Seite 1 von 1

Lohnsteuerklassen ändern?

Verfasst: 25.06.2007 07:41
von scirocco
Bin ich verpflichtet,die LSK meiner Frau und mir zu ändern ?
Ich habe H4 beantragt und meine Frau arbeitet,ich soll nun LSK5 bekommen und meine Frau LSK3,damit ich weniger Geld bekomme von der ARGE,da meíne Frau ja dann automatisch mehr verdient.
Momentan haben wir beide LSK4 :!:

Verfasst: 25.06.2007 09:01
von mareise61
Hallo,war bei uns genauso. Mein Mann arbeitslos und ich arbeite.Auch bisher Lstkl.jeder 4.
Mussten wir dann ändern lassen in Lstkl.5-3
Sind wir nicht drum rum gekommen.Nun hat mein Mann eine sozialpflichtige ABM Maßnahme aufgenommen,hat natürlich viele Steuerabzüge.Also auch weniger Netto.Nun muss die Arge im Endeffekt
wieder mehr zahlen,als meine 8,00 Euro plus durch die Steuerklassenänderung ausmacht.
Aber,um es kurz zu sagen,ich denke ihr müsst das ändern lassen.

Verfasst: 25.06.2007 09:10
von Melinde
Must die Steuerklasse ändern.
Zur Verringerung der Zahlungen die aus dem einen Topf gehen werden sie in den anderen Topf verschoben. Macht sich nur gut in der Ausgabenstatistik. :wink:
Gruss

Verfasst: 25.06.2007 10:31
von scirocco
ok,aber wie verhält es sich,wenn beide Privatinsolvenz haben?
Das Geld,was meine Frau mehr bekommen würde,wäre ja dann in der Insolvenzmasse verschwunden.
Dann haben wir ja noch weniger Geld als vorher :!:

Verfasst: 25.06.2007 10:36
von nonsens
scirocco hat geschrieben:ok,aber wie verhält es sich,wenn beide Privatinsolvenz haben?
Das Geld,was meine Frau mehr bekommen würde,wäre ja dann in der Insolvenzmasse verschwunden.
Dann haben wir ja noch weniger Geld als vorher :!:
Ich glaube nicht, das es dem Amt interessiert, ob du eine PI hast oder nicht. Ist halt so ..... sorry....

Wenn die sagen, es muss geändert werden, dann ist es auch so.

Verfasst: 25.06.2007 14:52
von Henry01
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass das soviel ist, dass es euren Selbstbehalt, den es ja auch bei einer PI gibt, übersteigt...

Henry

Verfasst: 25.06.2007 19:03
von nonsens
Die einfachste Lösung wäre, er sucht sich auch Arbeit und wechselt mit der Frau 4/4

Dann sinkt zwar der Freibetrag der Frau, weil er für seinen Unterhalt selbst aufkommen kann, aber er kann sein Geld behalten. Denn der Freibetrag gilt pro Person, nicht für Euch beide zusammen.

Damit würdet ihr dann besser laufen, als in der momentanen Situation,.....

Verfasst: 25.06.2007 22:16
von scirocco
Wenn das soooo einfach wäre,würde ich es schon tun,aber wenn man nach 17 Jahren Schlosserarbeit sich alle Knochen kaputtgemacht hat und schon über 44 Jahre alt ist,ist es nicht mehr so einfach :wink:

Naja,dann müssen wir da wohl jetzt durch.

Verfasst: 26.06.2007 11:57
von nonsens
scirocco hat geschrieben:Wenn das soooo einfach wäre,würde ich es schon tun,aber wenn man nach 17 Jahren Schlosserarbeit sich alle Knochen kaputtgemacht hat und schon über 44 Jahre alt ist,ist es nicht mehr so einfach :wink:

Naja,dann müssen wir da wohl jetzt durch.
das sollte ja kein Angriff oder so gegen Dich sein ;) aber es ist die noch beste Variante, um das Insolvenzverfahren problemlos zu überstehen, und nicht sozial unterzugehen. Denn jede Lohnerhöhung heisst ja für Deine Frau dann, weniger Geld.

Das du 44 bist, wusste ja auch niemand ;)

Aber es sollte nur ne Info sein, wie es abläuft, wenn du Arbeit hättest.
Wenn beide Partner in der Inso hängen, dann ist es natürlich noch schwieriger. Bei uns ist es nur mein Mann, das heisst, das mein Gehalt dann nicht in seine Inso Masse reinläuft, da ich mit den Schulden seinerseits nichts zu tun habe. Es sinkt nur sein Freibetrag, da ich ja für meinen Unterhalt selbst aufkommen kann.

Verfasst: 26.06.2007 19:45
von scirocco
habe ich auch nicht als Angriff empfunden :wink: Ist bloss nicht so einfach einen Job zu finden,den ich ausüben kann,da mir schon die Arbeitsagentur damals gesagt hat,ich wäre für die unvermittelbar aufgrund der körperlichen Gebrechen.