eheähnliche gemeinschaft

Im Jahr 2022 soll anstelle von Hartz 4 das Bürgergeld kommen.
An dieser Stelle hatte ich über Jahre das Hartz 4 Forum für Diskussionen rund um Hartz 4 zur Verfügung gestellt.

Nun wird Hartz 4 bald Geschichte sein und in Bürgergeld umgetauft werden.
Es soll beim Bürgergeld aber auch viele Änderungen geben.

Ich möchte hier im Forum alle recht herzlich einladen sich zum neuen Bürgergeld auszutauschen.


Jeder der sich im Bürgergeld Forum kostenlos registriert kann auch Antworten direkt an Seine E-Mail Adresse geschickt bekommen.

Ich hoffe das dieses Forum ein wenig bei den vielen Fragen zum neuen Bürgergeld behilflich sein kann.

Ich suche noch freiwillige Moderatoren für das Bürgergeld Forum.

Flunk ( Admin )

Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde

Antworten
fritz64
Beiträge: 2
Registriert: 08.11.2005 11:13
Wohnort: Aachen

eheähnliche gemeinschaft

Beitrag von fritz64 »

Meine Freundin wird ab ende Februar 2005 kein alg mehr bekommen. Da wir in einer eheähnliche Gemeinschaft leben, wird sie wohl auch kein Harz4 bekommen (oder wenig). Dagegen ist auch grundsätzlich nichts einzuwenden, ich kann dafür schon mit aufkommen. Aber wie sieht es dann mit ihrer Krankenversicherung aus. Ist sie nur Versichert wenn Harz4 beantragt wird, bin ich verpflichtet ihre Krankenkassenbeiträge zu zahlen, oder, oder, oder? Hat jemand Erfahrung damit?
Antworten