Ausbildung mitohne Harz4 Darlehen

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
theplayer
Beiträge: 2
Registriert: 04.06.2007 16:54

Ausbildung mitohne Harz4 Darlehen

Beitrag von theplayer »

Moin Moin,

ich möchte mich mal kurz Vorstellen und dann auch gleich zu meinem "kleinen" Problem kommen.
Ich heiße Peter bin 20 Jahre alt und mache im Moment meine 2te Ausbildung zum Fachinformatiker in Wiesbaden. Davor habe ich In Leipzig eine Ausbildung zum Assistenten für Softwaretechnologie gemacht und war danach ein Jahr arbeitslos. Ich habe jetzt seit eineinhalb Jahren eine Freundin mit Ihrem Kind und vor 3 Monaten kam dann noch unser gemeinsamer Sohn dazu. Also das Problem:
mein Nettoeinkommen von ~475 Euronen im Monat reicht nicht aus. Meine Wohnung kostet mich warm rund 450 € und nochmal 20€ GEZ. Dazu erhalte ich noch Kindergeld von 150€. Also bleiben 155 € im Monat. Davon kann ich weder leben (im Sinne von auch mal irgendetwas außer Essen kaufen) noch mal zu meiner Frau und meinen Kindern fahren. Das Sozialamt Wiesbaden lehnte meinen Antrag am Anfang gleich ab weil ja meine Eltern zahlen sollten. Oder ich habe den Spruch "Wenn Sie sich Ihre Ausbildung nicht leisten können, dann ziehen Sie doch zurück zu Ihren Eltern" gedrückt bekommen. Danach ging es weiter das ich zu Terminen eingeladen wurde, an dem dann niemand für mich Zeit hatte, obwohl ich extra frei genommen hatte und man mich über meine Handynummer hätte informieren können. Die Sachgebietsleiterin drehte sich auch einfach um, verschränkte die Arme und hörte mir nicht mehr zu. Die einzige Hilfe die Ich erhalten könne ist laut $7 Abs. 5 SGB II ein Darlehen.

Im §7 Abs. 5 SGB II heißt es:
(5) Auszubildende, deren Ausbildung im Rahmen des Bundesausbildungsförderungsgesetzes oder der §§ 60 bis 62 des Dritten Buches dem Grunde nach förderungsfähig ist, haben keinen Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts. In besonderen Härtefällen können Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts als Darlehen geleistet werden.

Die angeführten Härtefälle beziehen sich dabei auf den ersten Satz, also förderungsfähige Auszubildende.
Dies belegt auch der Abs. 6 nochmals:

(6) Absatz 5 findet keine Anwendung auf Auszubildende,
1. die auf Grund von § 2 Abs. 1a des Bundesausbildungsförderungsgesetzes keinen Anspruch auf
Ausbildungsförderung oder auf Grund von § 64 Abs. 1 des Dritten Buches keinen Anspruch auf
Berufsausbildungsbeihilfe haben…

Im § 60 SGB III wird dazu erläutert:
(2) Förderungsfähig ist die erstmalige Ausbildung.

Ich möchte kein Harz 4 Darlehen, da ich noch fast 3 Jahre Ausbildung vor mir habe und diese Unsummen einfach nicht zurück zahlen könnte. Eine Übernahmegarantie habe ich auch nicht, also müsste ich dann diese Schulden von Harz4 abstottern oder was?

350 € H4 - 155€ = 195€

3*12*195€ = 7020 € Schulden

Mir wurde alles andere verweigert. Wohngeld gibt es wegen zu wenig Geld auch nicht und meine Eltern kann ich auch nicht mehr anschlauchen da die nach Spanien umgezogen sind. Ich hoffe ihr könnt meine Situation nachvollziehen und habt vielleicht eine gute Idee was ich noch machen kann.
Vielen Dank schon alleine für die Arbeit den Beitrag zu lesen.

Mit freundlichen Grüßen

Theplayer
"Das Leben ist ein Scheiß Spiel,
aber mit Geiler Grafik."
-------------------------------------
Zitat eine unbekannten Genialen
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo theplayer
Das mit dem Darlehen ist leider so weil eine 2. Ausbildung "Privatvergnügen" ist.
Bleibt eben nur darlehensweise Alg2 oder neben der Ausbildung jobben. :(
Vor dem Problem stand ich vor 20 Jahren auch mal und habe mich für Jobben entschieden weil ich nicht mit 20 000 DM Schulden im Gepäck aus der 2. Ausbildung wollte. War echt hart bei 2 Kleinkindern, aber zu schaffen.
Kannst Du nicht die relativ teure Wohnung gegen ein Zimmer eintauschen?
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
theplayer
Beiträge: 2
Registriert: 04.06.2007 16:54

Beitrag von theplayer »

Hallo Melinde,

vielen Dank für deine Antwort. Das Problem ist, dass mein Arbeitgeber mindestens 8 Stunden Ruhezeit zwischen einem Nebenjob und der Ausbildung haben will. Außerdem lohnt sich ein Nebenjob für 5€ die Stunde auch nicht (in Wiesbaden gibt es nur schlecht bezahlte Jobs oder am Wochenende arbeiten) und arbeiten kann ich nur abends unter der Woche weil ich am Wochenende nach Hause zu meiner Familie fahre.
Ein Zimmer mit 15-20 qm kostet in Wiesbaden auch rund 350€ warm. Außerdem habe ich schon eine komplette Einrichtung für mind. 1 großes Zimmer aus meinen Jahr Arbeitslos und verkaufen wollte ich nicht alles um nach der Ausbildung wieder nichts zu haben.


Trotzdem danke

P.S. Das soll keine Kritik sein.
"Das Leben ist ein Scheiß Spiel,
aber mit Geiler Grafik."
-------------------------------------
Zitat eine unbekannten Genialen
Benutzeravatar
Melinde
Moderator
Beiträge: 3532
Registriert: 05.11.2005 22:03

Beitrag von Melinde »

Hallo theplayer
Fass´ ich nicht als Kritik auf. :)
Ja, die Wiesbadener Mietpreise haben sich den Frankfurtern leider stark angepasst.
Tut mir leid das es für Dich so schwierig wird und ich wünsche Dir das die Ausbildung mit excellentem Abschluß fertiggemacht werden kann und danach ein Superjob kommt.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Antworten