Ausbildungsgeld wird angerechnet?

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
christiansg89
Beiträge: 3
Registriert: 21.05.2007 17:54

Ausbildungsgeld wird angerechnet?

Beitrag von christiansg89 »

Hi!
Ich bin vor kurzem 18 gewurden und habe mein Abitur beendet. Ab dem 1.8.2007 werde ich dann eine Ausbildung als Bankkaufmann beginnen, bei der ich im ersten Lehrjahr 636€ brutto verdiene. Meine Frage ist nun, ob meiner Mutter, welche Hartz 4 erhält, dieses Geld angerechnet wird. Ich hoffe hier kann mir jemand ne gute Antwort geben, da meine Mutter der Meinung ist, dass dies so wäre. Sie hat mich jetzt schon total panisch gemacht, denn die Aussicht zum Nulltarif Arbeiten zu gehen ist nicht gerade toll :twisted:.
moselkerl
Beiträge: 150
Registriert: 10.02.2007 16:44
Wohnort: Bad Bertrich

Du bist Mitglied der Bedarfsgemeinschaft?

Beitrag von moselkerl »

und wenn du in der Wohnung deiner Mutter lebst, was ich annehme, wird dein Einkommen sicherlich auch angerechnet, so wie sicherlich schon jetzt dein Kindergeld von 154,- €. Ich glaube, deine Mutter macht da keine Panik. Zum Nulltarif arbeitest du ja nicht, du bekommst ja dein Lehrlingsgehalt und kannst es ja auch mit deiner Mutter verbrauchen, nur der Staat zieht sich etwas aus seinen Sozialleistungen zurück. Mit Abitur und dann Bankkaufmann solltest du mal ins SGB schauen, gibt es sogar kostenlos hier im Netz.
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Kossi
Beiträge: 106
Registriert: 04.02.2007 18:39
Wohnort: Cottbus

Beitrag von Kossi »

Hallo Christian,
bei uns ist es so das mein Sohn (17) und ich eine Bedarfsgemeinschaft bilden.
Er ist in Ausbildung,erstes Lehrjahr über den Ausbildungsring und bekommt sein Einkommen,Kindergeld und Unterhalt angerechnet. Da er sich durch seine Einkünfte selbst finanzieren kann bekommen wir für ihn nix vom Amt.
Meine SB sagte mir aber das sich das mit Beginn des 18. Lebenjahres ändert,dann fällt er wohl aus meiner BG raus :roll:
Mehr kann ich Dir leider auch nicht sagen aber bestimmt antwortet noch jemand der sich richtig mit der Sache auskennt.
Trotzdem möchte ich Dir noch sagen,das du sicher nicht zum Nulltarif arbeiten wirst und es wichtig ist das Du eine Ausbildung machst,wie auch immer das machst du doch für Dich.
Damit du später mal ein gutes Leben führen kannst...
Deine Mum hat sicher auch schon auf vieles verzichtet damit es Dir besser geht.
Vielleicht kannst Du ein wenig davon zurück geben.
Nicht materiell natürlich,aber lass sie ein wenig stolz sein auf Dich das Du Dein Leben selbst in die Hand nimmst,das ist auch schon ne Menge...
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Ausbildung und Kopf hoch...

Liebe Grüße und einen sonnigen Abend :wink:
christiansg89
Beiträge: 3
Registriert: 21.05.2007 17:54

Beitrag von christiansg89 »

Trotzdem möchte ich Dir noch sagen,das du sicher nicht zum Nulltarif arbeiten wirst und es wichtig ist das Du eine Ausbildung machst,wie auch immer das machst du doch für Dich.
Damit du später mal ein gutes Leben führen kannst...
Deine Mum hat sicher auch schon auf vieles verzichtet damit es Dir besser geht.
Vielleicht kannst Du ein wenig davon zurück geben.
Nicht materiell natürlich,aber lass sie ein wenig stolz sein auf Dich das Du Dein Leben selbst in die Hand nimmst,das ist auch schon ne Menge...
Ich wünsche Dir viel Erfolg bei Deiner Ausbildung und Kopf hoch...
Ich bin ja auch dankbar für ihre Unterstützung und hab sicher auch nichts dagegen ihr Kostgeld zu geben, aber ich finde es einfach eine totale Frechheit, dass ihr mein Geld angerechnet wird und sie deshalb weniger bekommt. Ich kann doch nichts dafür, dass sie keine Arbeit hat. Ich möchte ja mein Leben in die eigenen Hand nehmen und mir z.B meine Sachen selber kaufen oder Geld für eine eigenen Wohnung zusammen sparen, aber wenn mir nichts mehr von meinem Geld bleibt, weil es quasi jetzt das "Einkommen" meiner Mutter ist, fällt mir das etwas schwer.
Ladyguenes
Beiträge: 154
Registriert: 10.03.2007 17:49

Beitrag von Ladyguenes »

:? ach christiansg, ich weiß, wie das ist, bei meiner tochter ist das auch so, 2. lehrjahr. ich beziehe auch alg 2 und ihre paar kröten werden mit angerechnet. mit sparen ihrerseits ist da rein gar nix...liebe grüße, lady g.
Kossi
Beiträge: 106
Registriert: 04.02.2007 18:39
Wohnort: Cottbus

Beitrag von Kossi »

Einen sonnigen guten Morgen,
ich habe das auch gar nicht bös gemeint,wollte Dir ein wenig Mut machen...
vielleicht wird es gar nicht so schlimm,mein Sohn bekommt 215 Euro Lehrlingsgeld,mit seinem Unterhalt und Kindergeld finanziert er den Mietanteil und Kostgeld und seine Ausbildungsvergütung kann er behalten. Sicherlich ist es manchen Monat knapp aber wir kommen klar.
Es ist sicher ungerecht wenn die Kinder für die Eltern aufkommen,verstehen kann das keiner aber so ist es nunmal.
Damit müssen wir uns abfinden. Wenn es geht packen wir etwas Geld zur Seite für den Führerschein,der wird im Sommer gemacht und dann soll ja auch noch ein Auto her damit er zur Arbeit kommt...
Wie das gehen soll... keine Ahnung...Aber wenn es soweit ist werden wir auch dafür eine Lösung finden,Improvisation ist alles!!!
Ich kann mir gut vorstellen wie Du Dich fühlst,bei uns gibt es hier auch manchmal heiße Diskusionen aber es geht halt nicht anders.
Wie gesagt vielleicht wird es gar nicht so schlimml,wie erwartet...
ich drücke Euch die Daumen ...

Gib die Hoffnung und den Mut nicht auf,es kommen auch wieder bessere Zeiten...
Alles gute und liebe Grüße :wink:
ayumi
Beiträge: 362
Registriert: 02.07.2006 09:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von ayumi »

Hallo,

also ich will jetzt nichts falsches sagen. Aber müsste Christian nicht mit seinem Lehrlingsgehalt und dem Kindergeld aus der BG der Mutter raus sein? Bei einem Brutto von fast 640€? Ich weiss ja nicht genau, was da Netto übrig bleibt. Aber der Regelsatz für über 18 jährige liegt bei 276€ glaube ich + Mietanteil. Meine Tochter bekommt knapp 400€ Bafög und KG und ist aus der BG raus. Vielleicht ist das hier ja auch so?

LG Simone
Kossi
Beiträge: 106
Registriert: 04.02.2007 18:39
Wohnort: Cottbus

Beitrag von Kossi »

Das denke ich ja...
durch seine Einkünfte kann er sich selbst finanzieren und seine Mum bekommt für ihn nix mehr.
Wenn er bis jetzt anteilig Miete etc. bekommen hat gibt es ab Beginn der ausbildung nix mehr.
Mein Sohn hat brutto=netto 215 mit KG und Unterhalt reicht sein Einkommen.
Ob er aus der BG raus ist weiß ich auch nicht,wie gesagt mir hat man erzählt das er mit 18 sowieso aus meiner BG raus fällt. Aber das scheint ja nicht so zu sein sonst wäre das bei Deiner Tochter doch auch so...

Hat jemand Ahnung???
ayumi
Beiträge: 362
Registriert: 02.07.2006 09:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von ayumi »

Meine Tochter ist ja aus der BG raus. Aber die Kids sind nicht automatisch mit 18 raus. Kommt auf das Einkommen an. Bei Christian kommt es auf das Netto an und eben auf die Höhe der Miete.
Dein Sohn fällt mit 18 aus der BG, weil sein Einkommen hoch genug ist um sich selbst zu finanzieren.

LG Simone
christiansg89
Beiträge: 3
Registriert: 21.05.2007 17:54

Beitrag von christiansg89 »

Ich habe um die 500€ Netto. Da wir ein eigenes Haus haben, müssen wir auch keine Miete bezahlen.
ayumi
Beiträge: 362
Registriert: 02.07.2006 09:15
Wohnort: Berlin

Beitrag von ayumi »

Also für meine Begriffe kannst Du dann Hartz IV adieu sagen. Aber vielleicht sagt ja DJTermi oder einer von den anderen Fachleuten noch etwas dazu?

LG Simone
Antworten