Seite 1 von 1

Eingliederungsvereinbarung

Verfasst: 19.03.2007 04:13
von ronnygn
Habe vor kurzem eine Eingliederungsvereinbahrung unterschrieben. Habe auch auf nen kleinen Zettel eine Telefonnummer bekommen für eine Stelle in Bayern. Bin aus Meck/POmm. Habe ich Sanktionen zu erwarten wenn ich mich nicht da bewerbe? Hatte da schon angerufen. Kann man mich zwingen eine Stelle über 700 Km zu nehmen und umzuziehen auch wenn ich mich trotzdem hier bewerbe? Bei der EV steht nur Kontaktaufnahme zur Firma ..., habe auch andere Bewerbungen geschrieben. danke im voraus.MFG

Verfasst: 19.03.2007 07:08
von DjTermi
Hattest die Stelle bekommen mit Rechtfolgebehlerung ? Nein, dann brauchst dich da auch nicht bewerben !

Verfasst: 19.03.2007 10:45
von ronnygn
aber in der Eingliederungsvereinbahrung steht doch daß ich Kontakt aufnehmen soll. Das habe ich auch getan. Nicht, daß die das so hindrehen können wie sie wollen. Kann man mich zwingen im allgemeinen daß ich sonstwo hinziehen muß um zu arbeiten? MFG

Verfasst: 19.03.2007 12:15
von DjTermi
Mich verwundert einwenig die Entfernung, hast Du dich damals eingetragen lassen das Du auch ausserhalb von 50 KM Jobs haben möchtest ? Also nicht mehr tagespendelbereich?

Verfasst: 19.03.2007 12:33
von ronnygn
eigentlich nicht, es kann natürlich sein daß meine Sachbearbeiterin versucht mich da hin zu bekommen. hatte Tagespendelbereich angegeben. Ok die sagen immer daß es besser wäre Deutschlandweit sich zu bewerben. Ich bin auch bereit in meinen Bundesland zu arbeiten. Stellen sind auch noch hier vorhanden. Würde jeden Strohhalm nehmen, auch um nicht nach Süddeutschland zu müßen. Hatte mal aufn Bau gearbeitet. Da ich mich auch für PC interessiere würde ich auch im Callcenter arbeiten. Sind ja hier bei uns wieder welche auf der Suche. Wäre es gut wenn ich auf Tagespendelbereich poche? Da meine Mutter gehbehindert ist und meine Eltern kein Auto haben, ist wohl kein Grund oder doch? MFG

Verfasst: 19.03.2007 13:12
von DjTermi
Ich würde mal anrufen und nachfragen wie Du geführt bist bei der Agentur für Arbeit das sehen die ganz schnell in Verbis ;)

Verfasst: 19.03.2007 13:40
von ronnygn
von außerhalb des Tagespendelbereichs war nicht die Rede. Sie meinte bloß ich soll mich mit denen mal in Kontakt setzen. muß ich denn schauen. Werde mir auch nen privaten Jobvermittler suchen, den Vermittlungsgutschein habe ich ja schon. Wenn die Sachbearbeiterin sieht das ich mich hier bewerbe, dann wird sie wohl nicht so sein oder? MFG

Verfasst: 19.03.2007 15:38
von DjTermi
puhh ich würde es als Posetiv sehen, aber leider sind meine Kollegen/in of andere Meinung als ich :(

Verfasst: 19.03.2007 17:11
von ronnygn
Danke für die schnelle Antwort. unterstehe dem Jobcenter, bekomme ALG2. da sind die wohl etwas strenger? werde erstmal abwarten ob sich die Callcenter melden und mich zum Vorstellungsgespräch einladen. MFG

Verfasst: 21.03.2007 03:13
von ronnygn
-hallo. Hab da nochmal ne Frage: wie ist das denn, kann man einen ALG2 Empfänger nach einer bestimmten Zeit jede Arbeit zumuten auch wenn sie außerhalb des Tagespendelbereichs liegt? Auch wenn man umziehen müßte? Könnte ich mich mit meinen Fallmanager einigen? Hoffe, daß es hier endlich mit ner Stelle klappt....MFG

Verfasst: 23.03.2007 14:21
von Tracid
Mich würde jetzt mal was interesseren, weil jemand hier gefragt hat ob er sich eintragen lassen hat, das er auch außerhalb seinen Wohnort arbeiten will. Geht das denn?
Damals wurde mir gesagt ich muß automatisch alles Deutschlandweit annehmen!
Freiwillig will ich nämlich auch nicht weg von meinen Wohnort. Die stellen sich das immer so leicht vor. Nur wenn ich weit weg müßte wegen Arbeit, kann ich meine Beziehung begraben, da es immer feststand das wir keine Fernbeziehung fühen. Ich könnte das nicht und sie auch nicht.

Verfasst: 23.03.2007 15:08
von ronnygn
Ja... das gleiche Problem habe ich jetzt auch. Kann nur hoffen, daß mein SB nicht zu streng das sieht. Vielleicht klappt es ja noch in meiner Nähe. Habe gehört, daß man da hinziehen muß wo die Arbeit ist. Aber wie soll das gehen, wenn in einigen Gegenden bald alles ausgestorben ist, so wie im Osten. Früher zu DDR-Zeiten war das mit dem Arbeiten auch viel besser und in der BRD wird es wohl früher auch besser gewesen sein. Jetzt haben wir die Scheisse mit Hart4 :( . Wie lange das noch so geht?