhalb des Leistungsbezuges an
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Zusammen,
folgendes würde mich interessieren. Ich habe von 1. Januar 2007 bis 30. Juni 2007 ALG2 bezogen. Da ich eine freiberufliche Nebenselbständigkeit hatte, wurde mir allerdings monatlich 200 € vermutetes Einkommen angerechnet, so dass mir monatlich weniger ALG 2 ausgezahlt wurde.
Die Absprache mit der Arge war, dass ich nach den 6 Monaten eine Einkommens- Überschussrechnung einreichen sollte. Würde ich in dem Halben Jahr mehr als 200 monatlich verdienen, müsste ich was an die Arge zurückzahlen, sollte ich weniger verdient haben, würde ich rückwirkend den einbehaltenen Betrag erstattet bekommen.
Ende Juni habe ich dann wie gewünscht die Einkommens- Überschussrechnung eingereicht. Da ich in dem halben Jahr leider gar keine Aufträge hatte, hatte ich auch keine Einnahmen. Im Grunde sogar, laufende Betriebskosten, aber das steht auf einem anderen Blatt. Von der Arge habe ich mich dann auch abgemeldet, da ich versuchen wollte, in dem zweiten Halbjahr, über neue Jobs und Aufträge selber über die Runden zu kommen. Das gelingt zur Zeit auch einigermaßen. Also es reicht gerade so zu leben.
Die Antwort der Arge war plötzlich, dass wegen der Freiberuflichkeit auf einmal mein ganzes Jahreseinkommen, angerechnet werden muss und das die Jahreseinnahmen durch 12 geteilt ergeben, wieviel ich von Januar bis Juni verdient habe. Sollte es dann mehr als 200 Euro monatlich sein, würde ich nichts zurückbekommen, müsste ggf. sogar das teilweise ausbezahlte ALG2 zurückzahlen.
Wie soll das gehen, ich habe doch im zweiten Halbjahr wesentlich höhere Kosten, da ich ja meine Miete, Lebesnmittel etc. selber zahlen muss. Wie kann man da alles durch 12 teilen und mir übers ganze Jahr nur 200 € monatlich zugestehen. Mein Anwalt meinte, die können das, und es wäre alles richtig so. Ich habe da doch starke Zweifel.
Weiß da jemand Bescheid?
Viele Grüße und danke für die Geduld mit dem langen Text.
Alex
maria1106
Anmeldungsdatum: 21.12.2006
Beiträge: 668
Verfasst am: 13.10.2007 18:52 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo!
Hast du nun nach dem Juli noch ALG II bezogen oder nicht ? BzW Beziehst du noch ALGII ?
Oder will die ARGE jetzt bis Dezember abwarten? Sorry aber ich verstehe das nicht ganz , auf Welches ganzes Jahr wollen die warten ?
LG
Silvia
Nach oben
Alexandro99
Anmeldungsdatum: 13.10.2007
Beiträge: 2
Verfasst am: 13.10.2007 22:48 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Hi Silvia,
also ich habe nur vom 1. Januar 2007 bis 30. Juni 2007 ALG2 bezogen. Seit 1. Juli 2007 beziehe ich kein ALG2 oder sonstwas mehr.
Die Arge will aber das ganze Jahr 2007 abwarten und meinen Jahresgewinn ermitteln (wegen der Selbständigkeit) . Der Gewinn soll durch 12 Monate geteilt werden. Wenn ich dann monatlich mehr als 200 Euro Gewinn gemacht habe, bekomme ich den zuwenig gezahlten Betrag des ersten Halbjahres nicht ausgezahlt, bzw. Dann fordern die evtl. sogar noch was zurück.
Generell leuchtete mir die Sache mit dem Jahresgewinn ein. Was mir nicht einleuchtet ist, dass sie mir in dem zweiten Halbjahr, wo ich keine Leistungen beziehe, nur 200 Euro Gewinn monatlich zugestehen.
Wenn schon, dann müssten sie mir ab Juli 2007, monatlich zumindest soviel als Gewinn zugestehen, wie man normalwerweise als ALG 2 Empänger bekommen würde, also in meinem Fall wären das dann 345 € zzgl. Miete, NK und Heizkosten". Und nur meinen Gewinn, der darüber hinaus geht, kann doch eigentlich auf die 12 Monate umgerechnet werden, weil ich ja schließlich jetzt alles selber zahlen muss.
Grüße Alex