2003 habe ich meine Ausbildung zur Hauswirtschafterin abgeschlossen...
Nach meinem Abschluss habe ich ein paar Maßnahmen mitgemacht, war 1 Jahr selbständig und im vergangenen Jahr habe ich über den ESF eine Fortbildung zur IT- Marketing Assistentin gemacht! Letztendlich kann ich mit dem PC, Word,Excel etc. viel besser umgehen als mit Reinigungsmitteln etc. Aber leider war es eben "nur" eine Fortbildung, lediglich mit Zertifikat, also ohne Abschluss!
Ums auf den Punkt zu bringen: ich habe seit 4 Jahren nicht 1 Tag im Hotel gearbeitet (Hotel schreibe ich deshalb, weil ich während meinerAusbildung so gut wie nie in der Küche war oder kellnern konnte, somit kommt für mich fast nur noch die Zimmerreinigung in Frage) somit ist von der Zimmerreinigung auch nicht allzuviel hängen geblieben, mein Traumberuf ist es auch nicht, kann also nicht behaupten das ich mir täglich die Regeln der Grundreinigung durchlese! Ich habe die Ausbildung damals beendet, weil meine Mutter mir eben oft gesagt hat, das ein Abschluss heutzutage sehr wichtig ist! Sie hat ja Recht- keine Frage!
Habe mich beim letzten Termin bei meinem AV um einen Bildungsgutschein bemüht. Von seiner Seite aus war fast schon alles klar, nur leider entscheidet sowas ja immer der Fallmanager! Somit fiel die Antwort negativ aus, ich wäre ja schliesslich vermittelbar, scheissegal ob mir die Arbeit Spass macht! Auch klar und aus Sicht der Arge verständlich!
Nun hab ich die Auflage mich bei einem Privaten Arbeitsvermittler vorzustellen!
Ich muss zugeben das ich mich mit diesem Thema nie beschäftigt habe: Wie läuft das denn da ab? Kann ich meine eigenen Wünsche anbringen? Oder vermittelt der mich auch stur nach Vorgabe und Abschluss?
Im übrigen steht in meiner Eingliederungsvereinbarung das ich im Monat 8 Bewerbungen vorlegen muss! Gilt das auch für telefonische/persönliche Bewerbungen? Oder muss das alles schriftlich erfolgen?
Vielleicht sollte ich hier noch erwähnen das ich 23 Jahre alt bin, somit zu den U25ern gehöre

Über ein paarAntworten würde ich mch sehr freuen! Vielen lieben Dank!
A.