Jugendamt befürwortet Umzug, Arge lehnt ab-was tun?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
aileen
Beiträge: 15
Registriert: 27.04.2007 09:33

Jugendamt befürwortet Umzug, Arge lehnt ab-was tun?

Beitrag von aileen »

HALLO

Möchte umziehen, weil unsere jetzige Wohnung wegen dem Schnitt sehr unpraktisch ist.Das Jobcenter hat natürich abgelehnt, weil die Größe der Wohnung groß genung wäre.
Daraufhin war ich beim Jugenddamt und habe meine Sache denen geschildert. Von denen habe ich einen Hausbesuch bekommen und eine Stellungnahme fürs Jobcenter.Sie konnten mir bestätigen, das die Wohnung vom Zuschnitt mit zwei Kindern nicht angemessen wäre.Ich war mit dem Brief dann beim Jobcenter. Für den Brief hat sich niemand interessiert.Sie meinten immer noch, die jetztige Wohnung würde vollkommen reichen.Ich habe am 6.5.07 widerspruch eingelegt.Meine Frage nun, wie lang soll ich denn auf die Antwort warten? Die Wohnung,in die ich einziehen will, wird doch nicht ewig auf mich warten(z.Z. wartet der Vermieter noch,aber wie lang denn noch)?Habt Ihr Tipps.
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Auf was hast du den Widerspruch eingelegt? Hast Du denn eine Ablehnung schriftlich bekommen? Laut deiner Aussage warst Du doch nur da, und keiner wollte davon was wissen?
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
aileen
Beiträge: 15
Registriert: 27.04.2007 09:33

Beitrag von aileen »

Hallo.

Ich hatte den Ablehungsbescheid persönlich bekommen.Da hatte mir ein Sachbearbeiter, das mit dem Jugendamt gesagt, das die dann halt vorbeikommen würden und dann eine Stellungnahme gegenüber dem Jobcenter schreiben.Als ich dann den Schreiben hatten, dachte ich ,bevor ich einen widerspruch schreibe versuche ich es so.Weil es ja eilig ist mit der Wohnung. Aber wie gesagt, aufeinmal war es denen gar nicht wichtig mit dem Jugendamt. Nach meinen Beschwerden dann, habe ich es bis zur Temleitung geschaftt.Nicht mal die konnten mir weiterhelfen, der Sachbearbeiter hat mich noch gefragt, wie ich daraufhin gekommen bin, zum Jugendamt zu gehen.Ist doch ein Witz! Jeder erzählt was anderes.
Also letzendlich habe ich den Widerspruch geschrieben, das Schreiben vom JA mit rein. Habe auch eine Bestätigung bekommen, das der Widerspruch schnellmöglichst bearbeitet wird.Aber was mache ich, wenn es wochenlang dauert. Der Vermieter is ja noch nett und wartet, aber wie lang denn noch.
Ich möchte jetzt einen Brief an die Widerspruchstelle schreiben und Sie halt bitten, mit einer schnellen Bearbeitung.Ob es klappt???
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Glaube ich nicht was das was bringt, wenn ich mit den Kollegen spreche, sagen die immer das die mit der Arbeit kaum nach kommen. Was die irgendetwas bevorzugt bearbeiten halte ich für unwahrscheinlich.
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
aileen
Beiträge: 15
Registriert: 27.04.2007 09:33

Beitrag von aileen »

Ich überlege schon, ob ich einfach so umziehen soll, weil das alles so lang dauert. Ich glaune seit ca. zwei Monaten mit ich mit der Sache beschäftigt.

Es ist nur ärgerlich, ich würde ja die Wohnung bekommen und wegen der Arge zieht sich alles so hinaus. Ich glaub das soll auch der Zweck der Sache sein.
Das mann zum Schluss eigentlich nur aufgeben sollte.
Dann aber denke ich, was ist wenn es mit dem Widerspruch doch klappt.
Ach ich weiss nicht mehr weiter. Echt???
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

aileen hat geschrieben:Ich überlege schon, ob ich einfach so umziehen soll, weil das alles so lang dauert. Ich glaune seit ca. zwei Monaten mit ich mit der Sache beschäftigt.

Es ist nur ärgerlich, ich würde ja die Wohnung bekommen und wegen der Arge zieht sich alles so hinaus. Ich glaub das soll auch der Zweck der Sache sein.
quote]
Das ist Quatsch die Kollegen kommen mit der Arbeit nur nicht nach, das ist das Problem.
Ich bin leider nicht auf der Arbeit sonst hätte ich mir dein Fall gerne mal angeschaut. Ansonsten rufe doch bei der Wiederspruchstelle mal an, oder ein RR von SB machen lassen.
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
aileen
Beiträge: 15
Registriert: 27.04.2007 09:33

Beitrag von aileen »

Man kann leider nicht bei der Widerspruchsstelle anrufen.Habe ebend
beim Servicecenter angerufen und mal nachgefagt.Natürlich wurde noch keine Entscheidung getroffen.Die haben mir geraten, persönlich vorzusprechen. Wie toll, als ob das etwas bringen würde.Ich weiss doch, was die da sagen werden.Einen Termin habe ich auch nicht bekommen.
Mal sehen,ich kann es ja nur versuchen nochmals vorzusprechen.Ob das was bringt? Wäre ja ein Wunder!
Benutzeravatar
DjTermi
Moderator
Beiträge: 3549
Registriert: 03.02.2006 17:08
Wohnort: Herten
Kontaktdaten:

Beitrag von DjTermi »

Wiederspruch ist grundsätlich schriftlich ein zu legen, und das hast Du gemacht. Ich würde der ARGe dann ein brief zu kommen lassen, mit der bitte um ein Termin, aber was nach meiner ansicht nichts bringen wird; da die wiederspruchstelle das ja bearbeitet. Mich wundert aber sehr, dass es bei euch keine Rufnummer dahin gibt.
Rechtsansprüche können aufgrund der hier gemachten Aussagen nicht begründet werden. Die im Text gemachten Darstellungen stellen nicht die offizielle Meinung der Bundesagentur für Arbeit dar und sind von ihr unabhängig entstanden. :!: Im Einzelfall erbringe ich keine Rechtsdienstleistungen, sondern gewähre lediglich Freundschaftshilfe.
aileen
Beiträge: 15
Registriert: 27.04.2007 09:33

Beitrag von aileen »

Habe doch eine ziemlich schnelle Rückantwort von der Widerspruchsstelle des Jobcenters bekommen.

Leider wurde der Widerspruch als unbegründet zurückgewiesen.
Jetzt ist ja nur noch der Weg zum Rechsanwalt zu gehen, mir geblieben.
Was für ein Nerv echt?

Können dir mir eigentlich die ganze Miete streichen, wenn ich einfach so umziehen würde???
*Lady*
Beiträge: 8
Registriert: 13.06.2007 23:21

Beitrag von *Lady* »

ja das würd mich auch interessieren??!!
Antworten