Seite 1 von 1

Zuzahlungen für Medikamente Kinder über 12 Jahre ?

Verfasst: 10.04.2007 18:15
von maria1106
Hallo!
Meine Tochter (13 Jahre ) war heute beim Kinderarzt weil sie von der Lehrerin wegen einer Erkältung heim geschickt wurde!
So nun wurden ihr 3 Medikamente verschrieben aber auf einem Privatrezept das verstehe ich nun gar nicht weil es sich um folgende Medikamente handelt :

Tabletten gegen Schmerzen und Fieber
Nasentropfen
Hustensaft

Das ist doch Schwachsinn oder?
Ich weis dass Kinder ab 12 zuzahlen müssen, aber wenn ich jetzt die Medikamente ganz zahlen muss und nur ein Privatrezept bekomme werde ich ja nie befreit von den Zuzahlungen, da ich Privatrezepte ja nicht angeben kann, oder ?

Wer hat Erfahrungen mit sowas?
Mich ärgert das einfach, denn dann brauche ich keinen Arzt und kann gleich in die Apotheke laufen :x
Und bei der Krankenkasse erreiche ich heute Niemanden mehr um meinen Unmut abzulassen :?

LG
Silvia

Verfasst: 10.04.2007 20:24
von Melinde
Hallo maria1106
Diese Medikamente gelten als Bagatellmedikamente und werden daher auch nicht mehr verordnet, höchstens auf Privatrezept. Gang zum Arzt war aber wegen Krankbescheinigung für die Schule trotzdem wichtig. Eigentlich hätte der auch ein paar Hausmittel empfehlen können.
Statt der Nasentropfen, die meist eh nur die Nasenschleimhäute austrocknen, kann man abgekochtes Wasser mit Salz mischen.
Hustensaft Rezept: Zwiebel in kleine Würfel schneiden, zusammen mit braunem Kandiszucker über Nacht in einem Sieb stehen lassen. Was sich dann im daruntergestellten Gefäß gesammelt hat ist ein bewährter Hustensaft.
Bei Fieber helfen auch heute noch die guten alten Wadenwickel, lauwarmes statt kaltes Wasser nehmen das belastet den Kreislauf nicht so sehr.
Lindenblütentee regt schwitzen an, die hohe Körpertemperatur "frisst" viele Erkältungen weg.
Powermischung bei Erkältungen ist auch eine Schmerztablette und Saft einer Zitrone in heißem Wasser aufgelöst, bei Bedarf Zucker dazu. Möglichst heiß trinken und dann in´s warme Bett packen.
Und natürlich mein besonderer Favorit, der Holundersaft. Holunder wächst fast überall herrenlos herum und einen Dampfentsafter kann man sich oft bei Nachbarinnen oder so ausleihen wenn man im Herbst auf Sammeltour geht. Holunderbeeren müssen dampfentsaftet werden weil sich erst dann die Wirkstoffe lösen.
Gruss und Gute Besserung

Verfasst: 10.04.2007 21:05
von Kossi
Mensch Melinde,an Dir ist ja eine Apothekerin verloren gegangen...
:wink:
Liebe Grüße

Verfasst: 10.04.2007 21:24
von Melinde
Hallo Kossi
Die Natur hat soviel zu bieten und fast alles Unkraut ist eigentlich ein Heilkraut. Kenne mich da aber auch nur ansatzweise aus und sammle oder pflücke auch nur was ich kenne. (Ausnahme was der Mohn der mal unverhofft im Garten wuchs, der war aber genießbar und der Mohnkuchen hat wunderbar geschmeckt. Nur die Ernte war sehr mühsam, jede Kapsel einzeln leeren, am Ende gab es Bastelmaterial für meine Mutter. ) :D
Gruss

hallo

Verfasst: 11.04.2007 06:52
von babydoll123456
Verstehe ich nicht!
mein sohn wahr letzte woche auch krank ( erkältung)!
Er bekam

Hustensaft
Fiebersaft
nasentropfen

Ich musste nix zubezahlen es wahr ein ganz normales rezept!
Da es sich um die gleiche krankeheit handelt würde ich nochmal nachfragen kann ja nicht sein dass ein kind medikamente umsonst bekommt und dass andere nicht!

( mein sohn ist 5 jahre)

liebe grüße

Verfasst: 11.04.2007 07:20
von maria1106
Dein Sohn ist 5, meine Tochter ist 13 geworden. Für Kinder ab dem 12. Lebensjahr muss man ganz normal zuzahlen.
Und:
Ich habe gerade mit der Krankenkasse gesprochen:
Medikamente die in der Apotheke frei verkäuflich sind, werden nur noch mit Privatrezept verschrieben und die muss man dann komplett selbst bezahlen!

Grrrrrrrrrrrr :evil:

Und wie soll ich dann bei der Krankenkasse befreit werden ? Wenn ich jetzt alles / sowas selbst zahlen soll?
Das ist nicht das erste Mal dass mir das passiert.
Tabletten für ihre Allergie ( Hautarzt) musste ich auch selbst bezahlen!
Sowie eine Creme... :roll:

LG
Silvia

Verfasst: 11.04.2007 07:50
von DjTermi
Bei einer bedarfsgemeinschaft liegt der eigenanteil ca bei 84.00€ Wenn man soviel an Arznei-Arzbesuch ect bezahlt hat, kann man von der Zuzahlung befreit werden.

Ab dem 1. Juli können Patientinnen und Patienten bestimmte Arzneimittel ohne Zuzahlung erhalten, wenn der entsprechende Arzneimittelpreis mindestens 30 Prozent unterhalb des jeweiligen Festbetrags liegt. Die Festbeträge sind Obergrenzen für die Erstattung von Arzneimitteln durch die gesetzliche Krankenversicherung.

Die Patientinnen und Patienten können sich ab dem 1. Juli in ihrer Apotheke informieren, welche Arzneimittel zuzahlungsfrei erhältlich sind. Für Arzneimittel aus 79 Festbetragsgruppen der Stufe 1 (Arzneimittel mit denselben Wirkstoffen) haben die Spitzenverbände der Krankenkassen bereits die Möglichkeit der Zuzahlungsbefreiung festgelegt. Das sind rund ein Fünftel der insgesamt über 350 Festbetragsgruppen. Die Spitzenverbände beabsichtigen außerdem, die aktuell zuzahlungsbefreiten Arzneimittel in einer Übersicht auf der Internetseite www.gkv.info zu veröffentlichen.

Verfasst: 11.04.2007 08:11
von maria1106
Hallo nochmal an Alle!

Ich muss da was korregieren.

Kinder bis zum 18. Lebensjahr zahlen zu Medikamenten nichts zu!
Allerdings ab dem 12. Lebendjahr werden frei verkäufliche Medikamente nur noch auf Privatrezept verschrieben und diese muss man voll selbst zahlen!

Bei der Krankenkasse gilt der nicht verheiratete Partner nicht mit in die Bedarfsgemeinschaft um eine Befreiung zu bekommen. Der muss dann selber bis zu dem Betrag von 82,80 Euro sammeln !!!!

und das ist schon wieder besch... weil man in der Bedarfsgemeinschaft nur 311 Euro Regelsatz bekommt !

Wenn das so wieter geht werde ich nochmal heiraten....grrrrr :wink:

So die Info der Krankenkasse die ich jetzt nochmal angerufen habe :roll:

LG
Silvia