Seite 1 von 1

Sozialkarte HVV Hamburg ab 1.07.2007

Verfasst: 29.06.2007 12:32
von maria1106
Hallo Zusammen!

In Hamburg gibt es nun eine Sozialkarte von der ARGE die beim Kauf von HVV Monatskarten 5 Euro Ermäßigung bringt!

Bei der ARGE einen Antrag auf eine Sozialkarte stellen und bei HVV vorzeigen dann bekommt man für Monatskarten oder Abbokarten 5 Euro
Ermäßigung.

Hat das schon Jemand gemacht?
Wer kennt sich da genauer aus?

LG
Silvia

Verfasst: 29.06.2007 12:48
von Gast

Verfasst: 23.08.2007 10:01
von maria1106
Hallo!
Jetzt muss ich nochmal was ergänzend dazu schreiben...
Ich ging zur ARGE um mir ein Sozialticket zu holen ...geht nicht machen die nicht Pustekuchen!
Dann ging ich zu HVV ...pustekuchen geht nicht macht angeblich die ARGE!
Also wieder zur ARGE die schickte mich zur Behörde wo ich einen Familienpaß beantragen soll.
Ich will aber keinen Familienpaß für 5 Euro kaufen sondern eine Sozialkarte die besagt dass ich auf meine Monatskarte 5 Euro ERmäßigung bekomme!
Und für meine Tochter soll ich bei der Schule einen Antrag auf Übernahme der Fahrtkosten / Schülerkarte stellen...

So und mit der Manier habe ich immernoch keine Ermäßigung weder für Juli noch für August weil keiner anscheinend so recht weis wie es funktioniert ! :shock:

Was soll das Ganze eigentlich?
Wenn ich meine Fahrtkosten mein Papier und Porto rechne habe ich deshalb in den zwei Monaten schon mehr ausgegeben als diese Ermäßigung gebracht hätte !!!

WER HAT ERFAHRUNGEN DAMIT ?

BITTE UM INFO !

LG
Silvia

Verfasst: 23.08.2007 10:09
von Ladyguenes
hi maria, bei uns in sachsen läuft es so. 6.- euro ermässigung auf die monatskarte. aber man muss so einen ausweis haben, der kostet aber nix.

Verfasst: 23.08.2007 11:20
von maria1106
eben und wo bekommst du den ?

Verfasst: 23.08.2007 11:54
von fabfive
Hier in Dortmund überlegt man gerade über die Einführung eines Sozialtickets für Sozialhilfe- bzw. Hartz4-Empfänger.
Das Monatsticket soll demnach in etwa zwischen 16.- und 18.- € liegen. Das Ticket könnte schon im Januar 2008 eingeführt werden.

DAS nenne ich ein Sozialticket.
5.- oder 6.-€ Ermäßigung auf ein Ticket, welches im Abo in etwa 50.-€ im Monat kostet, sind in meinen Augen nur ein Tropfen auf dem heissen Stein, und helfen den Betroffenen nicht im geringsten weiter....

Verfasst: 23.08.2007 13:40
von ayumi
Hallo Maria,

also hier in Berlin bekommt man die Karte im Jobcenter. Die wird dann alle halbe Jahr, wenn man den neuen Bewilligungsbescheid hat, verlängert. Die Monatskarte kostet hier glaube ich um die 33€.

LG Simone

Verfasst: 23.08.2007 14:36
von Ladyguenes
:lol: hallo maria. in sachsen bekommt man die auf`m sozialamt.

Verfasst: 23.08.2007 16:34
von maria1106
Komisch und warum bekomme ich dann keine ? Da ich zu einem Stundenlohn von 6 Euro arbeite sind 5 Euro Ermäßigung im Monat jedenfalls soviel dass ich das nicht verschenken möchte ! :?
Aber jetzt stelle ich mal nen Antrag vielleicht wird ja das Monatsticket von meiner Tochter tatsächlich übernommen. Das kostet mich nämlich im Abbo auch über 32 Euro pro Monat! Und irgentwie muss sie ja zur Schule kommen!
LG
Silvia

Trotzdem wer sich mit dem Hamburger HVV Sozialticket genauer auskennt bitte melden ! Danke !

Verfasst: 23.08.2007 16:50
von Ralf Hagelstein
Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt
Stand: 28.06.2007


Informationen zur Sozialkarte


Wer kann eine Sozialkarte erhalten?

Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Hamburg, die Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II, SGB XII, Asylbewerber- leistungsgesetz sowie verwandten Leistungsgesetzen haben, deren Höhe die Hilfe zum Lebensunterhalt nicht überschreitet, können um 5 Euro ermäßigte Zeitkarten des HVV erwerben.

Dies gilt sowohl für Abonnementskarten (einschließlich Großkundenabonnement) als auch für Zeitkarten, die am HVV-Schalter gekauft werden; ausgenommen sind jedoch das SemesterTicket, Wochenkarten und FlexiCards.

Voraussetzung

Voraussetzung für die Ermäßigung von 5 Euro beim Kauf von HVV-Zeitkarten ist die Ausstellung einer Sozialkarte durch

die Grundsicherungs- und Sozialabteilungen bzw. Sozialen Dienstleistungszentren der Bezirksämter oder

team.arbeit.hamburg - Hamburger Arbeitsgemeinschaft SGB II und ihre Job-Center.

Gültigkeitsdauer

Die Gültigkeitsdauer für die Sozialkarte bemisst sich grundsätzlich nach dem Zeitraum der Bewilligung der oben genannten Leistungen.

Für Fahrgäste, die Anspruch auf Leistungen nach dem SGB XII oder Asylbewerberleistungsgesetz sowie verwandten Leistungsgesetzen haben, deren Höhe die Hilfe zum Lebensunterhalt nicht überschreitet, beträgt die Gültigkeitsdauer der Sozialkarte maximal ein Jahr. Hilfeempfänger, die ausschließlich Hilfen in besonderen Lebenslagen nach dem SGB XII erhalten, gehören in der Regel nicht zum berechtigten Personenkreis.

Sozialkarte oder Familienpass

Die Angebote des Familienpasses und der Sozialkarte sind nicht kombinierbar! Berechtigte, die auch die Kriterien des Hamburger Familienpasses erfüllen, sollten prüfen, ob sie statt der Sozialkarte den Hamburger Familienpass erwerben bzw. erhalten wollen.

Der Hamburger Familienpass gilt für alle Eltern und ihre Kinder bis zum vollendeten 18. Lebensjahr mit Wohnsitz in Hamburg. Auch Lebensgemeinschaften mit Kindern im Haushalt können den Familienpass nutzen, ebenso Pflegefamilien und Adoptivpflegefamilien. Mit dem Familienpass spart jedes Familienmitglied im Monat fünf Euro auf seine HVV-Monatskarte. Darüber hinaus können mit dem Familienpass zahlreiche ermäßigte Angebote in den Bereichen, Kultur, Freizeit und Sport genutzt werden.

Der Familienpass kostet fünf Euro pro Familie und ist ein Jahr gültig. Alle Informationen zum Hamburger Familienpass finden Sie unter www.familienpass.hamburg.de

Benutzungshinweise für die Sozialkarte

Sie kaufen sich ab und zu eine Monatskarte?

Sagen Sie am HVV-Schalter einfach, dass Sie die Monatskarte mit dem Sozialkarten-Rabatt haben möchten. Zeigen Sie die Sozialkarte bitte vor. Die Sozialkarte ist genauso personenbezogen wie Ihre HVV-Monatsfahrkarte und stets zusammen mit der HVV-Fahrkarte mitzuführen.

Sie haben ein HVV-Jahresabo?

Mit der Sozialkarte erhalten Sie ein Berechtigungsschreiben. Senden Sie dieses einfach an das HVV-Kundenzentrum im Hause der Hamburger Hochbahn AG, Steinstraße 27, 20095 Hamburg oder geben es in einer HVV-Servicestelle ab. Die 5 Euro werden Ihnen jeden Monat gleich gutgeschrieben.

Sie nehmen am Großkundenabonnement (ProfiCard) teil?

Geben Sie das mit der Sozialkarte ausgehändigte Berechtigungsschreiben bei Ihrem Arbeitgeber ab. Sie erhalten den Sozialrabatt entweder von Ihrem Arbeitgeber direkt oder von der HVV-Großkundenbetreuung (S-Bahn Hamburg GmbH) per Gutschrift.
Quelle: FHH

Verfasst: 23.08.2007 17:54
von maria1106
Danke Ralf Hagelstein!
genau das habe ich in Kopie meinen Antrag auf eine Sozialkarte beigelegt !
:( Und trotzdem ist der Stand der Dinge so wie beschrieben !

LG
Silvia

Verfasst: 23.08.2007 18:05
von Ralf Hagelstein
Dann schreibe doch der ARGE eine E-Mail, mit der Bitte Deinen SB anzuweisen, Dir die begehrte Sozialkarte auszustellen.

Hamburg-Arbeitsgemeinschaft-SGB2@arge-sgb2.de

Verfasst: 23.08.2007 18:49
von maria1106
Hallo!
Ich solle zum Ortsamt gehen da gibt es die Familienpässe wurde mir mitgeteilt ! Den will ich aber nicht , denn der kostet mir erstmal 5 Euro !!!!
Weist du vielleicht ob in Hamburg die Schülerkarte wirklich von der Schulbehörde bezahlt wird ?
Ich wohne jetzt 2 Jahre hier und habe die Karte immer aus eigener Tasche bezahlt und nie hat mir Jemand gesagt dass das eventuell übernommen wird. Auch HVV hält sich da bedeckt !
In Bayern wo ich herkomme gibt es halt die klassischen Schulbusse und die kosten nix !
Weist du da was ?
LG
Silvia

Verfasst: 23.08.2007 21:42
von Ralf Hagelstein
Wegen der Schülerfahrkarte frag mal im Schulbüro nach.

Verfasst: 24.08.2007 12:35
von maria1106
Hallo!
Jetzt habe ich einen Antrag in der Tasche auf Übernahme der Schülerbahnkarte. Hm wenn nun der Schulweg meiner Tochter mindestens 5 Kilometer hat wird die Karte anscheinend bezahlt.
Wo finde ich denn einen Routenrechner für Fußgänger um den Weg mal berechnen zu lassen, denn jetzt bin ich komplett neugierig geworden....
Hat da Jemand einen Link zu ? Bitte um Hilfe :wink:

LG
Silvia

Verfasst: 24.08.2007 13:54
von Melinde
Hallo maria1106
Habe den hier und den hier gefunden.
Bei beiden kann man Fußgänger eingeben und beide beachten sogar meine "Querfeldein" Strecken. :lol: Habe das vorhin mal ausprobiert.
Nicht irre machen lassen wenn der eine Routenplaner was von fahren schreibt, der meint es aber nicht so. Der rote läuft.
Mal nebenbei, diesen unsäglichen "Eiertanz" den die da wegen der Sozialkarte veranstalten ist eine Unverschämtheit und zeigt mal wieder wess Geistes Kind diejenigen sind die das am liebsten geheimhalten würden.
Gruss

Verfasst: 24.08.2007 14:05
von maria1106
Danke Melinde...
Ich habe mir schon fast die Finger wund gegoogelt :wink:
Aber es sind laut Plan nur 2,5 km bin mal gespannt was nun passiert!
Obwohl sie eine Station U Bahn fahren muss und ( ich glaube ) 4 Stationen mit dem Bus sind es nur 2,5 km :shock: Ich kann das gar nicht glauben !!! Kenne den Weg ja auch zu Fuß, ich war da ewig unterwegs !!!!
Mal sehen ob die Kosten trotzdem übernommen werden !

LG
Silvia

Verfasst: 10.09.2007 11:49
von maria1106
So nun muss ich den Beitrag nochmal auskramen:

Schule schickte meinen Antrag auf Übernahme an die Schulbehörde da ich zwar Förderberechtigt bin aber der Schulweg meiner Tochter "nur" 2,7km beträgt! ANTRAG ABGELEHNT !
So nun bin ich wie von der ARGE vorgeschlagen zum zuständigen Ortsamt um ein Sozialticket zu beantragen und siehe da wieder hat keiner Ahnung also hat man mir eine Service Nummer gegeben. Unter dieser Nummer habe ich erfahren dass ich doch einen Familienpass für 5 Euro kaufen soll dann bekomme ich die Ermäßigung auf die Karte meiner Tochter ( 5 Euro monatlich ) und die Ermäßigung ( 5 Euro monatlich) für meine Karte :shock:
Schön, also bekomme ich kein Sozialticket obwohl ich ALGII Empfänger bin ! :shock:
Ich bin sowas von genervt das könnt ihr nicht glauben! Was soll das bitte?
Keiner kennt sich aus Jeder versucht es an Andere weiter zu schieben.... :cry:
LG
Silvia

Verfasst: 10.09.2007 12:30
von Melinde
Hallo maria1106
Oh weia, tut mir leid das Du dieses ganze Chaos durchleidest.
Sozialkarte könntest du nehmen aber mit dem Familienpass ist es doch noch günstiger weil auch die Tochter die Ermässigung kriegt, also Doppelrabatt und diverses andere etwas reduziert.
(bin gerade mal durch die Hamburger HVV Seite gestolpert)
hier
hier
hier
Auskennen werden die sich schon aber handeln tun sie nach der Devise:
Wenn wir die Rabattregelungen schon nicht geheimhalten können dann verwirren wir die Kunden eben.
Gruss und starke Nerven.

Verfasst: 10.09.2007 13:43
von maria1106
Liebe Melinde !
Danke für die ganzen Links habe die alle schon durch!
Als Erstes werde ich mal bei der Schulbehörde nachhaken wegen der Ablehnung und dann werde ich aus meiner CC Karte eine Abbokarte machen das ist schon billiger und dann diesen Familienpaß KAUFEN !!!!!
so dann spare ich pro Monat ca 15 Euro ein! Wenn die Behörde die Karte meiner Tochter nicht übernehmen will.
Sagt mal die Kosten für die Schülerkarte übernimmt nicht Hartz4 ? Wenn die Schulbehörde sich quer stellt ?

LG
Silvia

Verfasst: 10.09.2007 21:39
von nonsens
Also wir haben bisher nur die Möglichkeit in der Schule eine Schülercard zu bekommen, sofern der Schulweg 2 km beträgt.

Bei meinem Sohn sind nur 1,4 km also wird er sie nicht umsonst bekommen. Wir werden sie demnach selber kaufen. Ich finde es dennoch erschreckend, das in einigen Bundesländern solche Ablehnungen ausgesprochen werden.

Denn wenn ich lese, das ein Kind 2,7 km Schulweg vor sich hat, das dann noch im Winter, wenn es früh am Morgen dunkel ist, und aus Geldmangel keine Monatskarte erschwinglich ist bei den Eltern........oh man.....

Nein, das soll jetzt keine Kritik an die Eltern sein, es ist eher eine Tatsache, das unsere Kinder nicht mehr sicher auf der Strasse sind. Und das diese Sicherheit nicht gegeben werden kann, weil man einfach kein Geld für dieses Ticket übrig hat :( - ich nehme meinen Sohn morgens immer mit, wenn ich Junior in den KiGa bringe, die Schule liegt auf selbigen Weg. Ich fahre mit Monatskarte, weil tagtäglich unterwegs und zu teuer als Erwachsenener immer einzelne Karten zu kaufen. Die Mitnahme meines Sohnes ist zwar nur ab 19.00 Uhr bis 3.00 Uhr morgens umsonst, aber das interessiert mich wenig, denn die Sicherheit meines Kindes geht mir definitiv vor.

Und solange wir noch denselben Weg haben, reicht es erst mal aus. Ich weiss aber, er ist sicher in der Schule angekommen.

Ich wäre ja dafür, das es in Niedersachsen auch günstigere Karten für Schüler geben sollte, wo die Eltern HartzIV bekommen. Auch wenn die Schülercards hier ab 21 Euro oder so erhältlich sind, das kann für einen, der kaum was hat, sehr sehr viel Geld werden. Ich sehe jeden Morgen viele kleine Kinder zur Schule laufen, bei Wind und Wetter, da krieg ich Angst bei ........

Verfasst: 20.09.2007 07:25
von maria1106
HAllo nonsens.
Ich bezahle meiner Tochter ja auch jeden Monat ( Abo ist ja schon billiger ) ihre Karte und das seit 2 Jahren . Das kostet mich 32 euro monatlich! Nur kann ich nicht verstehen dass ich das auch von den 312 Regelsatz den ich habe bestreiten muss!Das sind ja schon über 10% davon! Ich werde meine Tochter keine 2,7 km zur Schule laufen lassen. :shock:
Erst letztes Wochenende hatte ich einen Zettel der Polizei im Briefkasten dass genau an der Bushaltestelle wo meine Tochter von der U Bahn in den Bus steigt eine junge Frau überfallen worden ist ( Da grenzt ein kleiner Weg an mit vielen Bäumen und Büschen von der Strasse nicht einsehbar ! Polizei bittet um MIthilfe ! :shock:
Ich bin vor zwei Jahren hier nach Hamburg gezogen und kannte es nicht dass man mit öffentlichen Verkehrsmittel zur Schule kommt. In Bayern wo ich herkomme gibt es die klassischen Schulbusse und die sind kostenlos!
Ich habe jetzt erstmal schriftlich bei der Schulbehörde nochmal nachgehakt ! Aber eben noch nichts von denen gehört ! Mal sehen was die schreiben wenn man sich nicht gleich abwimmeln lässt !
LG
Silvia

Verfasst: 11.10.2007 11:42
von maria1106
Hallo!
So ist es ausgegangen:

° Ich bekomme keine Sozialkarte da Kinder mit im Haushalt leben.
So habe ich denn den Familienpass für einmalig 5 Euro gekauft!
Jetzt spare ich bei der Karte meiner Tochter 5 Euro ein jahr lang und 5 Euro bei meiner Karte ein Jahr lang!

Die Schülerkarte übernimmt weder die Schulbehörde noch die ARGe !
Da der Schulweg ja nur 2,7 km ist und der anscheinend zu Fuß zurück gelegt werden kann !

LG
Silvia