Es ist an der Zeit, über Alternativen nachzudenken!

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
hartzerkäse

Es ist an der Zeit, über Alternativen nachzudenken!

Beitrag von hartzerkäse »

Was ich überhaupt nicht verstehe:

Warum wundert man sich in der Politik eigentlich über die zunehmende Schwarzarbeit in Deutschland? Kein normaler Arbeiter und schon gar kein Arbeitsloser kann sich heutzutage noch einen Handwerker oder eine Dienstleistung leisten! Meist wird man auch noch von vorn bis hinten beschissen, wenn man nicht aufpasst (siehe Sat 1 Akte 05 und ähnliche Sendungen)! Das letzte Beispiel war die Firma Relax Waschmaschinen-Reparatur in Berlin, als die Geschäftsführer südländischer Herkunft nach Aufdeckung der Betrügereien (900-1100 Euro Reparaturkosten für angeblich ausgetauschte Ersatzteile) sich von ihren S-Klasse Limousinen lösten und die fragenden Reporter verprügelten...! Von den Schlüsseldiensten, die für eine 5 Minuten Öffnung ein paar hundert Euro verlangen, will ich gar nicht erst anfangen! Mich würde mal interessieren, wieviel ahnungslose Menschen und vor allem Rentner jeden Tag von unseriösen Firmen beschissen werden! Aber hier geschieht nichts, der Beschiß lauert überall und an jeder Ecke! Da sollte man ganz anders und radikaler vorgehen als nur zwei Reporter hinschicken...! :twisted:

Ich schlage vor, sogenannte Leistungstausch-Vereine zu gründen. Jeder tut das, was er kann und bekommt z. B. 10 Dollys pro Stunde, die er dann, wenn er selbst eine Tätigkeit benötigt, wieder einlösen kann. Leider ist den armen Rentnern damit auch nicht geholfen, aber man sollte sich mal Gedanken über Alternativen zum bestehenden System machen.

Einen guten Ansatz habe ich auf www.unternimm-die-zukunft.de gefunden!
Hermann Reich-Förster
Beiträge: 75
Registriert: 27.10.2005 23:35
Wohnort: Flensburg

Es ist an der Zeit, das Regime zu stürzen

Beitrag von Hermann Reich-Förster »

So ist das in Deutschland. Hat man erst die Schikanen bei der Gewerbeanmeldung überstanden, dann hat man weitgehende Narrenfreiheit. Die Umwelt verpesten, Arbeiter ausbeuten, dass ihnen das Wasser im A... kocht und die Kunden gnadenlos betrügen, selbst wenn sie dadurch in wirtschaftliche Not geraten. Dass die Reporter verkloppt wurden lag zwar wohl daran, dass die Herren RELAX-Geschäftsführer einer gewaltgeneigten und leicht erregbaren Minderheit angehören. Aber grundsätzlich gilt: Hat man sich seine 1. Million erstmal ergaunert und zusammengerafft, dann gibt es Steuererleichterungen, Fördergelder und Subventionen das sich die Balken biegen. Und alles auf Kosten der jenigen, die sich nicht wehren können: Rentner, Erwerbslose, Suchtkranke und Behinderte. Unsere sogenannten Eliten machen das eleganter. Pöstchen, Provisionen, Aufwandsentschädigungen, Abfindungen, Pfründe und Courtagen.

Das mit den Tauschvereinen ist zwar ne nette Idee und Gut gemeint. Wird aber wohl nur für einfache Tätigkeiten funktionieren. So bald es komplizierter wird brauch man irgendwelches Spezialwerkzeug oder besondere Kenntnisse ohne die die Arbeit Murks wird. Ist extra von den Herstellern so gemacht, damit nicht jeder dran rumfummelt. Dann muss doch wieder ein echter Handwerker ran. Da hilft nur eins: Waschmaschine nicht abholen lassen sondern Rep. vor Ort mit Zuschauer. Ausgebaute Teile aushändigen lassen.
Antworten