Also, meine Frage ist ganz simpel...
Schon als ich noch gearbeitet habe, hatte ich immer 2 PC´s einen alten an dem ich Onlinespiele mache (will das nicht auf dem anderen wegen Vieren und weil dem seine Grafikkarte nicht so toll ist)
Und einen neueren für Arbeiten z.B Bewerbungen schreiben, Geschichten schreiben (ist mein Hobby) oder Briefe schreiben.
Nun meint meine Mutter da ich harz4 bekomme, muss ich einen davon verkaufen, weil die vom Amt mir sonst nicht glauben das ich alleine lebe.
Auch dürfe mein Freund nicht bei mir schlafen, weil die sonst seine Klamotten sehn und sich der Verdacht erhärtet.
Außerdem Soll ich meine Klarinette verstecken, weil die ja viel wert ist...
Ist das alles wirklich so?
muss ich mich wirklich von allen Gewohnheiten bzw. von der Hälft meines Besitzes trennen nur weil ich keinen Job finde?
Ich finde das irgendwie blöd ich meine, Habe ich den nicht das Recht mein leben normal weiter zu leben? Es ist ja auch nicht so das ich zu denen gehöre die gern zuhause sitzen und gar nicht nach Arbeit suchen, ich will arbeiten, bewerbe mich nur ist es eben schwer heute was zu finden und Hilfe durchs Amt bekommt man ja auch keine.
mag
Laura
muss ich wirklich alles hergeben?
Moderatoren: DjTermi, Ziggi, Melinde
Hallo Lauri
Mach Dich nicht verrückt, Schonvermögen bis 150 € pro Lebensjahr muss keiner verkaufen, dazu gehören auch Sachgüter und besonders wenn es um persönliche Dinge geht wie eine Klarinette muss man sich nicht davon trennen.
Dein Freund kann durchaus bei Dir übernachten, es darf halt nur nicht der Eindruck entstehen er würde dort wohnen und hat seinen halben Hausrat bei Dir. Also die Zahnbürste und den Schlafanzug immer schön wegräumen.
Hausbesuche müssen immer angekündigt werden und sind nur dann erlaubt wenn es einen Verdacht gibt das was unkorrekt läuft.
Kann trotzdem mal jemand unverhofft vor der Tür stehen, dann entscheidest Du ob jemand reindarf.
Also beruhige Dein Mütterlein und sie soll auf keinen Fall irgendwelche Auskünfte an andere weitergeben sondern an Dich verweisen. Fragen durch die Hintertür oder gar Schnüffeleien in der Nachbarschaft scheinen häufiger zu sein als man denkt.
Gruss
Mach Dich nicht verrückt, Schonvermögen bis 150 € pro Lebensjahr muss keiner verkaufen, dazu gehören auch Sachgüter und besonders wenn es um persönliche Dinge geht wie eine Klarinette muss man sich nicht davon trennen.
Dein Freund kann durchaus bei Dir übernachten, es darf halt nur nicht der Eindruck entstehen er würde dort wohnen und hat seinen halben Hausrat bei Dir. Also die Zahnbürste und den Schlafanzug immer schön wegräumen.
Hausbesuche müssen immer angekündigt werden und sind nur dann erlaubt wenn es einen Verdacht gibt das was unkorrekt läuft.
Kann trotzdem mal jemand unverhofft vor der Tür stehen, dann entscheidest Du ob jemand reindarf.
Also beruhige Dein Mütterlein und sie soll auf keinen Fall irgendwelche Auskünfte an andere weitergeben sondern an Dich verweisen. Fragen durch die Hintertür oder gar Schnüffeleien in der Nachbarschaft scheinen häufiger zu sein als man denkt.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Danke für die schnelle Antwort. Das die nicht unangekündigt kommen dürfen und das ich die nicht rein lassen muss, wenn sie ohne Anmeldung kommen, wusste ich auch noch nicht da könnte ich ja zur Not meine Sachen weg packen bevor sie hier auftauchen und dann muss ich mir keine Sorgen mehr machen.
Wenn ich das richtig verstehe ist der 2.PC also auch kein Problem in dem Sinne richtig?
Aber das wichtigste ist das mein Freund hier übernachten kann die Klarinette nicht weg muss ^^
Gruß
Laura
Wenn ich das richtig verstehe ist der 2.PC also auch kein Problem in dem Sinne richtig?
Aber das wichtigste ist das mein Freund hier übernachten kann die Klarinette nicht weg muss ^^
Gruß
Laura
Hallo Lauri
Der 2. PC ist doch nur zum spielen und sicher nicht das teuerste Modell das Du noch mit Gewinn verkaufen könntest um davon zu leben. Andere haben mehrere Geräte zuhause stehen als Ersatzteillager und es hat auch keiner moniert.
Schau mal hierab Seite 18 geht es um Hausbesuche.
Gruss
Der 2. PC ist doch nur zum spielen und sicher nicht das teuerste Modell das Du noch mit Gewinn verkaufen könntest um davon zu leben. Andere haben mehrere Geräte zuhause stehen als Ersatzteillager und es hat auch keiner moniert.
Schau mal hierab Seite 18 geht es um Hausbesuche.
Gruss
Meine Antworten stellen persönliche Ansichten und Meinung zu den Themen dar.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Sie sollen nicht als Rechtsberatung verstanden werden weil sie das nicht sind.
Selbst wenn die meinen würden das 2 oder 5 PC´2 zu viel sind, kannst du ja nen Kaufvertrag machen, das du ihn an deine Eltern verkauft hast oder sonst wen und dir nicht mehr gehört sondern erstmal nur da steht wegen Platzmangel bei den Eltern
Private Sachen die du verkaufst (z.B. Ebay) darf das Geld nicht als Einkommen angerechnet werden. Dies nennt man private Umstrukturierung (willst dir von den Geld lieber was anderes kaufen für die Wohnung. Da darf kein Arbeitsamt ran.