Brauche Hilfe (Betriebskostennachzahlung)
Verfasst: 23.02.2007 14:37
				
				Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und hoffe dass ich etwas Hilfe bekomme.
Ich wohne in einer Wohnung 134qm. Ich wohne in dieser Wohnung mit meiner Frau und zwei kindern. Anteilmäßig stehen uns 85qm zu. Wir bezahlen für diese Wohnung 500€ kalt und 150€ Betriebskosten. Wir bekommen natürlich nur anteilmäßig die Wohnung bezahlt, sind logisch und leuchten mir auch ein. Jetzt zu meinem eigentlichen Problem.
Wir haben eine Betriebskostenabrechnung in höhe von 298€ nachzuzahlen. Ich hatte erhofft das, das Amt die Nachzahlung anteilmäßig übernimmt. Natürlich auf die 85qm die uns im Normalfall zustehen. Da habe ich wahrscheinlich falsch gelegen. Sie übernehmen gar keine Kosten mit der Begründung dass die Wohnung zu groß sei und dadurch die Kosten nicht zurückerstattet werden. Ich komme da mit folgender Sache nicht ganz klar. Im letzten Jahr hatten wir eine Gutschrift (Betriebskosten) von 160€. Wir haben das natürlich beim Leistungsrechner angegeben. Darauf hin forderten Sie anteilmäßig auf die 85qm das Geld zurück. Wir werden doch sozusagen eigentlich bestraft, haben wir guthaben fordern Sie das Geld zurück und haben wir ein Minus so wollen Sie nicht zahlen. Also ich versteh das nicht ganz. Ich sehe das so dass Sie doch dann eigentlich auf die 85qm uns anteilmäßig die Betriebskosten zurückerstatten müssten? Kann mir da vielleicht mal einer einen Tip geben?
Bin für jede Antwort dankbar!
			ich bin neu hier im Forum und hoffe dass ich etwas Hilfe bekomme.
Ich wohne in einer Wohnung 134qm. Ich wohne in dieser Wohnung mit meiner Frau und zwei kindern. Anteilmäßig stehen uns 85qm zu. Wir bezahlen für diese Wohnung 500€ kalt und 150€ Betriebskosten. Wir bekommen natürlich nur anteilmäßig die Wohnung bezahlt, sind logisch und leuchten mir auch ein. Jetzt zu meinem eigentlichen Problem.
Wir haben eine Betriebskostenabrechnung in höhe von 298€ nachzuzahlen. Ich hatte erhofft das, das Amt die Nachzahlung anteilmäßig übernimmt. Natürlich auf die 85qm die uns im Normalfall zustehen. Da habe ich wahrscheinlich falsch gelegen. Sie übernehmen gar keine Kosten mit der Begründung dass die Wohnung zu groß sei und dadurch die Kosten nicht zurückerstattet werden. Ich komme da mit folgender Sache nicht ganz klar. Im letzten Jahr hatten wir eine Gutschrift (Betriebskosten) von 160€. Wir haben das natürlich beim Leistungsrechner angegeben. Darauf hin forderten Sie anteilmäßig auf die 85qm das Geld zurück. Wir werden doch sozusagen eigentlich bestraft, haben wir guthaben fordern Sie das Geld zurück und haben wir ein Minus so wollen Sie nicht zahlen. Also ich versteh das nicht ganz. Ich sehe das so dass Sie doch dann eigentlich auf die 85qm uns anteilmäßig die Betriebskosten zurückerstatten müssten? Kann mir da vielleicht mal einer einen Tip geben?
Bin für jede Antwort dankbar!